Werbung

Nachricht vom 01.03.2019    

Machtwechsel in Wissen: Marion I. regiert bis Aschermittwoch

Dem traditionellen Sturm auf das Wissener Rathaus am Altweibernachmittag hatte dort niemand etwas entgegenzusetzen: Karnevalsprinzessin Marion I. und Kinderprinzession Lea I. haben hier nun das Sagen. Natürlich verkündete Prinzessin Marion ein „Regierungsprogramm“ für die tollen Tage, bevor es zum gemeinsamen Feiern in den Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung ging.

Närrischer Machtwechsel in Wissen: Prinzessin Marion I. (2. von links) übernahm bis Aschermittwoch von Stadtbürgermeister Berno Neuhoff (3. von links). (Foto: privat)

Wissen. Jetzt ist es endlich so weit: Die Narren haben die Macht übernommen. Dem traditionellen Sturm auf das Wissener Rathaus am Altweibernachmittag hatte dort niemand etwas entgegenzusetzen. Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I. eroberten „das Amt“ mit ihrem großen Gefolge der Wissener Karnevalsgesellschaft im Handumdrehen. Natürlich verkündete Prinzessin Marion ein „Regierungsprogramm“ für die tollen Tage, bevor es zum gemeinsamen Feiern in den Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung ging. Dort hatten bereits am Vormittag die Narren das Zepter übernommen: Traditionell feiert dort die Verwaltung den Auftakt in die heiße Phase der Session. Das karnevalistische Motto lautete hier „Helden der Kindheit“. Und damit nicht genug: Am Abend stand die Altweiberparty im Kulturwerk mit der Band „Party Factory“ auf dem Programm.



Im Kulturwerk startet am Samstagabend (2. März) am 20.11 Uhr auch die große Karnevalsparty mit „Uhles Underground“. Die aus Linz stammende Band will mit viel Leidenschaft und guter Livemusik mit den Freunden des Karnevals einen schönen Abend verbringen. Mit aktuellen Chartbreakern, kölschen Hits von Bläck Fööss bis Cat Balou und zeitlosen Classic-Hits trifft die Band genau den Geschmack der party- und tanzbegeisterten Generationen.

Und dann: der Veilchendienstag am 5. März: Im Anschluss an den großen Fastowendszuch durch die Siegstadt, der um 14.11 Uhr startet, gibt es die „Noo dem Zuch Fastowends-Abschlussparty“. Mit DJ Stocki wird nach dem Höhepunkt des Wissener Karnevals gebührend gefeiert. (as)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Ein Erfolg: Elger Nachtzug mit 400 Narren

Über 400 Teilnehmer zogen durch das Dorf, begleitet von vier Musikkapellen: Der 2. Elger Nachtzug war ...

„FLY & HELP“: Sieben Schuleröffnungen zum Start ins Zehnjährige

„FLY & HELP“ feiert großes Jubiläum mit neuem Schulrekord. Reiner Meutsch besucht zehn Schulen in Ruanda ...

Es ging nach Oberhausen und Bochum

Die evangelischen Jugendzentren Hamm und Altenkirchen bieten regelmäßig attraktive Angebote mit Unterstützung ...

Gelacht, getanzt, gefeiert: Karneval im DRK-Seniorenzentrum

Auch im zehnten Jahr des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen feierten die Bewohnerinnen und Bewohner schon ...

Schwere Last: Eine Brücke fährt ins Ruhrgebiet

Am Mittwoch (27. Februar) war es soweit: Eine Brücke wurde vom Gewerbegebiet Horhausen auf die Reise ...

Sprachförderung: Über 200.000 Euro pro Jahr für Kitas

Der Landkreis Altenkirchen bekommt zur Sprachförderung in den Kindertagesstätten (Kita) in diesem und ...

Werbung