Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Möglicher Bandendiebstahl: Handy-Video und Fotos ausgewertet

Schon im Februar begannen die Ermittlungen gegen drei des Bandendiebstahls verdächtige Männer, die in Niederfischbach auffällig geworden waren. Nach Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen und Vernehmungen mussten sie nach Verfügung der Staatsanwaltschaft Koblenz aus dem Gewahrsam entlassen werden. Ihre Mobiltelefone blieben jedoch sichergestellt und wurden inzwischen ausgewertet. Video- und Fotoaufnahmen geben eventuell Hinweise auf mögliches Diebesgut.

Niederfischbach. Bereits im Februar berichtete der AK-Kurier über drei des Bandendiebstahls verdächtige Männer in Niederfischbach. Sie wurden am 20. Februar in Gewahrsam genommen.

Nach Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen und Vernehmungen mussten die Beschuldigten nach Verfügung der Staatsanwaltschaft Koblenz wieder aus dem Gewahrsam entlassen werden. Die Mobiltelefone der Beschuldigten blieben jedoch sichergestellt und wurden inzwischen ausgewertet. „Dabei ergaben sich Hinweise darauf, dass die Beschuldigten in der Nacht zum 20. Februar eventuell bereits Gegenstände aus unverschlossenen Kellern oder Scheunen entwendet haben könnten. Es ist durchaus möglich, dass das Fehlen entwendeter Gegenstände bislang durch die Geschädigten noch nicht bemerkt wurde“, informiert die Betzdorfer Kriminalpolizei aktuell.



Auf gespeicherten Fotos finden sich zum Beispiel eine orangefarbene Motorsense mit Drei-Zahn-Dickichtmesser, eine rote Propangasflasche sowie eine blaue Einhandflex der Marke Einhell. Auf weiteren Bildern sind zwei Mountainbikes zu sehen: ein Rad der Marke Ghost mit schwarz-grauem Rahmen und gelben Applikationen sowie ein weiteres Rad, dessen Marke nicht erkennbar ist, mit weißem Rahmen. Die Fahrräder sind an roten Gasflaschen angelehnt. Weiterhin existiert aus der Nacht ein Video, welches offenbar in einem Keller gedreht wurde, in dem sich mehrere Yamaha-Motorräder und Mopeds, teilweise abgedeckt, befinden.

Die Polizei erbittet nun Hinweise aus der Bevölkerung, wo die Bilder und das Video gefertigt wurden oder wo möglicherweise die beschriebene Gegenstände abhandengekommen sind (Kontakt: Kriminalinspektion Betzdorf, Tel.: 02741-9260). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Volltreffer in Horhausen: Wigbert und Karin Buhr gewinnen einen Neuwagen

Die Westerwald Bank hat Wigbert und Karin Buhr zu einem Hauptgewinn beim Gewinnsparen der Volks- und ...

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach ...

FWG wählte Kandidatenliste für Wissener Verbandsgemeinderat

Die Freien Wähler (FWG) in der Verbandsgemeinde Wissen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die ...

Kolping und KFD laden zum Raiffeisen-Vortrag

„Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag“ ist Thema eines Vortrags bei der Kolpingsfamilie und ...

„Boule Alaaf“: Gastgeber Betzdorf unterliegt erst im Finale

Mit dem Team des TV Crumstadt hat das siebte Boule-Alaaf-Turnier in Betzdorf einen würdigen und verdienten ...

Einbruch: Drei Kisten Bier und 1.000 Euro Sachschaden

Drei Kisten Bier erbeuteten Einbrecher im Vereinsheim des Motorradclubs MC Daadetal. Zuvor hatten sie ...

Werbung