Werbung

Region |


Nachricht vom 10.02.2007    

Hauptschule Wissen zeigte ihr Profil

Schlechtes Wetter, gute Laune. Viele, viele strömten am Samstag in die Wissener Hauptschule, um sich am Tag der Offenen Tür umzuschauen.

Papageien-Basteln

Wissen. Schüler und Lehrer, aber auch Eltern legten sich sich kräftig ins Zeug, um an der Wissener Hauptschule beim Tag der Offenen Tür Profil zu zeigen und ihre Schule einmal vorzustellen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler in spe waren mit Eltern, zum Teil mit ihren Geschwistern gekommen, um sich zu informieren, zu basteln, zu essen, physikalische Experimente zu machen, zu puzzlen, zu malen und vieles mehr. Und sie zeigten sich durchweg beeindruckt, was die Konrad-Adenauer-Hauptschule an diesem Tag auf die Beine gestellt hatte.


Unter den Besuchern begrüßte Schulleiter Edmund Mink auch Bürgermeister Michael Wagener, der es sich nicht nehmen ließ, einen Blick in die Hauptschule zu werfen.


Vor allem um die Mittagszeit, aber auch danach, war besonders in der Schulküche einiges zu tun. Da wurden unter Federführung der Hauswirtschaftsklasse leckere Pizzen hergestellt (etwa 300) und ebenso schmackhafte Salate (etwa 100) im Speiseraum serviert. Im Werkraum wurden schwingende Papageien aus Holz kunstvoll angefertigt und nebenan übte man sich im Gestalten mit Draht.


Im Physikraum bot die Schule unter anderem Experimente mit Elektrizität. Da wurde untersucht, welche Flüssigkeit als Leiter dienen: Cola, Wasser mit Salz, Wasser mit Zucker, Wasser mit Seife, Zitronensaft usw. wurden dem "Stromtest" unterzogen. Nach erfolgreichem Versuch gab es für die Teilnehmer auch hier eine Urkunde.


Weitere Angebote gab es in Serviettentechnik, es wurden Keilrahmen bemalt, es konnte Tischtennis gespielt werden, es gab Einblicke in die Biologie, Englisch online, eine erlebnispädagogische Reise ins Ungewisse, ein Geografiepuzzle, Basketball und Tennis, das Bemalen von Flaschen und Gläsern wurde geübt, ein Geschmackslabyrint, Lesungen, Rätsel, Linoldruck - da konnte niemand behaupten, für ihn sei nichts dabei gewesen. Alle, die kamen, waren (und wurden) gut beraten, sich einmal gründlich umzuschauen.


Auf großes Interesse stießen auch die verschiedenen Bläserklassen, die ihr Repertoire den erstaunten Besuchern vorstellten. Die Klassen sind ein wichtiger Bestandteil des neuen Profils, das sich die Konrad-Adenauer-Hauptschule gegeben hat.


Und dass dies ein Erfolgsmodell ist, das bewies der Riesen-Zuspruch: Die Organisatoren berichteten von über 500 Besuchern zwischen 10 und 15 Uhr. Die Hauptschule in Wissen ist "in".


xxx


Foto: Max Rötzel (5), Jaqueline Werner (11), Anna Hufschmidt (10) und Antonia Rötzel (2, v. links) hatten viel Spaß beim Basteln von schwingenden Papageien aus Holz. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Drei Betriebe bei Ausbildung Spitze

Drei Sterne leuchten am Ausbildungshimmel im Kreis Altenkirchen besonders hell - die Firmen Auto Adorf ...

Landrat Lieber besuchte ADD

Der Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion Trier und dessen Präsidenten Dr. Josef Peter Mertens stattete ...

Autoknacker wurden überführt

Beamte der Polizei in Hachenburg und in Westeburg konnten jetzt zwei Autoknacker, einen 23-Jährigen aus ...

Haubrich: "Adorf unser bester Mann"

Erwin Haubrich, Hauptgeschäftsführer bei der Kreishandwerkerschaft Rhein/Westerwald und den angeschlossenen ...

Adorf nicht mehr Kreishandwerksmeister

Friedhelm Adorf aus Altenkirchen ist nicht mehr Kreis-Handwerksmeister und Obermeister der Kfz-Innung ...

Werbung