Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

Wissen ojöjo: Fastowendszuch in der Siegstadt trotzte dem Wetter

Der Wettergott hatte leider kein Einsehen mit den Karnevalisten, die am Veilchendienstagszug in Wissen teilnahmen. Trotz des eher aprilhaften Wetters säumten zahlreiche Besucher den Zugweg. Mehr als 50 Gruppen nahmen am Zug teil. Die Zuschauer erlebten eine zweistündige Schau des karnevalistischen Frohsinns.

Trotzen dem Wissener Wetter beim Veilchendienstagszug in der Siegstadt: Die Gäste aus Pracht. (Foto: kkö)

Wissen. Die Wettervorhersage verhieß nichts Gutes für den Veilchendienstagszug der Karnevalsgesellschaft (KG) Wissen. Auch wenn sich das Wetter, wie angekündigt, sehr wechselhaft zeigte, waren mehr als 50 Wagen und Gruppen zum Aufstellbereich gekommen. Nahezu 1500 Aktive waren unterwegs. Die amtierenden Tollitäten, Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I., wurden in einer fast schon wie ein eigener Zug anmutenden „Prozession“ von den Tanzgruppen und dem Elferrat der KG von der Residenz „Nassauer Hof“ zum Aufstellplatz geleitet. Hierbei jubelten ihnen die Zuschauer zu.

Der Zug selber konnte trotz Regenschauern pünktlich beginnen und wurde überall freudig begrüßt. Besonders an der Residenz der Tollitäten hatten sich mehrere hundert Zuschauer eingefunden, um den Karnevalisten zuzujubeln. Dabei ging es den Jüngeren unter den Zuschauern natürlich in erster Linie um die Süßigkeiten, die die beteiligten Karnevalisten reichlich unter das närrische Volk brachten. Unter anderem nahmen neben den Gruppen der KG Wissen auch die KG Altenkirchen mit Prinz Christian und Gefolge, die Hobbykarnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) mit dem Prinzen Kirsten I. und Prinzessin Doris I., der Herkersdorfer Carnevalsclub mit Prinz Korgi und Gefolge teil. Das Prinzenpaar aus Scheuerfeld, Prinz Tom I. Prinzessin Tanja III., und Kinderprinz Marlon I. waren ebenso vertreten wie das Morsbacher Prinzenpaar Michael I. und Prinzessin Verena mit Gefolge. Mit einer großen Abordnung und dem Festwagen nahm die KG „Fidele Jongen“ aus Pracht am Zug teil.



Für die musikalische Unterstützung waren der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Hövels, der Musikverein Rot-Weiß Nauroth, der Musikverein Kausen, der Musikverein Brunken, die Bergkapelle Vereinigung aus Birken-Honigessen und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zuständig. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen kündigte traditionsgemäß den Prunkwagen der Tollitäten an. Nach dem Zug ging es zum Aufwärmen und zum Feiern ins Kulturwerk. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

Weitere Artikel


Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltischtennis in Horhausen

Erstmals richtet der TuS Horhausen zusammen mit der Rollstuhlsport-Gemeinschaft Koblenz (RSG) die Deutschen ...

Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich sind Thema

Mit einem dunklen Kapitel der Geschichte befasst sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bei seinem ...

Einbruch: Drei Kisten Bier und 1.000 Euro Sachschaden

Drei Kisten Bier erbeuteten Einbrecher im Vereinsheim des Motorradclubs MC Daadetal. Zuvor hatten sie ...

„FerieNEON“ hüllte das Altenkirchener Kompa in Schwarzlicht

In der ersten Winterferienwoche, die es in Rheinland-Pfalz gab, fand im Altenkirchener Kompa (Evangelisches ...

ÖPNV-Konzept: Es gibt weitere Verbesserungen

Im Nachgang zum Fahrplanwechsel vom Dezember 2018 und bereits erfolgten Verbesserungen hat der Landkreis ...

„Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich als liebevolle Hexen

Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem ...

Werbung