Werbung

Region |


Nachricht vom 15.01.2010    

Wehner: Weiter gegen Blauzungenkrankheit impfen

Der Wissener SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner appelliert an die Landwirte und Tierhalter, ihre Tiere weiter gegen die Bluzungenkrankheit impfen zu laassen. Hilfreich sei dabei die Zusage der Landesregierung, isch trotz Aufhebens der bundesweiten Impfplicht weiter an den Kosten zu beteiligen.

Kreis Altenkirchen. Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtags, begrüßt die Bereitschaft des Landes Rheinland-Pfalz, sich trotz Aufhebung der bundesweiten Impfpflicht an den Kosten der Impfung gegen die Blauzungenkrankheit weiter zu beteiligen. Der SPD-Politiker kritisiert in diesem Zusammenhang insbesondere die Unions-Agrarpolitiker und deren Ländervertreter, die sich im Bundesrat gegen die Beibehaltung der verpflichtenden Impfung, die auch die Bauernverbände ausdrücklich fordern, ausgesprochen hatten.
Wehner: "Die Bauern wurden von der Union und von Bayern bei der verpflichtenden Impfung gegen die Blauzungenkrankheit vorgeführt." Rheinland-Pfalz habe sich bundesweit und gemeinsam mit den Bauernverbänden für die Beibehaltung der Impfpflicht gegen die Blauzungenkrankheit ausgesprochen. Der SPD-Agrarpolitiker appelliert an die Landwirte und Tierhalter, ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit weiterhin impfen zu lassen. Auch hier sollte der Grundsatz "Vorbeugen ist besser als Heilen" gelten. Nur durch eine hohe Impfquote könne das Wiederauftreten der Tierseuche und eine Ausbreitung von BTV-8 auch in Zukunft verhindert werden, so Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Hering: Land hilft ehemaligen Quelle-Shops

Auf Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz können die Betreiber der ehemaligen Quelle-Shops rechnen. ...

Seniorenturnen jetzt in Wallmenroth

Ab sofort findet das wöchentliche "Sitztanz-Turnen" in Wallmenroth in den Gemeinderäumen im Blumenweg ...

Viele Anregungen in den Kreis mitgenommen

Eine ganze Menge an interessanten Anregungen nahm die sechsköpfige Delegation aus dem Kreis Altenkirchen ...

Betzdorfer Altmajestäten trafen sich

Im Vereinslokal trafen sich jetzt die Altmajestäten des Betzdorfer Schützenvereins in ihrem Vereinslokal. ...

Kinder fiebern Premiere entgegen

Zurzeit laufen die Proben noch auf Hochtouren. Am 30. Januar ist es dann soweit: Dann ist Premiere in ...

Werbung