Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Sprachförderung: Über 200.000 Euro pro Jahr für Kitas

Der Landkreis Altenkirchen bekommt zur Sprachförderung in den Kindertagesstätten (Kita) in diesem und im nächsten Jahr jeweils 201.656 Euro. Darüber informieren die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer. Insgesamt gebe das Land den rheinland-pfälzischen Kommunen in diesem und im nächsten Jahr zusammengerechnet 13 Millionen Euro. Das Geld werde an die 41 Jugendämter im Land gezahlt, die es an die Kitas weitergeben.

Der Landkreis Altenkirchen bekommt zur Sprachförderung in den Kindertagesstätten (Kita) in diesem und im nächsten Jahr jeweils 201.656 Euro. Darüber informieren die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer. (Fotos: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen bekommt zur Sprachförderung in den Kindertagesstätten (Kita) in diesem und im nächsten Jahr jeweils 201.656 Euro. Laut den SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer sollen damit Sprachgefühl und Sprachkompetenz der Kinder gestärkt werden. „Sprache ist der Schlüssel zu Bildung. Deshalb ist Sprachförderung für die frühkindliche Bildung immens wichtig und gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Kindergarten“, erklären die SPD-Politiker.

Dafür gebe das Land den rheinland-pfälzischen Kommunen in diesem und im nächsten Jahr zusammengerechnet 13 Millionen Euro. Das Geld werde an die 41 Jugendämter im Land gezahlt, die es an die Kitas weitergeben. Die Höhe der einzelnen Beträge richte sich nach der Anzahl der Kita-Kinder und dem Anteil der Kinder, von denen mindestens ein Elternteil aus einem ausländischen Herkunftsland stammt. Die beiden Landtagsabgeordneten betonen, dass von der Sprachförderung jedes Kind profitiere – unabhängig von der Herkunft. „Frühzeitige Sprachförderung ist ein wichtiger Schritt, um die soziale Herkunft vom Bildungserfolg zu entkoppeln und jedem Kind in Schule und späterem Berufsleben die gleichen Möglichkeiten zu eröffnen“, so Bätzing-Lichtenthäler und Höfer.

Zusätzlich zu den genannten Mitteln erhalte der Kreis Altenkirchen pro Jahr einen Betrag von 16.052 Euro. Das Geld werde vom Land für Übergangsmaßnahmen zur Verfügung gestellt, um den Schritt von der Kita in die Grundschule zu erleichtern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Schwere Last: Eine Brücke fährt ins Ruhrgebiet

Am Mittwoch (27. Februar) war es soweit: Eine Brücke wurde vom Gewerbegebiet Horhausen auf die Reise ...

Gelacht, getanzt, gefeiert: Karneval im DRK-Seniorenzentrum

Auch im zehnten Jahr des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen feierten die Bewohnerinnen und Bewohner schon ...

Machtwechsel in Wissen: Marion I. regiert bis Aschermittwoch

Dem traditionellen Sturm auf das Wissener Rathaus am Altweibernachmittag hatte dort niemand etwas entgegenzusetzen: ...

Kommunale Vereinigung stellte Gemeinderatskandidaten auf

Die Kommunale Vereinigung in Pracht (Wählergruppe Seidler) hat die Weichen für die Kommunalwahlen gestellt. ...

Schießsport-Weltcup in Neu-Delhi: Wissener Schützin wird Achte

Sanja Vukasinovic vom Bundesligateam des Wissener Schützenvereins nahm für ihr Heimatland Serbien am ...

Betzdorfer CDU: Resolution gegen Ausbaubeiträge

Das Land muss die Kosten übernehmen. Gemeint sind die Kosten des Straßenausbaus. Die CDU-Stadtratsfraktion ...

Werbung