Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

GEW gegen Mehrarbeit: Fortbildung für ein Vertretungskonzept

Altenkirchen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Kreis Altenkirchen bietet eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Mehrarbeit und Vertretungskonzept“ an. Aufgrund der nicht ausreichenden personellen Ausstattungen fallen laut Pressemitteilung nämlich immer wieder Vertretungen und damit Mehrarbeit an. Die Fortbildung zeigt praxisbezogen und handlungsorientiert, wie man zu einem guten Vertretungskonzept kommt.

Altenkirchen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Kreis Altenkirchen bietet eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Mehrarbeit und Vertretungskonzept“ an. Nachdem es seit August 2018 eine neue Verwaltungsvorschrift „Mehrarbeit“ gibt, gerät dieser Begriff wieder und zurecht in den Fokus der Auseinandersetzung zwischen Schulleitungen und örtlichem Personalrat.

„Aufgrund der nicht ausreichenden personellen Ausstattungen fallen immer wieder Vertretungen und damit Mehrarbeit an, wenn Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Gründen ihren Dienst nicht verrichten können“, heißt es in einer Pressemitteilung der GEW. „Hier können auf Initiative des örtlichen Personalrates (ÖPR) Lösungen im Rahmen eines Vertretungskonzeptes gefunden werden, durch die ein Ausgleich der verschiedenen Interessen zwischen Schulleitung und Kollegium herbeigeführt werden kann.“

Die GEW Kreis Altenkirchen bietet in einer zweieinhalbstündigen Fortbildung an, im Rahmen eines gemeinsamen Gesprächs Elemente eines guten Vertretungskonzepts – praxisbezogen und handlungsorientiert – zu entwickeln. Die Fortbildung findet statt am Dienstag, den 12. März im Restaurant Gustitalia in Altenkirchen (Rathausstraße 8). Beginn ist um 15 Uhr. Anmeldungen erfolgen per E-Mail: heribert.blume@gew-rlp.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Nabu Daaden hat Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 15. März, findet die Jahreshauptversammlung der Nabu-Gruppe Daaden. Jonas Krause-Heiber ...

Energietipp: Sind Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Erdreich oder Grundwasser sind als Wärmequelle für Wärmepumpen die erste Wahl. Dafür sind Bohrungen erforderlich, ...

Mathias Stricker bleibt Trainer der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels setzt auf Kontinuität: Mathias Stricker wird auch in der nächsten Saison ...

Tag des Berufskraftfahrers: Wer hat Bock auf den Bock?

Wer Berufskraftfahrer werden will oder sich zumindest über den Beruf informieren möchte, hat dazu die ...

Altes Land, junge Städte: Neue Studie vergleicht die Alterung

Die drei Westerwälder Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald liegen ziemlich genau im Schnitt ...

Bunt und schön: Katzwinkel feierte Straßenkarneval

Als lebensgroße Kasperle und Gretel, als riesige Blumentöpfe oder im Stil der 1920er-Jahre kamen die ...

Werbung