Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

„Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich als liebevolle Hexen

Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem Hexenball im Kaplan-Dasbach-Haus. Pünktlich um 16.11 Uhr marschierte die „Hexenbande“ auf die Bühne, angeführt von Obermöhn Renate. In Reimform stellte sie die einzelnen Möhnen vor und begrüßte auch gleich zwei neue in der Möhnenrunde. Mit der Büttenrede „Das Vollblutweib“ sorgte Marion Schmuck für Spaß im Saal. Schließlich verabschiedete Obermöhn Renate die Willrotherin Edith Oeftring aus dem aktiven Möhnendienst.

An die Walpurgisnacht erinnerten die Horser Möhnen mit ihrem Hexentanz. (Foto: Möhnen KG Horhausen)

Horhausen. Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem Hexenball im Kaplan-Dasbach-Haus. Obermöhn Renate Margenfeld-Müller führte durch das bunte Programm. Nach dem großen Kaffeeklatsch ging es los im Vorprogramm mit den Nachwuchstanzgruppen der KG Horhausen, den Mini-Funken und den Supergirls. Für die nötige musikalische Stimmung sorgte Alexander Pott. Pünktlich um 16.11 Uhr marschierte dann die „Hexenbande“ auf die Bühne, angeführt von Obermöhn Renate. In Reimform stellte sie die einzelnen Möhnen vor und begrüßte auch gleich zwei neue in der Möhnenrunde. Mit der Büttenrede „Das Vollblutweib“ sorgte Marion Schmuck für Spaß im Saal. An die Walpurgisnacht erinnerten die Möhnen mit ihrem Hexentanz, für den es viel Beifall gab. Aber auch die Willrother „Sunshines“ begeisterten mit ihrem Tanz. Mit dem musikalischen Sketch „Klüngelköpp“ überraschten Edith Oeftering und die „Mokkatäsjer“ das Möhnenvolk im Saal. Die Funkengarde Willroth legte einen zackigen Tanz aufs Parkett und das Willrother Männerballett brachte Urwaldstimmung in den Saal.



„So sind die Männer“, mit diesem musikalischen Sketch begeisterten Birgit Müller und Renate Margenfeld-Müller. Auch die Jugendfunken der KG Horhausen zeigten ihr Können. Obermöhn Renate stieg wieder in die Bütt und meinte: „Eine Oma erzählt“ – Kindererziehung heute und damals. Mit einem flotten Showtanz erfreuten die „Chicas Locas“ aus Ehlscheid das närrische Volk und auch die Prinzengarde aus Verscheid der KG „Mir hale pool“ wurde jubelnd empfangen. Schließlich begeisterte die Funkengarde der KG Horhausen mit einem gekonnten Tanz. Zum Abschluss des Programms stand das Männerballett „Heidchenländer“ aus Strauscheid auf der Bühne. Die gestandenen Mannsbilder eroberten im Nu die Herzen der Möhnen. Schließlich verabschiedete Obermöhn Renate die Willrotherin Edith Oeftring aus dem aktiven Möhnendienst. 30 Jahre lange gehörte Edith zu den Möhnen. „In all den Jahren war sie immer aktiv und hilfsbereit“, so Obermöhn Renate in der Laudatio. Anschließend wurde noch kräftig im KDH gefeiert. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


ÖPNV-Konzept: Es gibt weitere Verbesserungen

Im Nachgang zum Fahrplanwechsel vom Dezember 2018 und bereits erfolgten Verbesserungen hat der Landkreis ...

„FerieNEON“ hüllte das Altenkirchener Kompa in Schwarzlicht

In der ersten Winterferienwoche, die es in Rheinland-Pfalz gab, fand im Altenkirchener Kompa (Evangelisches ...

Wissen ojöjo: Fastowendszuch in der Siegstadt trotzte dem Wetter

Der Wettergott hatte leider kein Einsehen mit den Karnevalisten, die am Veilchendienstagszug in Wissen ...

Rotmilan, Schwarzstorch und Co.: Seltenen Vögeln auf der Spur

Bald werden wieder Rotmilan und Schwarzstorch über den Wäldern und vor allem den Elbbach-Auen kreisen. ...

Europa-Spitzenkandidatin der CDU spricht in Hamm

Mit Christine Schneider, MdL, kommt am Samstag, den 16. März, die Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen ...

DRK verabschiedet drei langjährige Übunsgleiterinnen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat in diesem Jahr gleich drei langjährige Übungsleiterinnen verabschiedet: ...

Werbung