Werbung

Nachricht vom 03.03.2019    

Was geht vor in diesem unheimlichen Haus?

Wer Thriller mag, sollte am 7. März ins Theater nach Betzdorf gehen: „Das Mädchen am Ende der Straße“ kommt auf die Bühne der Betzdorfer Stadthalle. Die Verfilmung des Romans 1976 mit Jodie Foster und Martin Sheen wurde von der Academy of Science Fiction Fantasy and Horror ausgezeichnet: Als bester Film und Jodie Foster als beste Hauptdarstellerin.

„Das Mädchen am Ende der Straße“ verspricht Gänsehautmomente. (Foto: Andreas Bassimir/Theatergastspiele Fürth)

Betzdorf. Das ist etwas für Thriller-Fans, was die Theatergemeinde Betzdorf präsentiert: „Das Mädchen am Ende der Straße“ kommt auf die Bühne der Betzdorfer Stadthalle, und zwar am nächsten Donnerstag, den 7. März. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Bühne agieren unter anderem Susanna Wellenbrink, Simone Ritscher und Bernhard Bozian.

Darum geht es
Die junge Rynn Jacobs bewohnt mit ihrem Vater, einem preisgekrönten Dichter, das abgelegene Haus eines Küstenortes in Nordamerika. Tagsüber schreibt der Vater in seinem Arbeitszimmer, abends geht er sehr früh zu Bett. Niemand bekommt ihn zu Gesicht. Die Miete ist für die nächsten drei Jahre im Voraus bezahlt, dann ist Rynn mündig. Warum geht sie nicht zur Schule? Wo bleibt die Nachbarin, die an jenem verhängnisvollen Nachmittag uneingeladen zur Teestunde erschien? Rynn kann schon gut kochen, und auch die Dame des Hauses spielt sie bereits perfekt, wenn sie Gästen Tee mit Mandelplätzchen serviert. Doch irgendetwas verbirgt diese Rynn Jacobs. Warum darf die Hausbesitzerin nicht in den Keller, um ihre Einmachgläser zu holen? Was geht vor in diesem unheimlichen Haus?



Wer hatte die Idee?
Geboren in Seattle, Washington. Studium in Washington, Kalifornien und New York. Er schreibt der Autor Laird Koenig Drehbücher, Romane und Theaterstücke. Gleich sein erster Roman „The Children are watching“ wurde mit dem französischen Grand Prix Policière ausgezeichnet. „Das Mädchen am Ende der Straße“ war sein zweiter Roman, der 1974 erschien, in 15 Sprachen übersetzt und ein Bestseller wurde.

Das sollte man gesehen haben
Die Verfilmung des Romans 1976 mit Jodie Foster und Martin Sheen wurde von der Academy of Science Fiction Fantasy and Horror ausgezeichnet: Als bester Film und Jodie Foster als beste Hauptdarstellerin.

Hier gibt es Tickets
Karten für den 7. März gibt es online: kuriere.reservix.de. Anmeldungen für Abonnements und Karten sind auch bei den Bürgerbüros in den Rathäusern Betzdorf und Gebhardshain erhältlich (Tel.. (Tel. 02741-291900). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Chorverband ehrte Klaus Wilhelm und Gerd Görgen

Anlässlich des Familientages des MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe wurden mit Klaus Wilhelm und Gerd Görgen ...

Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiter der Länder

Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ...

Beim Dämmerschoppen in Oberlahr ging die Post ab

Der Dämmerschoppen der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr ist mittlerweile weit über die Grenzen der ...

Diakonie-Klinikum kooperiert mit Deutscher Herzstiftung

Das Diakonie-Klinikum Jung-Stilling ist Kooperationsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Das Klinikum ...

Großes Engagement von Rita Dominack-Rumpf gewürdigt

Keine Frage: Ohne die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, sich zu engagieren würde unser soziales, ...

Holt Hännes den „Närrischen Ohrwurm 2019“?

Ist „Alles Weed Joot“ von der Kölsch-Band Hännes der närrische Gassenhauser der Session? Die Entscheidung ...

Werbung