Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2010    

Deutschlandradio Wissen sendete aus Wissen

Der Deutschlandfunk suchte sich für den Start der neuen Sendersparte "Deutschlandradio Wissen" die Stadt Wissen als Partner für den bundesweiten Sendestart. Bis etwa 17 Uhr standen die Stadt an der Sieg und ihre Menschen im Mittelpunkt und es wurde live gesendet. Der Ü-Wagen hatte vor dem Rathaus Position bezogen und wurde vielfach besucht.

Wissen. Das gab es so auch noch nicht in der Stadt an der Sieg. Der Deutschlandfunk startete sein neues Programm "Deutschlandradio Wissen" in Wissen. Rund zwei Wochen vor dem Start hatte das Deutschlandradioteam die Recherchen vor Ort begonnen und zum Livestart kam der große Sendewagen vor das Wissener Rathaus. Korrespondent vor Ort war Ludger Fittkau, der die Wissener interviewte und die Themenfelder festgelegt hatte. Zum Auftakt gab es das Gespräch mit Bürgermeister Michael Wagener, der die Stadt unter dem globalen Aspekt der europäischen Partnerschaften vorstellte.
Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil war ein Thema mit seinen Plänen für die Heimatstadt. Maria Bastian-Erll stand hier Rede und Antwort. Dort, wo einst Europas größtes Weißblechwerk stand, wurde mit viel Erfolg in der ehemaligen Ausbildungs- und Instandsetzungshalle das Kulturwerk Wissen installiert. Manager Dominik Weitershagen stand gegen 11 Uhr Rede und Antwort. Im weiteren Sendeverlauf war der Leiter des Arbeitskreises Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen, Thomas Löb, zu hören. Auch Jugendliche kamen zu Wort. Das Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz hat seine Heimat in Wissen. Natürlich auch ein Thema. Aber auch die Astro AG des Kopernikus-Gymnasiums mit Leiter Peter Stinner und den Abiturienten Steffen Urban und Andreas Gerhardus waren live auf Sendung. Die beiden Jungforscher hatten am gleichen Tag ihre schriftliche Abiturprüfung.
Im Ü-Wagen ging es gelassen und gut gelaunt zu. Hier waren die Techniker Uwe Lauschke und Nils Heider im Einsatz. Spontan schauten natürlich auch Wissener Bürger vorbei und fragten interessiert oder gaben ihre eigenen Kommentare ab.
Bis 17 Uhr wurde live aus Wissen gesendet, wer sich einschalten will, findet alle wichtigen Infos unter www.dradio.de. (hw)
Xxx
Bürgermeister Michael Wagener (rechts) stellte die Stadt mit den europäischen Partnerschaften vor. DLF-Korrespondent Ludger Fittkau ist vor Ort und interviewt Wissener. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Tragischer Tod durch vermeintlichen Einbrecher

Tragischer Tod durch Herzinfarkt am Freitag, 15. Januar, in Seelbach (VG Flammersfeld). Als ein Ehepaar ...

Knappenkapelle startete mit Elan ins Jubiläumsjahr

Die Daadetaler Knappenkapelle ist mit Elan ins Jubiläumsjahr 2010 gestartet. Besonders stolz ist der ...

Etzbacherinnen taten sich sehr schwer

Noch nicht so recht in Fahrt gekommen sind die Etzbacher Volleyballerinnen im neuen Jahr. Gegen den TBS ...

"Gemeinsame Sache" mit viel Gefühl

Die Musiker passten perfekt zueinander, obwohl jeder seine eigene Musik und seinen unverwechselbaren ...

Zwei-Milliarden-Torte für die Gäste

Die Westerwald Bank ist weiter Erfolgskurs: Erstmals kletterte die Bilanzsumme im Jahr 2009 auf über ...

Traumschiff der "Fidelen Jongen" stach in See

Die Reederei der KG "Fidele Jongen" Pracht mit Kapitän Bruno Röder lichtete zum 58. Mal den Anker und ...

Werbung