Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Besucherbergwerk: Unter Tage auf Fototour

Wer im Besucherbergwerk Grube Bindweide spannende Bildmotive sucht, sollte sich jetzt für die spezielle Fotoführung im März anmelden. Mit diesem Service entspricht das Bergwerksteam dem Wunsch etlicher Fans. Damit die Teilnehmer bei der „Arbeit“ unter Tage in Ruhe auf ihre Kosten kommen, findet die Fotoführung im Vorfeld der im April offiziell beginnenden Besuchersaison statt.

Wer im Besucherbergwerk Grube Bindweide prima Bildmotive sucht, sollte sich jetzt für die spezielle Fotoführung am Dienstag, 19. März, anmelden. (Foto: Joachim Weger)

Steinebach. Die Saison im Besucherbergwerk „Grube Bindweide“ beginnt 2019 mit einer speziellen Befahrung des Stollens für Foto- und Filmfreunde. Dieser besondere Saisonstart für angemeldete Teilnehmer findet statt am Dienstag, den 19. März (15 Uhr). Damit möchte der Förderverein des Bergwerks auf vielfache Nachfrage die vor zwei Jahren erstmals gestartete Sonderaktion wiederholen. Mit diesem Service entspricht das Bergwerksteam dem Wunsch etlicher Fans. Damit die Teilnehmer bei der „Arbeit“ unter Tage in Ruhe auf ihre Kosten kommen, findet die Fotoführung im Vorfeld der im April offiziell beginnenden Besuchersaison statt.

Anders als bei regulären Führungen geht es da nun weniger um Vorträge bergbaulicher Daten und Fakten. Vielmehr wird sich bei der Serviceaktion unter Tage alles um interessante Foto- und Filmmotive auf der rund 1,3 Kilometer langen Stollenstrecke drehen. Neben der üblichen Eintrittsgebühr entstehen für die Teilnehmer keine zusätzlichen Kosten. Die Fotoführung dauert maximal zwei Stunden. Anmeldungen nimmt Petra Stockschläder im Touristikbüro des Betzdorfer Rathauses entgegen (Tel.: 02741-291118). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Unfallflucht: Anonymer Zeuge hinterließ schriftliche Hinweise

Unfallflucht auf dem Platz des Wissener Jahrmarkts: Ein Zeuge oder eine Zeugin hinterlässt schriftliche ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Laufen für den guten Zweck: Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf ...

Neues Kindertagesstättengesetz bleibt in der Kritik

Die Novellierung des Kindertagesstättengesetzes bleibt in der Kritik. Mit einem Parlamentsantrag hat ...

Zwei Brände forderten die Hammer Feuerwehr

AKTUALISIERT (26. Februar, 10 Uhr) Gleich zwei Einsätze fuhr die Hammer Feuerwehr am Montagnachmittag ...

Faustball-Regionalmeisterschaften: Lob und Erfolg für VfL Kirchen

Als Gastgeber bestritten die U14-Faustballer des VfL Kirchen die Regionalmeisterschaft West. Das gute ...

Digitalpakt Schule: Gemeinde- und Städtebund begrüßt Einigung

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf ...

Werbung