Werbung

Kultur |


Nachricht vom 19.01.2010    

Dem Winter musikalisch den Garaus gemacht

Mit einem facettenreichen Konzert der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel unter Leitung von Micheal Velten wurde zumindest musikalisch dem Winter der Garaus gemacht. In der gut besuchten "Glück Auf Halle" zog die Kapelle mit all ihren Abteilungen die Register ihres Könnens.

Katzwinkel. Am vergangenen Samstag fand in der "Glück Auf Halle" in Katzwinkel das wohl früheste Frühjahrskonzert des neuen Jahres statt. Unter der Leitung von Michael Velten wurden die zahlreich erschienen Gäste und Freunde des Vereins fast drei Stunden lang mit bester Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen unterhalten.
Wer den Anfang des Konzertes miterleben durfte, ahnte wohl schon, dass es sich diesmal um einen ganz besonderen Auftritt der Traditionskapelle handeln würde. Neben schwungvollen Polkas, Walzer und Märsche hatte man diesmal ein stark erweitertes Repertoire eingeübt. In der ersten Hälfte des Konzerts ging es noch recht konventionell zu, überraschend jedoch die gekonnten Darbietungen klassischer Werke, so von Johann Sebastian Bach. Eine Diashow untermalte die Melodie zu "Der mit dem Wolf tanzt" – ein ungewöhnliches visuelles Element, das dem Publikum die Musik noch stärker vermittelte.
Nach der Pause stellte die Bergkapelle stolz die neue Blockflötengruppe unter der Leitung der 16-jährigen Inga Sponholz vor. Die Kinder im Alter von 4-6 Jahren erhielten für ihre vier Stücke kräftigen Applaus der Zuschauer. Die Gruppe wurde vor ca. einem Jahr komplett neu gegründet und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit.
Ebenfalls als Projekt für den Fortbestand der Kapelle gilt das in 2009 neu gegründete Jugendorchester unter der Leitung des 15-jährigen Maximilian Wolf. Auf diesem Wege möchte man die Zukunft der Kapelle sichern, die mit einer Geschichte von 120 Jahren zu den ältesten Musikgruppen im gesamten Kreisgebiet zählt. Die Chancen stehen gut, denn nach der Einzelvorstellung der Mitglieder durch Ernst Kern, der als ältestes aktives Mitglied einer der Hauptverantwortlichen für die Gründung der Jugendabteilung ist, sah man eine fast komplett besetzte Kapelle mit Jugendlichen bis 18 Jahre auf der Bühne. Deren Part war von besonders viel Spielfreude und Engagement gezeichnet. Das Publikum freute sich über die gelungene Darbietung und die Bergkapelle über motivierten Nachwuchs.
Der zweite Teil des Hauptkonzertes stand unter dem Thema "Stilbruch". Die gewagte Mischung verschiedener Musikstile und der Mix zwischen moderner und volkstümlicher Musik war ein voller Erfolg, obwohl das Publikum zum Teil über die Titelauswahl überrascht war. Nach böhmischen Polkas erklang Chris de Burg und zwischen zwei Walzern konnte man "Mr. Rock`n Roll" von Amy McDonald hören. Zu den meisten Titeln gab es interessante Hintergrundinformationen, die Michael Velten im Vorfeld recherchiert hatte.
Nach drei Zugaben endete ein gelungener Abend und Besucher wurden durch den Schneesturm zurück in den kalten Winter geholt.
xxx
Musikerinnen und Musiker der Katzwinkeler Bergkapelle verzauberten ihr heimisches Publikum.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Ja, beim "Orpheus" wird weiter gesungen

Erleichterung beim MGV "Orpheus" Pracht: Es wird weiter gesungen. in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

MGV "Glück-Auf" Forst will um Nachwuchs werben

Zufrieden mit dem abgelaufenen Sängerjahr ist man beim MGV "Glück Auf" Forst. Auch wenn die Mitgliederentwicklung ...

Rüddel-Team war zu Gast bei Landrat Lieber

Sein Team stellte jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Besuch bei Landrat Michael Lieber ...

Kirchener Faustballer weiter auf Platz 7

Noch nicht aus dem Schneider ist die Mannschaft des VfL nach dem 7. Spieltagt der 2. Faustball-Bundesliga. ...

Realschule plus startet mit dem neuen Schuljahr

Die Schullandschaft in Wissen ändert sich mit dem Beginn des neuen Schuljahres. Die Realschule plus startet, ...

Literarisches Plädoyer für ein erfülltes Leben

In einer musikalischen Lesung in der Kreisverwaltung rief die Autorin Ulrike Vornweg-Elzner zu mehr Besinnlichkeit ...

Werbung