Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

Närrischer Adel zu Gast im Kreishaus

Am Dienstagabend (26. Februar) war das Kreishaus in Altenkirchen wieder in der Hand der Karnevalisten. Traditionsgemäß lädt die Verwaltung um Landrat Michael Lieber die Abordnungen der Karnevalsgesellschaften und Vereine zum Empfang ein. Rund 200 Besucher drängten sich im großen Sitzungssaal und erlebten ein tolles Programm. Aber auch Wehmut schwang in den Reden mit, verabschiedete sich „Flugkapitän“ Michael Lieber doch von seinen „Fluggästen“.

Gut gelaunt: Die Crew um Flugkapitän Michael Lieber (Mitte). (Foto: kkö)

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung hatte am Dienstag (26. Februar) zum Empfang der Prinzen, Prinzessinnen und Abordnungen von Karnevalsvereinen und Gesellschaften eingeladen. 16 von 19 eingeladenen Vereinen schickten ihre Abordnungen mit vielen närrischen Regenten ins Kreishaus, darunter mit Erwin Rüddel und Denis Dapprich auch die Vertreter der Rheinischen Karnevalskorporationen (RKK). Gemeinsam mit „Chefstewardess“ Carmen Neuls, einer bekannten Karnevalistin aus dem AK-Land, begrüßte Lieber die Gäste.

Er ging in seiner kurzen Begrüßung darauf ein, dass dies nun der letzte Empfang der Karnevalisten in seiner Amtszeit sei. Die Wehmut war allen, besonders aber dem Redner selber, anzumerken. So sagte Lieber: „Der Satz fällt schwer – ‚Es war einmal‘ – sah allzu gern den bunten Saal“. Die Anwesenden zollten dem scheidenden „Regenten“ des Landkreises kaum enden wollenden Applaus. Lieber hierzu: „Das ist ja mehr Applaus als in der Kreistagssitzung, in der ich meinen Abschied bekannt gab.“



In den Reden der Vereinsvertreter war dann auch von allem der Dank für die Unterstützung durch den Kreis und das persönliche Engagement von Landrat Lieber Thema. Viele der Redner ließen die Jahre kurz Revue passieren. Natürlich erhielt Lieber von allen einen Orden, dabei auch immer wieder die besonderen Orden der jeweiligen Regenten. Alle Gäste wünschten Lieber eine gute Zeit nach all den „Mühen“, sagten aber auch, dass er, als Pensionär ja dann mehr Zeit hätte, die Veranstaltungen zu besuchen.

Dennis Dapprich dankte dem scheidenden Landrat für die Unterstützung des heimischen Brauchtums. In all den Jahren habe Lieber ein offenes Ohr für die Vereine gehabt und besonders die Jugendarbeit gefördert. Hierfür gebühre ihm der Dank und die Anerkennung des RKK. Nach dem offiziellen Teil feierten die Karnevalisten noch bis in die späten Abendstunden. Für die Musik sorgten DJ Wäschi und die Sängerin Jella Fiebach. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Der etwas andere Ferienworkshop: Horrorfilm in der Sargfabrik gedreht

Wo dreht man einen Horrorfim? Warum nicht in einer Sargfabrik? Der Ferienworkshop vom Medienzentrum des ...

Erlös des Adventsbasars: 920 Euro gehen an DRK-Bereitschaft

Am vergangenen Sonntag (24. Februar) konnte zum Ende der heiligen Messe in Birken-Honigsessen die Spende ...

Selbständigkeit: IHKs starten Gründungswerkstatt

Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz ...

PKW-Kollision in Roth-Oettershagen: Zwei Verletzte

In der Ortsdurchfahrt von Roth-Oettershagen kollidierten am Mittwochmorgen (27. Februar) gegen 6.30 Uhr ...

Daniela de Nichilo seit 25 Jahren im Rathaus beschäftigt

Der berufliche Werdegang von Daniela de Nichilo begann fernab des öffentlichen Dienstes in einem Wissener ...

Wissener FWG wählte Stadtratskandidaten

Die Freie Wähler-Gruppe (FWG) in der Stadt Wissen hat ihre Kandidatenliste für die Wahl des Stadtrates ...

Werbung