Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

„FerieNEON“ hüllte das Altenkirchener Kompa in Schwarzlicht

In der ersten Winterferienwoche, die es in Rheinland-Pfalz gab, fand im Altenkirchener Kompa (Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum) eine fluoreszierende Ferienspaß-Woche statt. Schwarzlicht-Indoor-Minigolf in Herborn stand auf dem Programm. Und nicht nur das: Das Kreativangebot im Kompa bestand diesmal darin, ein individuelles Schwarzlicht-Fadenbild mit fluoreszierender Wolle zu gestalten.

Super-Stimmung im Kompa in der Winterferienwoche – auch an Altweiber. (Foto: Kompa)

Altenkirchen. In der ersten Winterferienwoche, die es in Rheinland-Pfalz gab, fand im Altenkirchener Kompa (Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum) eine fluoreszierende Ferienspaß-Woche statt. Alle Aktivitäten standen unter dem Motto „FerieNEON“, Neonfarben und Schwarzlicht. Einer der Höhepunkte der Ferienbetreuung war der Ausflug zum Schwarzlicht-Indoor-Minigolf in Herborn. Bekannte Comicfiguren, künstlerisch mit Neongraffitifarben an die Wände gebracht, strahlten entlang des Parcours im dunklen Raum und machten das Minigolfen zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Das Kreativangebot im Kompa bestand diesmal darin, ein individuelles Schwarzlicht-Fadenbild mit fluoreszierender Wolle zu gestalten. Die Kinder hatten während der Woche genügend Zeit zum freien Spielen, konnten aber auch in Kleingruppen eine wunderbare, magische Schwarzlicht-Theater- Revue vorbereiten, in der sie eigene Ideen umsetzten und die sie diesmal nicht den Eltern, sondern den anderen Kindern vorführten. Dass Altweiberdonnerstag in die Ferienwoche fiel, war toll, denn Mitarbeitende und Kinder hatten großen Spaß, verkleidet ins Kompa zu kommen und mit den ehrenamtlichen DJs Josia und Aaron eine fetzige Party im Tanzraum mit Spielen und kleinen Überraschungen zu feiern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Wissen ojöjo: Fastowendszuch in der Siegstadt trotzte dem Wetter

Der Wettergott hatte leider kein Einsehen mit den Karnevalisten, die am Veilchendienstagszug in Wissen ...

Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltischtennis in Horhausen

Erstmals richtet der TuS Horhausen zusammen mit der Rollstuhlsport-Gemeinschaft Koblenz (RSG) die Deutschen ...

Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich sind Thema

Mit einem dunklen Kapitel der Geschichte befasst sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bei seinem ...

ÖPNV-Konzept: Es gibt weitere Verbesserungen

Im Nachgang zum Fahrplanwechsel vom Dezember 2018 und bereits erfolgten Verbesserungen hat der Landkreis ...

„Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich als liebevolle Hexen

Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem ...

Rotmilan, Schwarzstorch und Co.: Seltenen Vögeln auf der Spur

Bald werden wieder Rotmilan und Schwarzstorch über den Wäldern und vor allem den Elbbach-Auen kreisen. ...

Werbung