Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

INFORMATION | Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3) in der Nacht vom 7. auf den 8. März (A 48) beziehungsweise in der Nacht vom 8. auf den 9. März (A 3) temporär gesperrt.

Symbolfoto

Bendorf. Im Hinblick auf die bevorstehende Sanierung der Rheinbrücke Bendorf sind auf Höhe der Anschlussstelle Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung Koblenz Reparaturarbeiten der Fahrbahn erforderlich. Dazu muss von Donnerstag, 7. März, 20 Uhr, bis Freitag, 8. März, etwa 5 Uhr, die Ausfahrt vom Autobahndreieck Dernbach kommend in Richtung Bendorf/Vallendar und die Auffahrt von Bendorf kommend in Richtung Koblenz gesperrt werden. Die jeweiligen Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert.

Im Anschluss daran sind von Freitag, 8. März, 20 Uhr, bis Samstag, 9. März, etwa 5 Uhr, Fahrbahnreparaturen im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (A 3) in Fahrtrichtung Köln vorgesehen. Auch hier wird die Ausfahrt von Frankfurt kommend gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Dierdorf.



Witterungsbedingt können sich die Termine noch kurzfristig verschieben. Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um eine angepasste Fahrweise und Rücksichtnahme, sowie um Verständnis für die während der Baumaßnahme unvermeidlichen Einschränkungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


FWG wählte Kandidatenliste für Wissener Verbandsgemeinderat

Die Freien Wähler (FWG) in der Verbandsgemeinde Wissen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die ...

Katzwinkeler Senioren feierten Karneval

Passgenau fiel der Seniorentreff in Katzwinkel im März auf den Veilchendienstag. Was lag da näher, als ...

Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

Volltreffer in Horhausen: Wigbert und Karin Buhr gewinnen einen Neuwagen

Die Westerwald Bank hat Wigbert und Karin Buhr zu einem Hauptgewinn beim Gewinnsparen der Volks- und ...

Möglicher Bandendiebstahl: Handy-Video und Fotos ausgewertet

Schon im Februar begannen die Ermittlungen gegen drei des Bandendiebstahls verdächtige Männer, die in ...

Kolping und KFD laden zum Raiffeisen-Vortrag

„Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag“ ist Thema eines Vortrags bei der Kolpingsfamilie und ...

Werbung