Werbung

Region |


Nachricht vom 19.01.2010    

Viel Unterstützung für "Wunschbaum 2009"

Zahlreiche Firmen haben die Aktion "Wunschbaum 2009" des Friseurartiers "Harrkunst" in Horhausen unterstützt. Der Erös kam der Kinderkrebsstation im "Kemperhof" in Koblenz zugute.

Horhausen. Familie Weber aus Horhausen machte sich wenige Tage vor Weihnachten mit rund 60 liebevoll verpackten Geschenken und einer mit über 400 Euro gefüllten Sammelbüchse auf den Weg nach Koblenz. Ihr Ziel war die Kinderkrebsstation des Krankenhauses "Kemperhof". Das Horhausener Friseuratelier "Haarkunst" von Petra Weber-Weißenfels (3. von rechts) hatte wieder die "Wunschbaum"-Aktion organisiert. Im Friseuratelier konnten Geschenk-Spenden für die kleinen Patienten mit einem Hinweis auf Geschlecht und Altersgruppe des Kindes, für das das Geschenk am besten passt, abgegeben werden.
Petra Weber-Weißenfels übergab gemeinsam mit ihrem Mann Armin, Sohn Louis, dem Nikolaus Herbert Ginnow und weiteren Helfern die zahlreichen Päckchen an die Kinderkrebsstation. Die Geschenke nahm Oberarzt Dr. Rudolf Ferrari ebenso entgegen, wie ein von dem Oberlahrer Maschinenbau-Unternehmen Treif gespendetes Holzschaukelpferd, das nun allen Kindern zur Verfügung steht. Außerdem hatte die Familie Weber einen von Treif ausgestellten Scheck in Höhe von 1000 Euro im Gepäck. Dieser Betrag war zum Teil aus dem Erlös der Weihnachts-Tombola des Unternehmens hervorgegangen.
Hier einige Helfer mit Herz: Becker Stefan Allfinanz Horhausen, Fahrschule Meffert Thomas Willroth, Weingarten Edwin Horhausen, Okal-Fertighaus, Oswald Andrea Horhausen, Salas Muaremi Fahrzeuglackierung Oberhonnefeld, Schug Andreas Oberlahr, Weber Axel und Heike Huf, Dt. Bank PGK Germany, Becker Holztechnik Horhausen, Quest-Team Philipp Jung GmbH, Ginnow Herbert Pleckhausen, Stadtfeld Elfriede Oberlahr, Taxi Thomas Rüth Horhausen, Ulrike Blümke Bewerbungscoach Willroth, Dieter Klaas photodesign Horhausen, und ein anonymer Spender mit einer Höheren dreistelligen Summe, Gierend.
Sie spendeten ebenso wie Privatpersonen auf das "Wunschbaum"-Spendenkonto. Dabei kamen rund 3900 Euro zusammen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


KVHS präsentiert ihr neues Kursprogramm

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hat ihr neues Kursprogramm präsentiert. Es beinhaltet auch im neuen ...

Feuerwehr Kirchen verzeichnet Rekordjahr

Nicht weniger als 78 Einsätze hatte die Freiwillige Feuerwehr Kirchen im abgelaufenen Jahr, darunter ...

Sonderausstellung: Heute schon an Morgen denken

Im Rahmen der 4. Betzdorfer Gesundheitstage eröffneten Bürgermeister Bernd Brato und Anke Klein, RWE ...

SG-Familie wanderte nach Marienstatt

70 Mitglieder hatten sich zur Vereins-Winterwanderung der SG Niederhausen-Birkenbeul nach Marienstatt ...

Junge Union begab sich in Neujahrsklausur

In Neujahrsklausur begab sich der Vorstand der Jungen Union im Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der ...

Rüddel-Team war zu Gast bei Landrat Lieber

Sein Team stellte jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Besuch bei Landrat Michael Lieber ...

Werbung