Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Zwei Brände forderten die Hammer Feuerwehr

AKTUALISIERT (26. Februar, 10 Uhr) Gleich zwei Einsätze fuhr die Hammer Feuerwehr am Montagnachmittag (25. Februar). Nachdem ein Flächenbrand in Bitzen gelöscht war, ging es weiter zur Unterstützung der Wissener Feuerwehr bei einem Heuballenbrand in Birken-Honigsessen. Zwischenzeitlich wurde auch die Ursache des Brandes in Bitzen geklärt.

Am Montagnachmittag (25. Februar) wurde um kurz nach 15 Uhr ein kleiner Flächenbrand in der Poststraße in Bitzen gemeldet. (Foto: Alexander Müller/Feuerwehr Hamm)

Bitzen/Birken-Honigsessen. Am Montagnachmittag (25. Februar) wurde um kurz nach 15 Uhr ein kleiner Flächenbrand in der Poststraße in Bitzen gemeldet. Aufmerksame Anwohner hatten die Rauchentwicklung am Waldrand an einem Haufen gerodeter Fichtenäste bemerkt und den Notruf gewählt. Die Leitstelle in Montabaur alarmierte die Feuerwehr Hamm, welche mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle ausrückte. Als der Einsatzleiter die Brandstelle erreichte, standen schon gute 100 Quadratmeter Waldboden und Astwerk in Flammen. Das Unimog- Tanklöschfahrzeug der Hammer Feuerwehr konnte wegen der guten Geländegängigkeit ganz nah an die Brandstelle fahren. So mussten nur wenige Schläuche verlegt werden und die Brandbekämpfung konnte starten.

Dank des schnellen Einsatzes wurde eine Brandausbreitung auf weiteres Astwerk und eine Tannenschonung verhindert. Neben zehn Feuerwehrleuten aus Hamm war auch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Wissen vor Ort. Die Brandursache blieb zunächst unklar. Am Montagabend gegen 20 Uhr meldete sich laut Polizei jedoch ein Mann bei der Wache in Wissen und gab sich als vermutlicher Verursacher für das Feuer zu erkennen. Er habe dort am Vormittag bei Waldarbeiten Asche ausgeschüttet. Diese sei vermutlich nicht komplett ausgekühlt gewesen und vorhandene Glutreste hätten das in Brand setzen der Äste verursacht. Er gab an, für sämtliche Folgen des Brandes aufkommen zu wollen.



In Bitzen waren noch nicht alle Geräte wieder in den Fahrzeugen verstaut, da kam der nächste Alarm: Die Kameraden aus Wissen brauchten Unterstützung bei einem Heuballenbrand in Birken-Honigsessen. Wieder waren die Tanklöschfahrzeuge der Wehren gefragt, denn es musste Löschwasser auf den abgelegenen Einsatzort transportiert werden. Nach gut einer Stunde konnte die Hammer Wehr den zweiten Einsatz beenden und das Feuerwehrhaus Hamm anfahren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weitere Artikel


Besucherbergwerk: Unter Tage auf Fototour

Wer im Besucherbergwerk Grube Bindweide spannende Bildmotive sucht, sollte sich jetzt für die spezielle ...

Unfallflucht: Anonymer Zeuge hinterließ schriftliche Hinweise

Unfallflucht auf dem Platz des Wissener Jahrmarkts: Ein Zeuge oder eine Zeugin hinterlässt schriftliche ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Laufen für den guten Zweck: Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf ...

Faustball-Regionalmeisterschaften: Lob und Erfolg für VfL Kirchen

Als Gastgeber bestritten die U14-Faustballer des VfL Kirchen die Regionalmeisterschaft West. Das gute ...

Digitalpakt Schule: Gemeinde- und Städtebund begrüßt Einigung

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf ...

Steinbuschanlage: Baumhaus und Denkmal haben Platz

Bis der Denkmalschutz sich einschaltete, schien alles ziemlich einfach: Die Wissener Steinbuschanlage ...

Werbung