Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

„Hinterm Horizont“ in Siegen: Der Panikrocker stellt aus

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler sein in allen Bereichen des Lebens“, war seine Message an den Panikrocker. Und der begann zu malen. Likörelle heißen seine Bilder. Ab dem 3. März sind sie in Siegen zu sehen. Zur Vernissage kommt Top-Lindenberg-Doppelgänger Marcus Krey.

Likörelle heißen die Bilder von Udo Lindenberg. Ab dem 3. März sind sie in Siegen zu sehen. (Foto: Veranstalter)

Siegen. Die Siegener Art Galerie präsentiert Udo Lindenberg. Am nächsten Sonntag, den 3. März, 11 Uhr, gibt es eine Vernissage zur Ausstellung „Hinterm Horizont“. Special Guest ist der Top-Lindenberg-Doppelgänger Marcus Krey, es begrüßt der Bürgermeister der Universitätsstadt Siegen, Steffen Mues. In die Ausstellung führt Wolfgang Suttner ein. Die Ausstellung läuft bis zum 27. April.

„Hinterm Horizont“, „Andrea Doria“,„Cello“, „Ich mach' mein Ding“ und schon weiß man: Das ist Udo Lindenberg. Der Panikrocker wurde 1946 in Gronau geboren und ist nicht nur als deutscher Rockmusiker, Schlagzeuger und Schriftsteller bekannt, sondern auch als Kunstmaler. In den 90er Jahren malte Udo in seinem Wohnsitz, dem Hamburger Hotel Atlantic, seine ersten Likörelle. 1996 fand die erste Ausstellung statt, weitere folgten, unter anderem 2005 in Bonn im Haus der Geschichte. Die lichtempfindlichen Liköre ersetzte Lindenberg irgendwann durch bessere Pigmente und malt heute mit Acrylfarben.

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler sein in allen Bereichen des Lebens“, war seine Message an den Panikrocker. Lindenberg, der selbst ein lebendes Gesamtkunstwerk ist, bringt in so genannten zweidimensionalen Likörzeichnungen Comicfiguren mit Hut und Brille die ihn selbst darstellen, zu Papier. Seine Werke zitieren Songpassagen oder Alben, die Titel seines musikalischen Schaffens. Und: Seine Werke sind sehr begehrt. Aktuell freuen sich Liebhaber seiner Kunst über handsignierte Originalgrafiken. Es werden streng limitierte Auflagen von nur 200 Exemplaren seiner Original Siebdrucke und Original Grafiken angeboten.



Seit 2016 hatte der Panikrocker nach seinem 70. Geburtstag so viele Auftritte, dass die Malerei etwas in den Hintergrund geriet. Inzwischen gehören seine Likörelle in Deutschland zu den gefragtesten Kunstwerken der Zeit. Mit der Buchmesse 2019 kommen neue Motive in die Ausstellung nach Siegen. Mit Witz, spitzer Zunge und Farbe bringt er seine Gefühle auf ihm besondere Weise in Form von Karikaturen zum Ausdruck. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Matthias Reuber führt die CDU in Birken-Honigsessen

Generationenwechsel an der Spitze der CDU in Birken-Honigsessen: Matthias Reuber folgt auf Thomas Weber ...

Kommunalwahlen 2019: Die Grünen wollen weiter zulegen

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Betzdorf-Gebhardshain-Kirchen hat seine Bewerberinnen und Bewerber ...

Mit Nachtwächter Günter durch die Gassen der Kreisstadt

Welche Stadt hat heutzutage noch einen Nachtwächter? Und obendrein einen, der die Stadt erklärt? Genau: ...

Die BfKE tritt an: Neue kommunalpolitische Kraft in Katzwinkel

Eine neue Gruppierung stellt sich zur Kommunalwahl in Katzwinkel: Die „Bürger für Katzwinkel-Elkhausen ...

Neues Kindertagesstättengesetz bleibt in der Kritik

Die Novellierung des Kindertagesstättengesetzes bleibt in der Kritik. Mit einem Parlamentsantrag hat ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Laufen für den guten Zweck: Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf ...

Werbung