Werbung

Nachricht vom 01.03.2019    

Kreisstadt im Karnevalsfieber: Landrat und Bürgermeister entmachtet

In der Kreisstadt Altenkirchen waren die „Schlachtrufe“ der Karnevalsgesellschaften und Vereine bereits am frühen Altweiber-Morgen zu hören. Ziel der Narren waren die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Westerwald Bank. Im Anschluss ging es dann zum Rathaus und in das Kreishaus.

Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich ergab sich angesichts der weiblichen Übermacht. (Foto: kkö)

Altenkirchen. An Weiberfastnacht übernehmen die närrischen „Weiber“ überall das Regiment. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen und die Hobby-Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) füllten die Fußgängerzone und dann die Räume der Geldinstitute. Der Besuch der Banken ist auch ein Dank für die Unterstützung, ohne die die Brauchtumspflege nicht möglich wäre. Bei der Sparkasse wurde dem Vorstandsmitglied Michael Bug unter großem Jubel der „Weiber“ die Krawatte gekürzt. In diesem Jahr stand die Feier unter dem Motto „Artisten, Clowns und Narretei, beim Zirkus der Sparkass´ ist alles dabei“. Dem entsprechend waren auch die Kostüme.

Und nachdem auch Bürgermeister Fred Jüngerich seine Macht an die jecken Weiber abgegeben hatte, ging es zum Feiern in den großen Sitzungssaal, den fleißige Hände geschmückt hatten. Der Tross des HCE zog als erster in das Rathaus Altenkirchen ein. Dort zeigten die Tanzgruppen ihr Können und erhielten den verdienten Applaus. Besonders freute es die HCEler, dass sie nach mehr als 25 Jahren wieder dabei sein durften. Dies hatte Bürgermeister Jüngerich dem HCE im vergangenen Jahr bereits zugesagt. „Wir haben in der Verbandsgemeinde zwei Karnevalsvereine, die ein Prinzenpaar stellen, dann sollten auch beide hier sein“, so Jüngerich in seiner Begrüßung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Im Kreishaus wurden die Tollitäten ebenfalls erwartet. Unter dem Motto: „Liebe(r) ist on the Air“ feierten die Beschäftigten im sehr ansprechend geschmückten großen Saal. Die Damen der Verwaltung hatten ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Landrat Lieber, als Flugkapitän von „Lieber Air“, genoss den letzten „Flug in die tollen Tage“ mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichtlich. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Von Zimmerei bis Pferdehof: Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld erkundet Hilgenroths Vielfalt

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich die Gemeinde Hilgenroth. Dabei standen Gespräche ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Sicherheitsmaßnahme an Grundschule: Experten entfernen riesiges Hornissennest

In Wissen wurde ein großes Nest der Asiatischen Hornisse entfernt. Das Nest befand sich in unmittelbarer ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Altenkirchen im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


IHK-Veranstaltung zum Brexit: Informationen, Aktuelles, Ausblick

Die Regierung von Theresa May betreibt weiter Großbritanniens Austritt aus der Europäischen Union (EU). ...

Land soll Kassenärztliche Vereinigung in die Pflicht nehmen

Es ist das Megathema dieser Tage: die ärztliche Versorgung in der Region. Die CDU-Landtagsabgeordneten ...

Möhnen in der VG Flammersfeld außer Rand und Band

Zur Weiberfastnacht (28. Februar) waren auch die Möhnen in Flammersfeld unterwegs. Die „geballte Macht“ ...

„Sketchnotes - MERK-würdige Notizen“: Ein Crashkurs

Was sind Sketchnotes? Und wofür sind sie gut? Die Kurzform: Sie helfen, die Dinge schnell begreifbar ...

Werkzeugdiebstahl in Niederdreisbach

Im Niederdreisbacher Gewerbegebiet „Alter Weg“ wurde am gestrigen Donnerstag (28. Februar) ein Lagercontainer ...

Erste Frühlingsboten beleben den Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt ist aktuell noch durch die Winterarbeitslosigkeit saisonal beeinflusst. Aber die Zahl ...

Werbung