Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

Der etwas andere Ferienworkshop: Horrorfilm in der Sargfabrik gedreht

Wo dreht man einen Horrorfim? Warum nicht in einer Sargfabrik? Der Ferienworkshop vom Medienzentrum des Kreises Altenkirchen und des Kreisjugendamtes machten es möglich. „Für die teilnehmenden Jugendlichen war der Filmworkshop eine tolle Erfahrung“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus.

Filmdreh in einer ganz speziellen Location: die Jugendlichen des Filmworkshops von Medienzentrum und Kreisjugendamt hatten die Gelegenheit, in einer Sargfabrik zu filmen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Das Medienzentrum des Kreises Altenkirchen organisierte wieder zusammen mit dem Kreisjugendamt eine medienpädagogische Ferienbetreuung. Die Teilnehmenden erstellten gemeinsam einen Horrorfilm. Dabei sorgte diesmal der Drehort in einer Sargfabrik für die nötige gruselige Stimmung. Die Workshop-Leiter Christian Klünter und Axel Karger dankten den Firmen Krug-Werkhausen und Conservation Pool, die den besonderen Nervenkitzel in dieser speziellen Location ermöglicht haben. „Für die teilnehmenden Jugendlichen war der Filmworkshop eine tolle Erfahrung“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus.

Für die Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien sind noch Plätze frei. Anmeldungen erfolgen per E-Mail (annika.langner@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Erlös des Adventsbasars: 920 Euro gehen an DRK-Bereitschaft

Am vergangenen Sonntag (24. Februar) konnte zum Ende der heiligen Messe in Birken-Honigsessen die Spende ...

Selbständigkeit: IHKs starten Gründungswerkstatt

Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz ...

Hallerbach und Enders: Freiwillige Kooperation ausbauen

Wie die künftige Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen und Neuwied aussehen könnte, darüber tauschten ...

Närrischer Adel zu Gast im Kreishaus

Am Dienstagabend (26. Februar) war das Kreishaus in Altenkirchen wieder in der Hand der Karnevalisten. ...

PKW-Kollision in Roth-Oettershagen: Zwei Verletzte

In der Ortsdurchfahrt von Roth-Oettershagen kollidierten am Mittwochmorgen (27. Februar) gegen 6.30 Uhr ...

Daniela de Nichilo seit 25 Jahren im Rathaus beschäftigt

Der berufliche Werdegang von Daniela de Nichilo begann fernab des öffentlichen Dienstes in einem Wissener ...

Werbung