Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Volltreffer in Horhausen: Wigbert und Karin Buhr gewinnen einen Neuwagen

Die Westerwald Bank hat Wigbert und Karin Buhr zu einem Hauptgewinn beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken gratuliert: Sie übernahmen kürzlich direkt beim Hersteller in Wolfsburg einen nagelneuen VW Tiguan. Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und Kundenberaterin Michaela Hahn gratulierten und überreichten Blumen.

Gratulation zum Neuwagen: (von links) Kundenberaterin Michaela Hahn, Karin und Wigbert Buhr sowie Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank)

Horhausen. Das hat schon was, wenn man das neue Auto direkt beim Hersteller abholen kann. Wenn man das neue Gefährt obendrein gewonnen hat, ist die Vorfreude besonders groß. Ende Januar ging es für Wigbert Buhr aus Horhausen und seine Ehefrau Karin nach Wolfsburg. Der Gewinnsparverein der Volks- und Raiffeisenbanken hatte eingeladen. Vor Ort nahmen die Buhrs ihren Gewinn, einen nagelneuen VW Tiguan, in Empfang.

In der Heimat angekommen, beglückwünschten auch die Vertreter der heimischen Westerwald Bank, über die die Lose für das Gewinnsparen bezogen werden, die Neuwagenbesitzer. Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und Kundenberaterin Michaela Hahn gratulierten und überreichten Blumen.

Mit dem Gewinnsparen unterstützen die Teilnehmer gleichzeitig gemeinnützige und karitative Zwecke in der Region und sparen für sich selbst. Von jedem gekauften Los zum Preis von fünf Euro wandern am Jahresende vier Euro auf das Sparkonto des Spielers. Der verbleibende Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie. Davon wiederum fließt ein Viertel an gemeinnützige Projekte und Institutionen in der Region, die damit immer zu den Gewinnern der Aktion gehört. Allein im Jahr 2018 gewannen Kunden der Westerwald Bank beim Gewinnsparen Preise im Wert von über 730.000 Euro, darunter Reisen, drei Neuwagen und Geldpreise. Die Gewinnsparer der Westerwald Bank haben dabei im letzten Jahr rund 4,5 Millionen Euro angespart. Über 281.000 Euro aus dem Gewinnsparen gingen über die Westerwald Bank an gemeinnützige Initiativen und Einrichtungen in der Region.



Aktuell winken beim Gewinnsparen monatlich Preise im Gesamtwert von rund 5,9 Millionen Euro, darunter zehn Audi Q2, Geldpreise in unterschiedlicher Höhe sowie der monatliche Hauptgewinn von 100.000 Euro. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach ...

FWG wählte Kandidatenliste für Wissener Verbandsgemeinderat

Die Freien Wähler (FWG) in der Verbandsgemeinde Wissen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die ...

Katzwinkeler Senioren feierten Karneval

Passgenau fiel der Seniorentreff in Katzwinkel im März auf den Veilchendienstag. Was lag da näher, als ...

Möglicher Bandendiebstahl: Handy-Video und Fotos ausgewertet

Schon im Februar begannen die Ermittlungen gegen drei des Bandendiebstahls verdächtige Männer, die in ...

Kolping und KFD laden zum Raiffeisen-Vortrag

„Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag“ ist Thema eines Vortrags bei der Kolpingsfamilie und ...

„Boule Alaaf“: Gastgeber Betzdorf unterliegt erst im Finale

Mit dem Team des TV Crumstadt hat das siebte Boule-Alaaf-Turnier in Betzdorf einen würdigen und verdienten ...

Werbung