Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

Verborgene Schätze entdeckt bei der August-Sander-Sprechstunde

Einige Überraschungen gab es kürzlich in der „August-Sander-Sprechstunde“ im Kreishaus, zu der Privatleute auf Einladung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ihre Aufnahmen des Westerwälder Fotografen August Sander mitbringen konnten. Als Highlights erwiesen sich mehrere sehr gut erhaltene Familienaufnahmen, die sogar noch im Originalrahmen mit Originalglas gefasst waren. Sie verdeutlichen die Wertschätzung, die Sanders Bildern bereits früh entgegen gebracht wurde.

Gabriele Conrath-Scholl (links), die Leiterin der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln freute sich über den Besuch von Klaus Lindenpütz und Elvira Lindenpütz, deren Vater auf dem abgedruckten Bild „Bauernkinder“ zu sehen ist. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Einige Überraschungen gab es kürzlich in der „August-Sander-Sprechstunde“ im Kreishaus, zu der Privatleute auf Einladung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ihre Aufnahmen des Westerwälder Fotografen August Sander mitbringen konnten. Die beiden Expertinnen Gabriele Conrath-Scholl und Claudia Schubert von der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur aus Köln, die auch das umfangreiche August-Sander-Archiv beherbergt, entdeckten Familienbilder und Postkarten, die Sanders Bezug zur Region fotografisch eindrucksvoll dokumentieren. Dass sich bisweilen ein Blick in vergessene Wohnungswinkel lohnt, zeigten mehrere Bilder, die erst vor kurzem verborgen unter dem Bett oder auf dem Dachboden wieder entdeckt wurden.

Als Highlights erwiesen sich mehrere sehr gut erhaltene Familienaufnahmen, die sogar noch im Originalrahmen mit Originalglas gefasst waren. Sie verdeutlichen die Wertschätzung, die Sanders Bildern bereits früh entgegen gebracht wurde. 16 stolze Besitzer von Fotografien des berühmten August Sander nutzten die Gelegenheit, sich zu ihren fotografischen Schätzen beraten zu lassen. Aber auch die beiden Expertinnen aus Köln konnten viel Neues erfahren – so unter anderem über das Foto „Bauernkinder“ von August Sander. Elvira Lindenpütz wusste viel über das beeindruckende Foto zuberichten – ist doch dort ihr Vater Alfred Gelhausen auf der rechten Seite zu sehen. So ist nun auch klar, dass das Foto vor dem Bauernhaus der Familie Gelhausen in Weißenbrüchen von Sander aufgenommen wurde und wer auf dem Bild zu sehen ist. Und sogar der Name des Hundes war in Erinnerung: er hieß Tell. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Weitere Artikel


Winterlicher Hüttenzauber brachte Spenden für den guten Zweck

Der Förderverein der DRK Kinderklinik Kirchen und der Verein Kinder in Not im Kreis Altenkirchen freuen ...

Wissen im Wandel: SWR-Fernsehen zeigt Porträt

Wenn die Stadt Wissen in diesem Frühjahr ihren 50. Geburtstag feiert, ist das Anlass für Rück- und Ausblicke. ...

Almersbacher Karnevalssitzung begeisterte

Da war eine Menge los beim Karneval in Almersbach: Die Giborim Dancers waren da, „Et Zuckerpüppchen“, ...

Im Bereich der Polizei Straßenhaus ging es sehr friedlich zu

Die Polizei Straßenhaus hat mit einer Ausnahme nur positives über den gestrigen Schwerdonnerstag, auch ...

Möhnen in der VG Flammersfeld außer Rand und Band

Zur Weiberfastnacht (28. Februar) waren auch die Möhnen in Flammersfeld unterwegs. Die „geballte Macht“ ...

Land soll Kassenärztliche Vereinigung in die Pflicht nehmen

Es ist das Megathema dieser Tage: die ärztliche Versorgung in der Region. Die CDU-Landtagsabgeordneten ...

Werbung