Werbung

Region |


Nachricht vom 17.01.2010    

Prinzenpaar in Nobelkarosse unterwegs

Mit einer bayerischen Nobelkarosse ist das Windhagener Prinzenpaar seit Neuestem unterwegs. Zur Verfügung gestellt wurde das attraktive Gefährt den Klaavbröder-Regenten von Tankstellenpächter Josef Dinkelbach.

Windhagen. Schon über sieben närrische Tage ist das Prinzenpaar 2010, Prinz Martin I. "von Bits und Bytes" und ihre Lieblichkeit Steffi I. "von Funk und Mobil" (Ehepaar Buchholz) in dem Karnevalsdorf Windhagen in Amt und Würde. Auch die Prinzenburg im Ortsteil "Alt Hohn" wurde inzwischen aufgebaut. In einer kurzen Session geht es bekanntlich von Termin zu Termin. Aber bei aller Anstrengung bringen die Veranstaltungen und vielen Besuche für das Prinzenpaar und sein närrisches Gefolge viel Spaß an der Freud mit sich. Ein besonderes Ereignis ist in jedem Jahr das Treffen zur Übergabe der Prinzenkarosse. Diesesmal ging es über die Landesgrenze von RLP nach NRW in das benachbarte Aegidienberg-Rottbitze. Jeckes Ziel war die Aral-Tankstelle in der Rottbitzer Straße. Dort empfing Tankstelleninhaber Josef Dinkelbach die närrische Delegation mit dem Prinzenpaar, Winfried Weiler (Vorsitzender), Peter Kick (2. Vorsitzender), Alexander Manroth (Sitzungspräsident), Alexander Rüddel (Schriftführer), Hoffotograf Christoph Vorbringer und Pressewart Erwin Höller. Im Tankstellenshop gab es nach einem "Dreifachen Alaaf" auf den Fastelowend einen ersten Fasteleer-Smalltalk mit Fotoshooting im Bistrobereich. Außerdem wurden Karnevalsorden und der Prinzenpaarbutton mit den dazugehörigen Bützjern überreicht. In Rottbitze ist Dinkelbach, der in Asbacher Landen wohnt, alteingesessen, denn er war bereits 30 Jahre Pächter einer anderen Tankstelle. In unmittelbarer Nähe seines neuen Tankstellen-Domizils betreibt er auch in dem "Rottbitzer Autozentrum" den Handel mit Gebrauchtwagen. In der aktuellen Session hat Dinkelbach dem Windhagener Prinzenpaar ein 163 PS-starkes "bayerisches Gefährt" (BMW 525 d) für die Fahrt zu den Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Im Kofferraum ist reichlich Platz für Kamelle und Strüßjer für das närrische Volk. Die Beschriftung des Fahrzeugs hat traditionell wieder Heidi Becker von der Firma Textildruck Becker gefertigt. Nach der Schlüsselübergabe durch Josef Dinkelbach an den Prinzen rief KG-Sitzungspräsident Alexander Manroth verbunden mit dem Dank der Karnevalsgesellschaft noch ein "Dreifaches Alaaf" auf das Tankstellenteam und Heidi Becker aus. (Erwin Höller)
xxx
Das Windhagener Prinzenpaar Prinz Martin I. und Prinzessin Steffi I. (Buchholz) mit Josef Dinkelbach und Heidi Becker (von rechts). Fotos: Erwin Höller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Jugendturnier war wieder ein voller Erfolg

Das 30. Jugendfußball-Hallenturnier der Sortgemeisnchaft Niederhausen-Birkenbeul in der Hammer Großsporthalle ...

Im Heiligen Jahr den Jakobsweg pilgern

Im Heiligen Jahr 2010 wird auf dem Jakobsweg ein Pilgerrekord erwartet. Der Einstieg in den Jakobsweg, ...

Traumschiff der "Fidelen Jongen" stach in See

Die Reederei der KG "Fidele Jongen" Pracht mit Kapitän Bruno Röder lichtete zum 58. Mal den Anker und ...

Wettbewerb Masterplan startet Montag

Wie soll Betzdorf im Jahr 2020 aussehen, welche Lebensqualitäten bietet die Stadt an Heller und Sieg? ...

Seniorenturnen jetzt in Wallmenroth

Ab sofort findet das wöchentliche "Sitztanz-Turnen" in Wallmenroth in den Gemeinderäumen im Blumenweg ...

Hering: Land hilft ehemaligen Quelle-Shops

Auf Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz können die Betreiber der ehemaligen Quelle-Shops rechnen. ...

Werbung