Werbung

Nachricht vom 15.01.2010    

Betzdorfer Altmajestäten trafen sich

Im Vereinslokal trafen sich jetzt die Altmajestäten des Betzdorfer Schützenvereins in ihrem Vereinslokal. Auf dem Programm standen auch ein interessanter Diavortrag über eine Südtirolreise und das Ausschießen einer Ehrenscheibe, das Wulf Elster gewann.

Betzdorf. Der Samstag nach Heilige Drei Könige steht ganz im Zeichen der Altschützenkönige des Betzdorfer Schützenvereins. Zehn Schützenkönige und alle vier lebenden Schützenkaiser trotzten dem angekündigten - aber hier ausgebliebenen Unwetter - und trafen sich im Vereinslokal "Zur Bürgergesellschaft".
Mit dabei waren der amtierende Kaiser Harry und Betsy Soentjens, die eigens aus den Niederlanden angereist waren. Der frisch vermählte König von 2009, Horst Renger, nebst Gattin Edith wurden gerne in den Kreis aufgenommen.
Uli Theis hatte auch zu diesem Treffen einen schönen Diavortrag vorbereitet. Thema war der Ausflug des Betzdorfer Schützenvereins im Jahre 1994 nach Gufidaun. Mit zwei Bussen war der Verein seiner Zeit gen Süden aufgebrochen, um das schöne Südtirol zu erkunden. Neben den herrlichen Landschaftsaufnahmen wurden viele Mitreisende wiedererkannt und lieferten ausgiebigen Gesprächsstoff.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends stellte das Ausschießen einer Ehrenscheibe dar. Mit einer schönen "Zehn" war Wulf Elster bester Schütze. Das Ergebnis überraschte die Anwesenden nicht, da Elster seit 20 Jahren das Jugendtraining leitet und daher über die nötige Erfahrung verfügt.
Nach vielen anregenden Gesprächen endete ein schöner Abend viel zu schnell. Den Termin für das nächste Treffen haben sich die Altmajestäten aber bereits fest im Kalender vorgemerkt. (hge)
xxx
Als bester Schütze erhält Wulf Elster aus den Händen des Vorsitzenden Thomas Schmidt und dem Organisator des Treffens, Hans-Günther Ehlgen (Mitte), die Ehrenscheibe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Wehner: Weiter gegen Blauzungenkrankheit impfen

Der Wissener SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner appelliert an die Landwirte und Tierhalter, ihre ...

Hering: Land hilft ehemaligen Quelle-Shops

Auf Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz können die Betreiber der ehemaligen Quelle-Shops rechnen. ...

Seniorenturnen jetzt in Wallmenroth

Ab sofort findet das wöchentliche "Sitztanz-Turnen" in Wallmenroth in den Gemeinderäumen im Blumenweg ...

Kinder fiebern Premiere entgegen

Zurzeit laufen die Proben noch auf Hochtouren. Am 30. Januar ist es dann soweit: Dann ist Premiere in ...

Wieder ein Programm für starke Frauen

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit für Frauen bietet auch im neuen Jahr wieder zahlreiche ...

Werbung