Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Kommunalwahlen 2019: Die Grünen wollen weiter zulegen

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Betzdorf-Gebhardshain-Kirchen hat seine Bewerberinnen und Bewerber für die Kommunalwahlen aufgestellt. Alle Bewerberinnen und Bewerber überzeugen gemäß Mitteilung der Grünen „durch kluge Ideen und ein gutes Verständnis für die Belange der Menschen in Betzdorf, Kirchen und den angeschlossenen Verbandsgemeinden.“ Die Listen zeigten auch, dass man für interessierte Bürgerinnen und Bürger attraktiv sei.

Die Köpfe der Grünen für Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen. (Foto: Bündnis 90/Die Grünen)

Betzdorf. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Betzdorf-Gebhardshain-Kirchen hat seine Bewerberinnen und Bewerber für die Kommunalwahlen aufgestellt. Auf der gut besuchten Wahlversammlung im Stadthallenrestaurant in Betzdorf zeigten sich die Grünen sicher, bei den kommenden Stadtrats- und Verbandsgemeinderatswahl in Betzdorf und Kirchen sowie den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und ein sehr gutes Ergebnis erzielen zu können. Sie hoffen laut Pressemitteilung auf einen deutlichen Zuwachs an Ratsmandaten.

Erfahrene und neue Kräfte
„Es ergibt sich auf den vorderen Listenplätzen eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und neuen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern“, schreiben die Grünen dazu. Die Listen zeigten auch, dass man für interessierte Bürgerinnen und Bürger attraktiv sei. „Wir haben äußerst engagierte Teams, mit denen wir einen sehr erfolgreichen Wahlkampf führen können, um einen Zuwachs bei den Ratsmandaten zu erzielen“, so die Sprecherinnen des Ortsverbandes, Anna Neuhof und Gaby Tsygie. Die jeweiligen Listenführer von Bündnis 90/Die Grünen für die Kommunalwahlen sind:
• für den Betzdorfer Stadtrat: Monika Lieth, Horst Vetter, Silke Martinett-Mock und Burkhard Neuser
• für den Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain: Katrin Donath, Gaby Tsygie, Christel Mies und Martin Hassler
• für den Kirchener Stadtrat: Brigitte Menne, Kurt Möller, Christoph Schröter und Andre Möller
• für den Kirchener Verbandsgemeinderat: Anna Neuhof, Kurt Möller, Brigitte Menne und Alfred Köhler.



Kluge Ideen und überzeugende Arbeit
Alle Bewerberinnen und Bewerber überzeugen gemäß Mitteilung der Grünen „durch kluge Ideen und ein gutes Verständnis für die Belange der Menschen in Betzdorf, Kirchen und den angeschlossenen Verbandsgemeinden. So werden wir überzeugende Arbeit im künftigen Rat leisten können und Politik mit den Menschen machen. Konstruktiv und sachorientiert wollen wir uns in die künftige Ratsarbeit einbringen, um unsere Region zukunftsfähig zu gestalten.“

Natur- und Klimaschutz im Fokus
Die Grünen wollen – wie bereits im Programm des Kreisverbandes festgelegt – in der kommenden Wahlperiode die Themen Naturschutz und Klimaschutz weiter voranbringen. Probleme im Bereich Verkehr, insbesondere bei den Radwegen, sollen ebenso angegangen werden wie die Erarbeitung und Umsetzung alternativer Verkehrskonzepte. „Auch die Versiegelung von Flächen darf zu Gunsten von Bau- und Gewerbegebieten so nicht weitergehen. Lösungsansatz ist hier die Förderung der Attraktivität leerstehender Privat- und Gewerbeimmobilien mit entsprechenden Konzepten. Darüber hinaus haben die Themen Landwirtschaft, Energie sowie Kinder- und Jugendarbeit eine ebenso große Priorität“, so die Grünen. „Wir nehmen uns auch Themen an, die nicht einfach zu lösen sind,insbesondere beim Ärztemangel sind Ideen gefragt, um grundsätzlich die medizinische Versorgung wohnortnah durch Haus- und Fachärzte zu gewährleisten. Wir werden unsere Ideen einbringen.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Weitere Artikel


Mit Nachtwächter Günter durch die Gassen der Kreisstadt

Welche Stadt hat heutzutage noch einen Nachtwächter? Und obendrein einen, der die Stadt erklärt? Genau: ...

Bauernhofpädagogik: Zweites Lehrgangsmodul durchgeführt

Das zweite Modul des Qualifizierungslehrgangs Bauernhofpädagogik fand im Februar in der evangelischen ...

Abdelkarim in Hachenburg: Wenige Restkarten wieder verfügbar

Wer keine Tickets mehr für den Hachenburger Auftritt von Abdelkarim erhalten konnte, hat jetzt Glück, ...

Matthias Reuber führt die CDU in Birken-Honigsessen

Generationenwechsel an der Spitze der CDU in Birken-Honigsessen: Matthias Reuber folgt auf Thomas Weber ...

„Hinterm Horizont“ in Siegen: Der Panikrocker stellt aus

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler ...

Die BfKE tritt an: Neue kommunalpolitische Kraft in Katzwinkel

Eine neue Gruppierung stellt sich zur Kommunalwahl in Katzwinkel: Die „Bürger für Katzwinkel-Elkhausen ...

Werbung