Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Viele Besucher kamen zur Lesung mit dem Autor Ralf Kwiatkowski

Ralf Kwiatkowski las in Katzwinkel, im Gepäck sein Buch „Aufgeräumt“. Der gebürtige Brachbacher, er jetzt in Wenden lebt, schrieb bereits in seiner Jugend kleinere Gedichte und Kurzgeschichten. Er merkte so, dass er einen Hang zum Schreiben hat. Einen Ausblick gab Kwiatkowski auch: Im Frühjahr erscheint mit „Abgrundtief“ sein nächstes Werk.

Ralf Kwiatkowski nahm sich viel Zeit, jedes einzelne ihm zum Signieren vorgelegte Buch mit einer persönlichen Widmung zu versehen. (Foto: privat)

Katzwinkel. Mitte Februar fand in den Räumen des Dorfgemeinschaftsvereins in der Mehrzweckhalle in Katzwinkel erstmalig eine Autorenlesung statt. Zu Kaltgetränken und Snacks machten es sich die fast 60 Besucher gemütlich und lauschten der spannenden Lesung des Autors Ralf Kwiatkowski. Der gebürtige Brachbacher, er jetzt in Wenden lebt, schrieb bereits in seiner Jugend kleinere Gedichte und Kurzgeschichten. Er merkte so, dass er einen Hang zum Schreiben hat und später entstand dann auch sein facettenreiches Buch „Aufgeräumt“, aus dem er an diesem Abend las und die Besucher mit in seinen Bann nahm. Im Anschluss gab es Gelegenheit zur Diskussion.



Die Buchhandlung Mankelmuth, vertreten durch May-Britt Tiller, bot an diesem Abend die Möglichkeit, auch außerhalb der Lesung in den Thriller zu schnuppern und das Buch zu erwerben. Ralf Kwiatkowski nahm sich viel Zeit, jedes einzelne ihm zum Signieren vorgelegte Buch mit einer persönlichen Widmung zu versehen. Einen Ausblick gab Kwiatkowski auch: Im Frühjahr erscheint mit „Abgrundtief“ sein nächstes Werk.

Auch der Dorfgemeinschaftsverein blickt voraus: Am Sonntag, den 24. März, findet unter anderem in der Mehrzweckhalle in Katzwinkel die diesjährige „Historische Ausstellung“ des Vereins statt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Schwimmteam Daaden-Wissen startete beim Westerwald-Cup

Es ging nach Dierdorf zur ersten Runde des Westerwald-Cups für die Aktiven des Schwimmteams Daaden-Wissen. ...

Konzept geht auf: Kölsche Nacht in Wissen wieder ein Erfolg

Am Samstagabend (23. Februar) hatte die Wissener Karnevalsgesellschaft zu ihrer kölschen Nacht eingeladen. ...

Prunksitzung des KC Weeste Näh OHO im KuJu

Am 23. Februar um 20:11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Axel Born rund 80 tanzende Kinder und Jugendliche, ...

Volksbank-Kunden waren erfolgreich beim Gewinnsparen

Fortuna meinte es gut mit den Daadener Volksbank-Kunden in diesen Wochen: 5.000 Euro gehen nach Langenbach, ...

Horhausener Seniorenakademie feierte Karneval

Mit einem bunten Programm feierte die Seniorenakademie Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Karnevalstage in Malberg mit großer Prunksitzung eröffnet

Mit einem märchenhaften Programm zu Ehren von Prinzessin Katharina I. starteten die närrischen Tage der ...

Werbung