Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2010    

Die gesamte Belegschaft der VG machte mit

Vor Weihnachten stand die Glühweinhütte zum vierten Mal vor dem Wissener Rathaus und lockte am Abend die Gäste. Der diesjährige Erlös aus dem Verkauf in Höhe von 1111,11 Euro ging an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Die stolze Summe war auf der Personalversammlung der Verbandsgemeindeverwaltung aufgestockt worden.

Wissen. Das der Start in die fünfte Jahreszeit in Wissen begonnen hat, zeigte auch die Summe auf dem Spendenscheck für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Im Rathaus Wissen wurden 1111,11 Euro vom Betriebsratsvorsitzenden Jörg Dorka und seinem Stellvertreter Michael Herzog sowie Bürgermeister Michael Wagener übergeben. Desireé Birk, Mitglied im Vorstand der Freunde der Kinderkrebshilfe nahm den symbolischen Scheck entgegen, und ihr Dank galt allen, die sich für die Summe eingesetzt hatten. Es war der Erlös des Glühweinverkauf in den Wochen vor Weihnachten, hier hatte die gesamte Belegschaft der Verwaltung der Verbandsgemeinde Wissen mitgemacht. Auch die neu hinzugekommen Kolleginnen aus den Kindertagesstätten hatten sich in den Dienst der guten Sache gestellt, ebenso wie die Bauhofmitarbeiter und die Verwaltungsmitarbeiter. Dem Förderverein der Konrad-Adenauer-Hauptschule gehört das Holzhäuschen, das vor Weihnachten vor dem Rathaus stand, auch hier gab es keine Kosten, so dass die Spendensumme von rund 879 Euro aus dem Verkauf zustanden kam. „Dann wurde auf der letzten Personalversammlung aufgestockt, und mit den letzten Cents kam die Summe zusammen“, sagte Dorka. Zum vierten Mal gab es die Glühweinhütte mit dem sozialen Hintergrund vor dem Wissener Rathaus. (hw)
xxx
Bürgermeister Michael Wagener, Betriebsratsvorsitzender Jörg Dorka, Desireé Birk vom Vorstand der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth und der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Michael Herzog präsentierten den Scheck über 1111,11 Euro. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Literarisches Plädoyer für ein erfülltes Leben

In einer musikalischen Lesung in der Kreisverwaltung rief die Autorin Ulrike Vornweg-Elzner zu mehr Besinnlichkeit ...

Realschule plus startet mit dem neuen Schuljahr

Die Schullandschaft in Wissen ändert sich mit dem Beginn des neuen Schuljahres. Die Realschule plus startet, ...

Kirchener Faustballer weiter auf Platz 7

Noch nicht aus dem Schneider ist die Mannschaft des VfL nach dem 7. Spieltagt der 2. Faustball-Bundesliga. ...

Etzbacherinnen taten sich sehr schwer

Noch nicht so recht in Fahrt gekommen sind die Etzbacher Volleyballerinnen im neuen Jahr. Gegen den TBS ...

Knappenkapelle startete mit Elan ins Jubiläumsjahr

Die Daadetaler Knappenkapelle ist mit Elan ins Jubiläumsjahr 2010 gestartet. Besonders stolz ist der ...

Tragischer Tod durch vermeintlichen Einbrecher

Tragischer Tod durch Herzinfarkt am Freitag, 15. Januar, in Seelbach (VG Flammersfeld). Als ein Ehepaar ...

Werbung