Werbung

Nachricht vom 16.01.2010    

Hering: Land hilft ehemaligen Quelle-Shops

Auf Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz können die Betreiber der ehemaligen Quelle-Shops rechnen. Dies hat Wirtschaftsminister Hendrik Hering am Freitag, 15. Januar, in Mainz bei einem Gespräch mit Betroffenen erklärt.

Region. "Es wird in Rheinland-Pfalz auch weiterhin Geschäfte nach dem Vorbild der Quelle-Shops geben. Daran hat die Insolvenz des Konzerns nichts geändert." Dies betonte Wirtschaftsminister Hendrik Hering nach einem Gespräch mit Inhaberinnen und Inhabern ehemaliger Quelle-Shops in Mainz. Einige haben nach der Insolvenz von Quelle schließen müssen, viele arbeiten aber in der Kombination mit weiteren Geschäftsfeldern, wie beispielsweise Post, Lotto, Zeitschriften, Kooperation mit anderen Versandhäusern. Der Minister hatte bereits im vergangenen Dezember den Betreibern ehemaliger Quelle-Shops die Beratung und Hilfe durch die Landesregierung angeboten.
"Das Gesprächsklima war gut, die Unternehmen waren dankbar dafür, dass das Land sich auch um kleinere Firmen kümmert", teilte Hering anschließend mit. Von Seiten des Landes angeboten wurde eine Unterstützung bei der notwendigen Neuorientierung der Shops, die neue Geschäftspartner finden und sowohl bei der Gestaltung ihrer Läden als auch bei der Kooperation mit anderen Handelspartnern neue Wege gehen müssen.
Das Land habe zudem auch Verbindung mit dem bundesweit tätigen "Quelleshopverband e.V." aufgenommen, dessen Vorsitzender Detlef Stechert an dem Gespräch ebenfalls teilnahm. Der Verband wird die Quelle-Shops in Rheinland-Pfalz unterrichten, welche Einkaufsmöglichkeiten deutschlandweit für sie bestehen.
Außerdem wurde von Seiten des Landes - bei Vorliegen der individuell notwendigen Voraussetzungen - die Unterstützung der notwendigen Neuorientierung der Shops durch die finanziellen Förderprogramme der ISB angeboten. Alle Inhaber der ehemaligen Quelle-Shops können sich dazu individuell mit der Koordinierungsstelle in Verbindung setzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Seniorenturnen jetzt in Wallmenroth

Ab sofort findet das wöchentliche "Sitztanz-Turnen" in Wallmenroth in den Gemeinderäumen im Blumenweg ...

Viele Anregungen in den Kreis mitgenommen

Eine ganze Menge an interessanten Anregungen nahm die sechsköpfige Delegation aus dem Kreis Altenkirchen ...

Wettbewerb Masterplan startet Montag

Wie soll Betzdorf im Jahr 2020 aussehen, welche Lebensqualitäten bietet die Stadt an Heller und Sieg? ...

Wehner: Weiter gegen Blauzungenkrankheit impfen

Der Wissener SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner appelliert an die Landwirte und Tierhalter, ihre ...

Betzdorfer Altmajestäten trafen sich

Im Vereinslokal trafen sich jetzt die Altmajestäten des Betzdorfer Schützenvereins in ihrem Vereinslokal. ...

Werbung