Werbung

Nachricht vom 19.01.2010    

MGV "Glück-Auf" Forst will um Nachwuchs werben

Zufrieden mit dem abgelaufenen Sängerjahr ist man beim MGV "Glück Auf" Forst. Auch wenn die Mitgliederentwicklung Sorgen macht. Im Mai unternimmt der Chor eine Konzertreise nach Zakopane in Polen.

Forst. Zufriedenstellend verlief das abgelaufene Sängerjahr des MGV "Glück Auf" Forst. Der älteste Kulturträger des "Berges" hielt im Gemeindehaus Rück- und Aus­blick. Zu Ehren­­mit­gliedern wurden Helmut Rabbich und Günter Steinhauer ernannt.
In seiner Begrüßung übermittelte Vorsitzender Wolfgang Steinhauer den Sängern, die 14 Auftritte und 42 Proben absolvierten, einen be­son­deren Dank für das gezeigte Engage­ment um den 122 Jahre alten Verein. Er bat auch zukünftig die Belange des Chores in gleicher Weise zu unterstützen. Von einem ruhigen, dennoch von einigen Glanzlichtern geprägten Sän­ger­­jahr berichtete Ge­schäfts­führer Rolf-Dieter Rötzel. Besondere Erwähnung fanden das vom MGV "Glück Auf" veranstaltete und mit weiteren fünf Chören durchgeführte Benefizkonzert zu Gunsten des För­dervereines Altenzentrum Hamm - ein Erlös von 1300 Euro konnte über­geben werden -, der Benefiz-Frühschop­pen für die Restaurierung der Vereinsfahne des ehe­ma­li­gen Knappen­cho­res "St. An­dreas" mit dem Frauenchor Forst und dem MGV Dünebusch - ein erster finanzi­el­ler Grundstock von nahezu 1400 Euro wurde gelegt - sowie die Jubi­lä­umsfei­erlich­keiten zum 25-jährigen Bestehen des St.-Andreas Hauses. Hinzu kamen weitere vereinsinterne und gemeindliche Auftritte; darunter auch die Betei­ligung am Adventskaffee für Jung und Alt, der Umweltaktion und Gedenkfeier zum Toten­sonntag der Ortsgemeinde Forst. Dem Chor standen, so Rötzel weiter, 22 Sänger zur Verfügung, die einen Pro­ben­besuch von 78,5 Prozent aufwiesen. Einmal fehlte Manfred Wirths. Zwei Fehlproben ver­zeichnete Paul Fuchs, drei hatte Günter Steinhauer. Einen besonderen Dank des Vorstandes und der Sänger sprach der Geschäftsführer gegenüber dem stets hoch motivierten Chorleiter Harald Gerhards aus, der seit über 30 Jahren als Dirigent tätig ist. Mit derzeit knapp über 20 Sängern mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren bereitet der fehlende Nachwuchs dem MGV Forst - wie auch anderen Chören - Sorgen. Um mittel- und langfristig überleben zu können, bekundete Rötzel, "müssen wir auch weiterhin alle Anstrengungen unternehmen und jede Möglichkeit ergreifen, Sänger für den Chor zu akti­vieren." Interessenten sind zum Sin­gen oder einfach zum "Schnuppern" zu den dienstags ab 20 Uhr im Gemeindehaus Forst statt­findenden Chorproben eingeladen.
Im Mittelpunkt dieses Jahres stehen eine ausschließlich von den Glück-Auf-Sängern finan­zier­te Konzert­reise vom 13. bis 16. Mai nach Zakopane (Polen) und die Durchführung eines Konzertes im Herbst. Kassierer Jörg Abresch verwies auf einen rückläufigen Kassenstand, der auch von Kassen­prü­fer Günter Hoffmann, der eine vor­bild­liche und ordnungsgemäße Kassenführung be­scheinig­te, angesprochen wurde. Die bei­trag­zahlenden Mitglieder verringern sich, da jährlich zahlrei­che neue Ehrenmitglieder hinzu­kommen. Diese sind nach der Vereinssatzung bei­trags­­frei zu stellen, wenn auch teilweise der Beitrag weiter entrichtet wird. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurden zweiter Vorsitzender Erwin Meißnitzer, zweiter Kassierer Rainer Fuchs, zweiter Notenwart Günter Steinhauer und Beisitzer Karl-Heinz Fuchs mit dem gleichen Votum in ihrem Ämtern bestätigt. Neuer zweiter Geschäftsführer ist Bernhard Klein. Er löste Manfred Steinhauer ab, der sich nach insgesamt 36 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl stellte. Der Chor dankte Steinhauer mit einem Weinkorb. Ein Weinpräsent erhielt auch Günter Hoffmann für die Wahrnehmung von touristischen Belangen im Verein. Zum weiteren Kassenprüfer wurde Manfred Weigel gewählt. Einen besonderen Dank übermittelte Ortsbürgermeister Jürgen Mai dem Verein. (rö)
xxx
Vorsitzender Wolfgang Steinhauer ernannte Helmut Rabbich (links) und Günter Steinhauer (rechts) zu Ehrenmitgliedern. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Rüddel-Team war zu Gast bei Landrat Lieber

Sein Team stellte jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Besuch bei Landrat Michael Lieber ...

Viel Unterstützung für "Wunschbaum 2009"

Zahlreiche Firmen haben die Aktion "Wunschbaum 2009" des Friseurartiers "Harrkunst" in Horhausen ...

Notarzt Norman Hecker in Haiti im Einsatz

Die Nachrichten aus dem Katastrophengebiet in Haiti laufen im Minutentakt ein. Vor Ort ist seit gestern ...

Dem Winter musikalisch den Garaus gemacht

Mit einem facettenreichen Konzert der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel unter Leitung von Micheal ...

Kirchener Faustballer weiter auf Platz 7

Noch nicht aus dem Schneider ist die Mannschaft des VfL nach dem 7. Spieltagt der 2. Faustball-Bundesliga. ...

Realschule plus startet mit dem neuen Schuljahr

Die Schullandschaft in Wissen ändert sich mit dem Beginn des neuen Schuljahres. Die Realschule plus startet, ...

Werbung