Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

Wissener FWG wählte Stadtratskandidaten

Die Freie Wähler-Gruppe (FWG) in der Stadt Wissen hat ihre Kandidatenliste für die Wahl des Stadtrates aufgestellt. Unter anderen treten der derzeitige Stadtbeigeordnete Wolf-Rüdiger Bieschke sowie die beiden Ratsmitglieder Rainer Schneider und Paul Nickel an. In der Versammlung ging es auch um die Diskussion zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.

Die FWG in der Stadt Wissen rüstet sich für die Kommunalwahlen. (Foto: FWG)

Wissen. Die Freie Wähler-Gruppe (FWG) in der Stadt Wissen hat ihre Kandidatenliste für die Wahl des Stadtrates aufgestellt. Dabei ging es unter anderem auch um das Thema Straßenausbaubeiträge. Die derzeit kursierenden Meldungen, verbunden mit der Forderung an das Land, die Kosten des Ausbaues der Straßen komplett zu übernehmen, sind nach Meinung der FWG Wissen reiner Populismus. „Alle Bürgerinnen und Bürger müssen sich darüber im Klaren sein, dass das hoch verschuldete Land Rheinland-Pfalz gar keine Möglichkeit hat, den Kommunen die vorsichtig geschätzte Summe von 350 bis 400 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung zu stellen. Dies wäre nur zu finanzieren, wenn einerseits das Land entsprechende Mehreinnahmen generieren könnte oder indem andere Zahlungen an die Kommunen gekürzt werden“, erläutert die FWG in einer Pressemitteilung.

FWG begrüßt Suche nach alternativer Finanzierung
Eine Steuerung der Baumaßnahmen für kommunale Straßen durch das Land würde nicht nur eine weitere Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung bedeuten, so heißt es weiter, sondern „sicherlich auch die Entscheidungszeit für die jeweiligen Projekte verlängern. Deshalb ist der jetzt eingeschlagene Weg des Stadtrats, alternative Finanzierungsmöglichkeiten untersuchen zu lassen, zu begrüßen.“



Das Geld fällt nicht vom Himmel
Das Geld, das die Wissener Bürger über ihre Beiträge entrichten, sollte auch nur dazu dienen, die Infrastruktur in der Stadt beziehungsweise in den Ortsgemeinden zu erhalten und zu verbessern. „Allen muss aber auch klar sein, dass ohne ein entsprechendes Aufkommen – sei es weiterhin durch Einmalzahlungen oder möglicherweise durch wiederkehrende Beiträge – dieses Ziel nicht zu erreichen ist. Schließlich fällt das dazu notwendige Geld weder für das Land noch für die Kommune wie ‚Manna vom Himmel‘“, so die FWG abschließend.

Die FWG-Köpfe für den Wissener Stadtrat
Für den künftigen Stadtrat schickt die FWG unter anderem den derzeitigen Stadtbeigeordneten Wolf-Rüdiger Bieschke sowie die beiden Ratsmitglieder Rainer Schneider und Paul Nickel ins Rennen, außerdem Mike Görgen, Lotti Engel, Dagmar Mockenhaupt, Markus Schmidt, Bernd Hassel, Petra Nickel, H.-Peter Jung, Ullrich Jung und H.-Peter Keuser, Raimund Konradi, Antonia Augst, Thomas Nauroth, Pascal Nickel und Bernd Mockenhaupt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Daniela de Nichilo seit 25 Jahren im Rathaus beschäftigt

Der berufliche Werdegang von Daniela de Nichilo begann fernab des öffentlichen Dienstes in einem Wissener ...

PKW-Kollision in Roth-Oettershagen: Zwei Verletzte

In der Ortsdurchfahrt von Roth-Oettershagen kollidierten am Mittwochmorgen (27. Februar) gegen 6.30 Uhr ...

Närrischer Adel zu Gast im Kreishaus

Am Dienstagabend (26. Februar) war das Kreishaus in Altenkirchen wieder in der Hand der Karnevalisten. ...

Förderverein der Daadener Feuerwehr tagte

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Daaden/Biersdorf ...

Wissener Band Hännes beim „Närrischen Ohrwurm 2019“

Die Spannung steigt (nicht nur) im Wisserland: Am nächsten Sonntag, den 3. März, kürt der Südwestrundfunk ...

Stadtbürgermeister-Wahl: Die FWG lädt zur Podiumsdiskussion

Am 26. Mai wird ein neuer Altenkirchener Stadtbürgermeister gewählt. Die FWG bittet die drei Bewerber ...

Werbung