Werbung

Kultur |


Nachricht vom 19.01.2010    

Literarisches Plädoyer für ein erfülltes Leben

In einer musikalischen Lesung in der Kreisverwaltung rief die Autorin Ulrike Vornweg-Elzner zu mehr Besinnlichkeit im Leben auf und machte Mut, das Leben wieder neu zu entdecken und schätzen zu lernen. Zusammen mit ihrem Ehemann Rudolf Elzner präsentierte die Schriftstellerin ausgewählte Erzählungen aus ihrem neuen Buch "Worauf kommt es an im Leben?".

Altenkirchen. Wer kennt diese Situation nicht: In einem Moment des kurzen Innehaltens fragt man sich, wo die Zeit mal wieder geblieben ist. Unaufhaltsam, rasant und nicht selten oberflächlich läuft das Leben an einem vorbei. In der heutigen Zeit muss alles schnell gehen, alles funktionieren, alles perfekt sein. Da droht man zu vergessen, einmal das eigene Leben zu reflektieren und zu fragen: "Worauf kommt es an im Leben?" In ihrem neuen Buch gelingt der Autorin Ulrike Vornweg-Elzner genau dies. Sie lässt ihre Leser aufhorchen, regt zum Nachdenken an und ruft ihre Leser zu mehr Besinnlichkeit im Leben auf.
Bei ihrer musikalischen Lesung in der Kreisverwaltung appellierte sie in eingängigen Texten aus ihrem Buch, das Leben besonnener anzugehen und Dinge wie Glück, Familienleben, Freundschaft oder Liebe wieder mehr zu schätzen. Dieser Unterton schwingt bei all ihren Erzählungen mit. So auch in der Geschichte "Worauf kommt es an im Leben?§. Sie erzählt von dem Wirtschaftsberater Mr. Mason und einem Familienvater namens Luigi, der Olivenöl herstellt. Der Wirtschaftsberater wittert das große Geschäft. Reichtum interessiert Luigi jedoch nicht. Mit seinen Einkünften kann er seine Familie ernähren und genügend Zeit für Familie und Freunde hat er auch. Er ist zufrieden mit seinem Leben. Mit Nachdruck wird hier die Frage thematisiert, welcher Lebensentwurf für einen persönlich der richtige ist, welche Prioritäten man setzen soll. Passend zum Beginn des Jahres ließ die Autorin ihre Zuhörer zur Besinnung kommen und richtete den Fokus auf fundamentale Dinge im Leben. Wer ihren Texten folgt, der begibt sich zugleich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens.
Entgegen der heutigen, schnelllebigen Zeit entführt einen die Autorin in ruhiges Fahrwasser und gibt Hoffnung auf ein erfüllteres Leben. "Halte nicht die Zeit, sondern halte dich selbst an", empfahl sie ihren Zuhörern. Mahnend wurde darauf hingewiesen, dass allzu oft alles in Eile und Hektik erledigt werde. Dass Redewendungen wie "Mal schnell was essen" und "Ich will nicht lange stören" das alltägliche Vokabular beherrschen, scheint man schon gar nicht mehr wahrzunehmen. Die Menschen werden zum "Sklaven der Zeit", heißt es in einem ihrer Texte. Gleichzeitig fordert sie in ihren Erzählungen mehr Toleranz für den anderen ein und erteilt Gewalt, Ausgrenzung und Diskriminierung eine deutliche Absage. Sinnbildlich dafür sagt in einer Geschichte der Pfarrer zu seinem Konfirmanden: "Du verlierst niemals deinen Wert." Ihre Erzählungen rütteln auf, indem sie den Nerv der Zeit treffen und Probleme unserer Gesellschaft, die sonst beiseite geschoben werden, zutage treten lässt. Es ist ein leichtes, ihre Erzählungen auf das wirkliche Leben zu übertragen.
Besonders eindringlich werden ihre Gedichte und Erzählungen auch durch das genauestens abgestimmte Wechselspiel von Musik und Lyrik. Mit viel Gefühl werden die Texte von ihrem Ehemann und Pianisten Rudolf Elzner begleitet, der die Lesung mit ausgesuchten Stücken von Beethoven bis Mozart sowie eigenen Improvisationen inspiriert. Wie Vornweg-Elzner zu Beginn verriet, sei es auch ihr Mann gewesen, der sie dazu animiert hatte, ihr erstes Buch zu schreiben. Bildlich untermalt wurde die Lesung von Zeichnungen des Siegener Grafikers Thomas Euteneuer, die auf eine Leinwand projiziert wurden. Ein besonderer Dank der Autorin galt auch Landrat Michael Lieber für die Unterstützung des Kreises und Christina Held vom Kulturbüro, die das Ambiente im Foyer des Kreishauses vorbereitet hatte. Ein Teil des Erlöses aus dem Buchverkauf geht an die 2006 neu eingerichtete Palliativstation im DRK-Klinikum St. Elisabeth in Kirchen. (Thorben Burbach)
xxx
Die Autorin Ulrike Vornweg-Elzner forderte zu mehr Besinnlichkeit im Leben auf und machte Mut, das Leben wieder neu zu entdecken und schätzen zu lernen. Ihr Ehemann Rudolf Elzner begleitete sie mit gefühlvollen Melodien am Keyboard. Foto: Thorben Burbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Realschule plus startet mit dem neuen Schuljahr

Die Schullandschaft in Wissen ändert sich mit dem Beginn des neuen Schuljahres. Die Realschule plus startet, ...

Kirchener Faustballer weiter auf Platz 7

Noch nicht aus dem Schneider ist die Mannschaft des VfL nach dem 7. Spieltagt der 2. Faustball-Bundesliga. ...

Dem Winter musikalisch den Garaus gemacht

Mit einem facettenreichen Konzert der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel unter Leitung von Micheal ...

Die gesamte Belegschaft der VG machte mit

Vor Weihnachten stand die Glühweinhütte zum vierten Mal vor dem Wissener Rathaus und lockte am Abend ...

Etzbacherinnen taten sich sehr schwer

Noch nicht so recht in Fahrt gekommen sind die Etzbacher Volleyballerinnen im neuen Jahr. Gegen den TBS ...

Knappenkapelle startete mit Elan ins Jubiläumsjahr

Die Daadetaler Knappenkapelle ist mit Elan ins Jubiläumsjahr 2010 gestartet. Besonders stolz ist der ...

Werbung