Werbung

Nachricht vom 03.03.2019    

Diakonie-Klinikum kooperiert mit Deutscher Herzstiftung

Das Diakonie-Klinikum Jung-Stilling ist Kooperationsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Das Klinikum arbeitet bereits seit mehr als zehn Jahren mit der Deutschen Herzstiftung zusammen, unter anderem bei den jährlich in Siegen stattfindenden Herzwochen. Diese Kooperation soll ausgeweitet werden.

Das Diakonie-Klinikum Jung-Stilling ist Kooperationsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Bei der offiziellen Urkundenübergabe waren (von links) Günther Nöll (ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung), Klinikum-Geschäftsführer Hubert Becher, Prof. Dr. Dursun Gündüz (Sektionsleiter Kardiologie), Verwaltungsleiter Fred-Josef Pfeiffer, Oberarzt Dr. Johannes Rixe (Leitung Kardiale Bildgebung) und Privat-Dozent Dr. Damir Erkapic (Sektionsleiter Rhythmologie) dabei. (Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen/Region. „Jetzt ist unsere Partnerschaft endlich offiziell“, freute sich Günther Nöll, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung, im Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus. Mit der eingegangenen Kooperation dokumentiert das Diakonie-Klinikum die besondere Verbundenheit mit den Aufgaben und Zielen der Stiftung. Die Mitgliedsurkunde überreichte Günther Nöll an den Sektionsleiter der Kardiologie, Professor Dr. Dursun Gündüz, im Beisein von Klinikums-Geschäftsführer Hubert Becher, Verwaltungsleiter Fred-Josef Pfeiffer, Oberarzt Dr. Johannes Rixe (Leitung Kardiale Bildgebung) und Privat-Dozent Dr. Damir Erkapic (Sektionsleiter Rhythmologie).



Das Klinikum arbeitet bereits seit mehr als zehn Jahren mit der Deutschen Herzstiftung zusammen, unter anderem bei den jährlich in Siegen stattfindenden Herzwochen. Diese Kooperation soll ausgeweitet werden. Denkbar wären etwa Arzt-Patientenseminare oder Infoveranstaltungen mit prominenten Vertretern der Herzstiftung.

Die Deutsche Herzstiftung wurde 1979 gegründet und hat heute mehr als 100.000 Mitglieder. Zu ihren Hauptaufgaben gehört es, Patienten über Herzkrankheiten aufzuklären und Therapiemethoden aufzuzeigen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Was geht vor in diesem unheimlichen Haus?

Wer Thriller mag, sollte am 7. März ins Theater nach Betzdorf gehen: „Das Mädchen am Ende der Straße“ ...

Chorverband ehrte Klaus Wilhelm und Gerd Görgen

Anlässlich des Familientages des MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe wurden mit Klaus Wilhelm und Gerd Görgen ...

Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiter der Länder

Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ...

Großes Engagement von Rita Dominack-Rumpf gewürdigt

Keine Frage: Ohne die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, sich zu engagieren würde unser soziales, ...

Holt Hännes den „Närrischen Ohrwurm 2019“?

Ist „Alles Weed Joot“ von der Kölsch-Band Hännes der närrische Gassenhauser der Session? Die Entscheidung ...

Super-Stimmung in Rot und Weiß: Malberg feiert Karneval

Prinzessin Katharina I. hatte es schon bei Facebook vorausgesagt: Das Wetter sollte entgegen anderer ...

Werbung