Werbung

Nachricht vom 03.03.2019    

Kommunalwahlen: SPD-Gemeindeverband Kirchen stellt Weichen

Die Sozialdemokraten in der Verbandsgemeinde Kirchen rüsten sich für die Kommunalwahlen. Mit einer paritätisch besetzten Liste aus 36 Frauen und Männern präsentieren sie sich den Wählern für den neuen Verbandsgemeinderat. „Gemeinsam wollen wir die Zukunftsentwicklung unserer Verbandsgemeinde mit ihren fünf Ortsgemeinden und der Stadt Kirchen gestalten. Mit großer Geschlossenheit ziehen wir nun in den Wahlkampf und ich bin mir ganz sicher, dass wir mit unserem Personaltableau die richtigen Personen aufgestellt haben“, sagte Fraktionsvorsitzende Angelika Buske.

Mit einer paritätisch besetzten Liste aus 36 Frauen und Männern geht die SPD in der Verbandsgemeinde Kirchen in die Kommunalwahlen. (Foto: SPD)

Niederfischbach/Kirchen. Die SPD in der Verbandsgemeinde Kirchen hat auf einer Delegiertenversammlung im Restaurant Fuchshof in Niederfischbach ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Wahl zum Verbandsgemeinderat am 26. Mai gewählt. SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Brigitte Utsch konnte zur Versammlung auch den SPD-Kreisvorsitzenden und Landratskandidaten Andreas Hundhausen begrüßen. In einem Rückblick auf die bald endende Wahlzeit des Kommunalparlamentes betonte Utsch zunächst den Erfolg durch die bei der Wahl 2014 zusätzlich errungenen Ratsmandate und würdigte die Arbeit der SPD-Fraktion als verlässlich, konstruktiv und bodenständig. Das Ziel der Sozialdemokraten in der Verbandsgemeinde sei es, die Position als agierende politische Kraft in der Verbandsgemeinde Kirchen weiter auszubauen. Mit einer paritätisch besetzten Liste aus Frauen und Männern bilde man nicht nur das gesellschaftliche Leben in der Verbandsgemeinde ab, sondern präsentiere nach regionalem Proporz auch engagierte Bewerber aus allen verbandsangehörigen Kommunen.

Mit den Wählern ins Gespräch kommen
Erster Beigeordneter Rolf Dornhoff blickte auf die verbleibenden Wochen bis zur Wahl und motivierte die Delegierten und Kandidaten, mit den Wählern ins Gespräch zu kommen, um für die SPD zu werben und von deren Arbeit zu überzeugen. Mit dem Wahlslogan „Gemeinsam. Heimat. Gestalten. Für eine soziale und lebenswerte Verbandsgemeinde Kirchen“ werde treffend ausgedrückt, wofür die SPD stehe, nämlich für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gestaltungswillen, Dynamik und Heimatverbundenheit.

Verstärkt eigene Akzente setzen
SPD-Fraktionssprecherin Angelika Buske betonte ebenfalls die Schwerpunkte und Herausforderungen für die nächsten Jahre und resümierte abschließend: „Gemeinsam wollen wir die Zukunftsentwicklung unserer Verbandsgemeinde mit ihren fünf Ortsgemeinden und der Stadt Kirchen gestalten. Mit großer Geschlossenheit ziehen wir nun in den Wahlkampf und ich bin mir ganz sicher, dass wir mit unserem Personaltableau die richtigen Personen aufgestellt haben.“ Buske betonte ebenfalls die bisherige gute parteiübergreifende Zusammenarbeit der Fraktionen. Jedoch wolle man zukünftig auch verstärkt eigene Akzente setzen und mehr die Kontrollfunktion des Rates hervorheben: „Daher werden wir die Arbeit der Verbandsgemeindeverwaltung konstruktiv begleiten und wenn nötig, auch kritisch hinterfragen.“



Unterstützung für Hundhausen, Kappes und Becker
Ein aus Sicht der Sozialdemokraten notwendiger politischer Wechsel soll in Brachbach und Niederfischbach herbeigeführt werden. Die beiden Ortsbürgermeisterkandidaten Steffen Kappes (Brachbach) und Bernd Becker (Niederfischbach) können jedenfalls mit der vollen Unterstützung des Gemeindeverbandes rechnen. Und auch für die Landratskandidatur von Andreas Hundhausen gab es die volle Rückendeckung der Genossinnen und Genossen.

Die Köpfe der SPD für die Verbandsgemeinde Kirchen
Marcel Arnal fungierte als Versammlungsleiter und wickelte die notwendigen Formalien ab. Folgende 36 Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahl wurden mit jeweils großer Mehrheit gewählt: Angelika Buske (Friesenhagen), Rolf Dornhoff (Kirchen), Renate Otto (Mudersbach), Bernd Becker (Niederfischbach), Reinhard Zöller (Brachbach), Brigitte Utsch (Niederfischbach), Karl-Heinz Haepp, (Mudersbach), Veronika Junge (Kirchen), Andreas Hundhausen (Kirchen), Zainab Molsberger (Kirchen), Karl-Heinz Frettlöh (Mudersbach), Sibylle Braß (Kirchen), Burkhard Jung (Niederfischbach), Arndt Kretzer (Mudersbach), Marcel Arnal (Kirchen), Werner Vollmar (Kirchen), Ursula Leitner (Niederfischbach), Wolfgang Heidrich (Brachbach), Jürgen Görg (Mudersbach), Christian Hensel (Kirchen), Franz Bauschert (Mudersbach), Andreas Pfeil (Niederfischbach), Günter Kohles (Kirchen), Karlheinz Latsch (Kirchen), Stefan Gräbener (Mudersbach), Gerd Flender (Niederfischbach), Stephan Pfeifer (Brachbach), Brigitte Buchen (Friesenhagen), Gerardo Tulimiero (Kirchen), Oliver Debus (Mudersbach), Timo Jährig (Kirchen), Kai Dietzel (Niederfischbach), Christian Peter (Mudersbach), Hans Jürgen Schlotter (Mudersbach), Marco Hering (Brachbach), Horst Reimann (Friesenhagen). (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Weitere Artikel


„Märchenhafte“ Sitzung in Obererbach zog Besucher an

Am letzten Freitag (1. März) war das Zelt am Obererbacher Bürgerhaus einmal mehr in der Hand der Narren. ...

Schrottdiebe auf Beutezug in der Verbandsgemeinde Wissen

Das vergangene Wochenende war offensichtlich verlockend für Schrottdiebe: In Hövels wurden rund zehn ...

Karneval in Katzwinkel: Volles Haus und Riesenstimmung

Wenn ein Programm-Highlight auf das andere folgt, dann ist Karnevalssitzung in Katzwinkel: Nachdem sich ...

Närrischer Ohrwurm: Hännes nicht im Finale, aber: „Alles Weed Joot“

„Ihr seid unsere Sieger!“ und „Ihr werdet hier gefeiert, auf jeden Fall!“ So kommentiert die Hännes-Fangemeinde ...

Die aktuelle Unwetterwarnung für Rosenmontag

Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag, 3. März, 16 Uhr. Heute ...

Beim Dämmerschoppen in Oberlahr ging die Post ab

Der Dämmerschoppen der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr ist mittlerweile weit über die Grenzen der ...

Werbung