Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Schwere Last: Eine Brücke fährt ins Ruhrgebiet

Am Mittwoch (27. Februar) war es soweit: Eine Brücke wurde vom Gewerbegebiet Horhausen auf die Reise nach Duisburg geschickt. Ab 10 Uhr begannen die Verladearbeiten bei der Firma MAW Stahlbau Eulberg. Die Brücke, so Jörg Schmidt von MAW, wird nach Duisburg transportiert und dort lackiert. Nach der Fertigstellung dieser Arbeiten, was rund vier Wochen dauert, wird die Brücke nach Frankfurt gebracht werden. Das klingt einfach, aber die Ausmaße des Projektes machen es besonders.

Die Brücke hat enorme Ausmaße: Die Länge beträgt rund 33 Meter, die Breite 4,80 Meter. Das Gewicht der Brücke liegt bei 54 Tonnen. (Foto: kkö)

Horhausen. Am Mittwochabend (27. Februar) begann bei der Firma MAW Stahlbau Eulberg in Horhausen die lange Reise einer Stahlbrücke ins Ruhrgebiet. Der am Tag beladene Schwerlasttransporter stand am Firmengelände bereit und die MAW-Verantwortlichen um Jörg Schmidt waren guter Dinge. Die Brücke hat enorme Ausmaße: Die Länge beträgt rund 33 Meter, die Breite 4,80 Meter. Das Gewicht der Brücke liegt bei 54 Tonnen. Das gesamte Transportgespann hat ein Gewicht von rund 100 Tonnen und eine Länge von 43 Metern. „Für solche Transporte sind mannigfaltige logistische Vorbereitungen erforderlich“, so Schmidt. Nicht nur dass die Strecke präzise festgelegt werden muss, sondern auch die Zeiten, zu denen diese Transporte fahren dürfen, werden vorab definiert.

Der Transport der Brücke musste, da es auf dem „direkten“ Weg über die Autobahn A3 viele Brücken gibt, die für die Größe und das Gewicht nicht geeignet sind, über einen Umweg erfolgen. So fuhr der Transport zunächst Richtung Frankfurt, dann über die Autobahn A 48 Richtung Koblenz und am Autobahnkreuz Koblenz auf die A 61. Dort ging es dann weiter Richtung Ruhrgebiet. Allerdings: Durch einen technischen Defekt an der hinteren Auflage verzögerte sich die Fahrt bereits am ersten Kreisel in Willroth. Der Fehler wurde dann aber gefunden und der Transport konnte seine Fahrt fortsetzen. An einem solchen Fahrzeug sind alle Achsen lenkbar und bieten somit die Gewähr für eine Fahrt auch durch vergleichsweise „enge“ Kurven. Die Fahrer haben neben ihrer Spezialausbildung auch große Erfahrung im Umgang mit den Maßen der Fahrzeuge und der Ladung. Obwohl solche Transporte mit viel Aufwand verbunden sind, freuen sich die Mitarbeiter schon auf das nächste Großprojekt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Gelacht, getanzt, gefeiert: Karneval im DRK-Seniorenzentrum

Auch im zehnten Jahr des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen feierten die Bewohnerinnen und Bewohner schon ...

Machtwechsel in Wissen: Marion I. regiert bis Aschermittwoch

Dem traditionellen Sturm auf das Wissener Rathaus am Altweibernachmittag hatte dort niemand etwas entgegenzusetzen: ...

Ein Erfolg: Elger Nachtzug mit 400 Narren

Über 400 Teilnehmer zogen durch das Dorf, begleitet von vier Musikkapellen: Der 2. Elger Nachtzug war ...

Kommunale Vereinigung stellte Gemeinderatskandidaten auf

Die Kommunale Vereinigung in Pracht (Wählergruppe Seidler) hat die Weichen für die Kommunalwahlen gestellt. ...

Schießsport-Weltcup in Neu-Delhi: Wissener Schützin wird Achte

Sanja Vukasinovic vom Bundesligateam des Wissener Schützenvereins nahm für ihr Heimatland Serbien am ...

Betzdorfer CDU: Resolution gegen Ausbaubeiträge

Das Land muss die Kosten übernehmen. Gemeint sind die Kosten des Straßenausbaus. Die CDU-Stadtratsfraktion ...

Werbung