Werbung

Region |


Nachricht vom 12.08.2007    

Totempfahl wurde aufgerichtet

19 Kinder der Gemeinde Rettersen beteiligten sich an der Aktion "Totempfahl". Nach gut einem Jahr war es endlich soweit. Der Totempfahl konnte pünktlich zum "Retterser Dorf- und Spielefest" feierlich aufgerichtet werden.

totempfahl

Rettersen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der "Motorsägen-Künstler" Peter Lang den Totempfahl geschaffen. Dann lag er lange Zeit in einem Schuppen, um zu trocknen. Rettersens Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt machte sich zu Beginn des Jahres daran, den Stamm mit seinen Verzierungen mit einer elektrischen Drahtbürste von Kanten und Splittern zu befreien, mit Schmirgelpapier die Feinarbeiten vorzunehmen und für die große "Bemalungsaktion" der kleinen "Dorfkünstler" vorzubereiten.
Ines Badermann hatte die künstlerische Aufsicht übernommen und beriet mit den Kindern, wie der Pfahl bemalt werden sollte. Brian Lindlein, Felix und Ines Badermann, Oliver Wegner, Nadine und Kevin Schwick, Michelle und Vanessa Gorka, Verena Müller, Gerrit Lindlein, Lea und Silvia Anhalt, Leo, Paul und Franca Sievert, Laura Seifen, Dennis Habet und Lukas Schumacher machten sich abwechselnd ans Werk, den Pfahl mit Indianerfarben zu bemalen.
Nach der Auswahl des Standortes nahm Werner Schmidt mit seinen Helfern die Fundamentierung und Aufstellung des Totempfahles vor. In der Halle von Richard und Marga Lindlein und später auf dem Spielplatz wurde nicht mit Farbe gespart. Der Ortsbürgermeister selbst, unterstützt vom Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Norbert Anhalt, baute in luftiger Höhe die beiden Flügel an den Totempfahl, der rechtzeitig zum Dorffest am Wochenende 11./12. August fertig wurde und die Festbesucher weithin begrüßte.
xxx
Die Kinder der Gemeinde Rettersen malten mit bunten Farben die Flügel des Totempfahles an. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Kreis-SPD fährt an den Rhein

Nach Andernach, Lahnstein und Leutesdorf am Rhein führt der Sommerausflug des SPD-Kreisverbandes am Freitag, ...

"Sommerträume" an der Promenade

Die im Rahmen des Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingprozesses entstandene Projektgruppe "Events und ...

Schwesternhelferinnen ausgebildet

Der DRK-Kreisverband hat wieder Schwesternhelferinnen ausgebildet. Insgesamt erhielten am Abschlussabend ...

Kradfahrer wurde tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Samstagmittag, 11. August, auf der L 285 zwischen Daaden und Friedewald. Ein Motorradfahrer ...

Schwierige Übung am Stollen

Der Alvensleben-Stollen und sein Umfeld waren Schauplatz einer Übung der Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld ...

SPD diskutierte über Kulturhalle

Die SPD-Fraktionsvorsitzenden und die Beigeordneten der Partei aus den Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde ...

Werbung