Werbung

Region |


Nachricht vom 12.08.2007    

Totempfahl wurde aufgerichtet

19 Kinder der Gemeinde Rettersen beteiligten sich an der Aktion "Totempfahl". Nach gut einem Jahr war es endlich soweit. Der Totempfahl konnte pünktlich zum "Retterser Dorf- und Spielefest" feierlich aufgerichtet werden.

totempfahl

Rettersen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der "Motorsägen-Künstler" Peter Lang den Totempfahl geschaffen. Dann lag er lange Zeit in einem Schuppen, um zu trocknen. Rettersens Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt machte sich zu Beginn des Jahres daran, den Stamm mit seinen Verzierungen mit einer elektrischen Drahtbürste von Kanten und Splittern zu befreien, mit Schmirgelpapier die Feinarbeiten vorzunehmen und für die große "Bemalungsaktion" der kleinen "Dorfkünstler" vorzubereiten.
Ines Badermann hatte die künstlerische Aufsicht übernommen und beriet mit den Kindern, wie der Pfahl bemalt werden sollte. Brian Lindlein, Felix und Ines Badermann, Oliver Wegner, Nadine und Kevin Schwick, Michelle und Vanessa Gorka, Verena Müller, Gerrit Lindlein, Lea und Silvia Anhalt, Leo, Paul und Franca Sievert, Laura Seifen, Dennis Habet und Lukas Schumacher machten sich abwechselnd ans Werk, den Pfahl mit Indianerfarben zu bemalen.
Nach der Auswahl des Standortes nahm Werner Schmidt mit seinen Helfern die Fundamentierung und Aufstellung des Totempfahles vor. In der Halle von Richard und Marga Lindlein und später auf dem Spielplatz wurde nicht mit Farbe gespart. Der Ortsbürgermeister selbst, unterstützt vom Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Norbert Anhalt, baute in luftiger Höhe die beiden Flügel an den Totempfahl, der rechtzeitig zum Dorffest am Wochenende 11./12. August fertig wurde und die Festbesucher weithin begrüßte.
xxx
Die Kinder der Gemeinde Rettersen malten mit bunten Farben die Flügel des Totempfahles an. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Kreis-SPD fährt an den Rhein

Nach Andernach, Lahnstein und Leutesdorf am Rhein führt der Sommerausflug des SPD-Kreisverbandes am Freitag, ...

"Sommerträume" an der Promenade

Die im Rahmen des Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingprozesses entstandene Projektgruppe "Events und ...

Schwesternhelferinnen ausgebildet

Der DRK-Kreisverband hat wieder Schwesternhelferinnen ausgebildet. Insgesamt erhielten am Abschlussabend ...

Kradfahrer wurde tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Samstagmittag, 11. August, auf der L 285 zwischen Daaden und Friedewald. Ein Motorradfahrer ...

Schwierige Übung am Stollen

Der Alvensleben-Stollen und sein Umfeld waren Schauplatz einer Übung der Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld ...

SPD diskutierte über Kulturhalle

Die SPD-Fraktionsvorsitzenden und die Beigeordneten der Partei aus den Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde ...

Werbung