Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

FWG wählte Kandidatenliste für Wissener Verbandsgemeinderat

Die Freien Wähler (FWG) in der Verbandsgemeinde Wissen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Verbandsgemeinderates am 26. Mai benannt. laut Pressemitteilung, auch künftig nach dem Motto „Bürger für Bürger“ ohne parteipolitische Zwänge Politik zu machen. Die FWG hat derzeit vier Mandate im Rat.

Die Freien Wähler (FWG) in der Verbandsgemeinde Wissen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Verbandsgemeinderates am 26. Mai benannt. (Foto: FWG)

Wissen. Die Freien Wähler (FWG) in der Verbandsgemeinde Wissen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Verbandsgemeinderates am 26. Mai benannt. Der neue Verbandsgemeinderat wird anders als bisher nicht mehr 28, sondern 32 Mitglieder haben. Die FWG hat derzeit vier Mandate. Ziel der FWG ist es laut Pressemitteilung, auch künftig nach dem Motto „Bürger für Bürger“ ohne parteipolitische Zwänge Politik zu machen. Das schlägt sich auch darin nieder, dass sich etliche Kandidatinnen und Kandidaten auf der Bewerberliste finden, die nicht Mitglied der FWG sind.

Die Köpfe der FWG für den Wissener Verbandsgemeinderat sind: 1. Hubert Wagner (Birken-Honigsessen), 2. Markus Schmidt (Wissen), 3. Franz Cordes (Mittelhof), 4. Toni Leidig (Birken-Honigsessen), 5. Heidi Koop (Mittelhof), 6. Rainer Schneider (Wissen), 7. Simon Wunderlich (Birken-Honigsessen), 8. Dirk Häbig (Mittelhof), 9. Petra Nickel (Wissen), 10. Raimund Konradi (Wissen), 11. Bernhard Alsen (Birken-Honigsessen), 12. Paul Nickel (Wissen), 13. Rolf Studzinski (Selbach), 14. Wolf-Rüdiger Bieschke (Wissen), 15. Michael Kölzer (Birken-Honigsessen), 16. Ullrich Jung (Wissen), 17. Dagmar Mockenhaupt (Wissen), 18. Robert Schäfer (Katzwinkel), 19. Michael Reichling (Mittelhof), 20. Claudia Pirec (Birken-Honigsessen), 21. Peter Jung (Wissen), 22. Dieter Hombach (Birken-Honigsessen), 23. Pascal Nickel (Wissen), 24. Uwe Zakrewski (Mittelhof), 25. Andreas Klein (Mittelhof), 26. Bernd Hassel (Wissen), 27. Bernhard Klein (Mittelhof), 28. Bernd Mockenhaupt (Wissen), 29. Frederik Weyand (Birken-Honigsessen), 30. Axel Schneider (Mittelhof), 31. H.-Peter Keuser (Wissen), 32. Ingo Schramm (Birken-Honigsessen). (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Katzwinkeler Senioren feierten Karneval

Passgenau fiel der Seniorentreff in Katzwinkel im März auf den Veilchendienstag. Was lag da näher, als ...

Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

MdB Sandra Weeser eröffnet Wahlkreisbüro

Die Betzdorfer FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat ihr neues Wahlkreisbüro eröffnet. Dazu kamen ...

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach ...

Volltreffer in Horhausen: Wigbert und Karin Buhr gewinnen einen Neuwagen

Die Westerwald Bank hat Wigbert und Karin Buhr zu einem Hauptgewinn beim Gewinnsparen der Volks- und ...

Möglicher Bandendiebstahl: Handy-Video und Fotos ausgewertet

Schon im Februar begannen die Ermittlungen gegen drei des Bandendiebstahls verdächtige Männer, die in ...

Werbung