Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Kolping und KFD laden zum Raiffeisen-Vortrag

„Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag“ ist Thema eines Vortrags bei der Kolpingsfamilie und der katholischen Frauengemeinschaft (KFD) im Seelsorgebereich Obere Sieg am 19. März in Wissen. Referent ist Josef Zolk. Er war unter anderem stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.

Beim Vortrag am 19. März geht es um „Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag“. (Grafik/Foto: Raiffeisen-Gesellschaft)

Wissen. Die Kolpingsfamilie und die katholische Frauengemeinschaft (KFD) im Seelsorgebereich Obere Sieg laden ein zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag“ am Dienstag, den 19. März. Beginn im Kolpingraum des Wissener Pfarrheims ist um 19.30 Uhr.

Referent Josef Zolk war als Flammersfelder Bürgermeister nicht nur ein Amtsnachfolger Raiffeisens. Er war seit der Gründung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft 2012 bis Ende 2018 deren stellvertretender Vorsitzender und einer der Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das immaterielle Kulturerbe der Menschheit. Zudem leitet er das Flammersfelder Raiffeisenhaus. (scan)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Möglicher Bandendiebstahl: Handy-Video und Fotos ausgewertet

Schon im Februar begannen die Ermittlungen gegen drei des Bandendiebstahls verdächtige Männer, die in ...

Volltreffer in Horhausen: Wigbert und Karin Buhr gewinnen einen Neuwagen

Die Westerwald Bank hat Wigbert und Karin Buhr zu einem Hauptgewinn beim Gewinnsparen der Volks- und ...

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach ...

„Boule Alaaf“: Gastgeber Betzdorf unterliegt erst im Finale

Mit dem Team des TV Crumstadt hat das siebte Boule-Alaaf-Turnier in Betzdorf einen würdigen und verdienten ...

Einbruch: Drei Kisten Bier und 1.000 Euro Sachschaden

Drei Kisten Bier erbeuteten Einbrecher im Vereinsheim des Motorradclubs MC Daadetal. Zuvor hatten sie ...

Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich sind Thema

Mit einem dunklen Kapitel der Geschichte befasst sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bei seinem ...

Werbung