Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Faustball-Regionalmeisterschaften: Lob und Erfolg für VfL Kirchen

Als Gastgeber bestritten die U14-Faustballer des VfL Kirchen die Regionalmeisterschaft West. Das gute Abschneiden der eigenen Mannschaft (5. Platz) und die positive Resonanz von Zuschauern und Teilnehmern machten aus der Veranstaltung für den VfL einen doppelten Erfolg. In seiner Abschlussrede bedankte sich Regionalobmann Dominic Goebels bei den Faustballern des VfL Kirchen für die gute Ausrichtung der Meisterschaft.

Im Rahmen der Regionalmeisterschaft West überreichte Bürgermeister Maik Köhler (stehend, 3. von links) einen Trikotsatz an die Jugendspieler des VfL Kirchen. Stellvertretend für den Verein bedankten sich der Vorsitzender Thomas Schröter (2. von rechts), Abteilungsleiter Rolf Ludwig (3. von rechts) und Trainer Jan Brendebach (2. von links). (Foto: VfL Kirchen)

Kirchen. Die Faustballabteilung des VfL Kirchen 1883 e.V. richtete am Wochenende (23./24. Februar) die Regionalmeisterschaft West der männlichen U14 aus. Das gute Abschneiden der eigenen Mannschaft (5. Platz) und die positive Resonanz von Zuschauern und Teilnehmern machten aus der Veranstaltung für den VfL einen doppelten Erfolg.

Ziel Endrunde
Am Samstag trugen die insgesamt acht qualifizierten Mannschaften zunächst die Vorrundenspiele in zwei Gruppen aus. Gastgeber Kirchen traf im Auftaktspiel auf den hessischen Landesmeister TG Offenbach. Im ersten Satz war ein Sieg für das VfL-Team zum Greifen nah, doch am Ende siegte Offenbach knapp mit 15:14. Auch im zweiten Satz hatte der VfL mit 8:11 das Nachsehen. Deutlich unterlegen waren die Kirchener dann gegen den TV Waibstadt (5:11, 3:11), der bereits im Vorfeld als einer der Favoriten auf den Titel des Westdeutschen Meisters gehandelt worden war. Im letzten Vorrundenspiel half dem VfL dann nur noch ein Sieg, um sich für die Endrunde am Sonntag zu qualifizieren. Im Vorfeld des Spiels appellierten die Trainer Josefine Pfeifer, Jan Brendebach und Betreuer Dirk Rötter nochmals an den Kampfgeist der Mannschaft, denn in den vorangegangenen Spielen fehlte dem Gastgeber zu oft der nötige Biss. Scheinbar zeigten die Worte ihre Wirkung, denn gegen den TV Käfertal sahen die Zuschauer dann eine stark aufspielende Mannschaft, die sich mit 11:9 den ersten Satz sicherte. Motiviert durch diesen Erfolg zeigten die Spieler dann auch im zweiten Satz gute Leistungen und drehten einen 7:8-Rückstand zum 11:8-Sieg. Mit dem Erreichen der Endrunde war für den Gastgeber somit das erhoffte Ziel für diese Meisterschaft erreicht.

Halbfinale verpasst
Zum Auftakt der Endrunde spielte der VfL Kirchen dann am Sonntagmorgen gegen den TB Oppau um den Einzug ins Halbfinale. Wieder sahen die zahlreichen Zuschauer eine gute Kirchener Mannschaft, die sich den ersten Satz mit 11:8 sichern konnte. Im zweiten Satz wurden die Oppauer dann jedoch sicherer, während sich beim VfL einige Eigenfehler einschlichen. Nach einer 3:11-Niederlage war auch im dritten Satz kein Kraut gegen die Pfälzer gewachsen, sodass der VfL den Einzug ins Halbfinale verpasste.



Sicher im Spiel um den fünften Platz
Es blieb nun noch das Spiel um den fünften Platz, in dem sich der Gastgeber mit 11:3 und 11:2 deutlich gegen die TG Offenbach durchsetzte. Die VfL-Spieler verabschiedeten sich von den Zuschauern mit einem konzentrierten und sicheren Auftritt und begeisterten damit auch Bürgermeister Maik Köhler, der die Schirmherrschaft für diese Meisterschaft übernommen und an beiden Tagen zahlreiche Spiele verfolgt hatte. Bei der Höhe des Ergebnisses profitierte der VfL jedoch auch von einem verletzungsbedingten Ausfall auf Seiten der TG Offenbach.

Finalisten fahren zur Deutschen Meisterschaft
Zum Abschluss der Meisterschaft trafen mit dem TV Waibstadt und dem TV Bretten zwei badische Vereine im Finale aufeinander. Die Zuschauer sahen zwei spannende Sätze, in denen sich Waibstadt mit 14:12 und 11:9 den Titel sichern konnte. Die Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft (23./24.03.2019 in Ahlhorn) erreichten beide Finalteilnehmer. In seiner Abschlussrede bedankte sich Regionalobmann Dominic Goebels bei den Faustballern des VfL Kirchen für die gute Ausrichtung der Meisterschaft. Abteilungsleiter Rolf Ludwig, der an diesem Wochenende viel Zuspruch von zufriedenen Gästen bekam, bedankte sich abschließend bei den zahlreichen Helfern aus dem gesamten Verein, die der Region einmal mehr ein gelungenes Faustball-Wochenende bieten konnten.

Für den VfL spielten: Hendrik Czichy, Phil Elzer, Dustin Gläsemann, Alexandre Grigat, Luca Löcherbach, Justus Naber, Konstantin Nix und Tobias Rathmer. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


Zwei Brände forderten die Hammer Feuerwehr

AKTUALISIERT (26. Februar, 10 Uhr) Gleich zwei Einsätze fuhr die Hammer Feuerwehr am Montagnachmittag ...

Besucherbergwerk: Unter Tage auf Fototour

Wer im Besucherbergwerk Grube Bindweide spannende Bildmotive sucht, sollte sich jetzt für die spezielle ...

Unfallflucht: Anonymer Zeuge hinterließ schriftliche Hinweise

Unfallflucht auf dem Platz des Wissener Jahrmarkts: Ein Zeuge oder eine Zeugin hinterlässt schriftliche ...

Digitalpakt Schule: Gemeinde- und Städtebund begrüßt Einigung

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf ...

Steinbuschanlage: Baumhaus und Denkmal haben Platz

Bis der Denkmalschutz sich einschaltete, schien alles ziemlich einfach: Die Wissener Steinbuschanlage ...

Westerwald Bank weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Bilanzsumme wuchs um 4,6 Prozent auf 3.015 Millionen Euro. Das Kreditgeschäft konnte insgesamt um ...

Werbung