Werbung

Region |


Nachricht vom 12.08.2007    

Totempfahl wurde aufgerichtet

19 Kinder der Gemeinde Rettersen beteiligten sich an der Aktion "Totempfahl". Nach gut einem Jahr war es endlich soweit. Der Totempfahl konnte pünktlich zum "Retterser Dorf- und Spielefest" feierlich aufgerichtet werden.

totempfahl

Rettersen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der "Motorsägen-Künstler" Peter Lang den Totempfahl geschaffen. Dann lag er lange Zeit in einem Schuppen, um zu trocknen. Rettersens Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt machte sich zu Beginn des Jahres daran, den Stamm mit seinen Verzierungen mit einer elektrischen Drahtbürste von Kanten und Splittern zu befreien, mit Schmirgelpapier die Feinarbeiten vorzunehmen und für die große "Bemalungsaktion" der kleinen "Dorfkünstler" vorzubereiten.
Ines Badermann hatte die künstlerische Aufsicht übernommen und beriet mit den Kindern, wie der Pfahl bemalt werden sollte. Brian Lindlein, Felix und Ines Badermann, Oliver Wegner, Nadine und Kevin Schwick, Michelle und Vanessa Gorka, Verena Müller, Gerrit Lindlein, Lea und Silvia Anhalt, Leo, Paul und Franca Sievert, Laura Seifen, Dennis Habet und Lukas Schumacher machten sich abwechselnd ans Werk, den Pfahl mit Indianerfarben zu bemalen.
Nach der Auswahl des Standortes nahm Werner Schmidt mit seinen Helfern die Fundamentierung und Aufstellung des Totempfahles vor. In der Halle von Richard und Marga Lindlein und später auf dem Spielplatz wurde nicht mit Farbe gespart. Der Ortsbürgermeister selbst, unterstützt vom Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Norbert Anhalt, baute in luftiger Höhe die beiden Flügel an den Totempfahl, der rechtzeitig zum Dorffest am Wochenende 11./12. August fertig wurde und die Festbesucher weithin begrüßte.
xxx
Die Kinder der Gemeinde Rettersen malten mit bunten Farben die Flügel des Totempfahles an. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Schwesternhelferinnen ausgebildet

Der DRK-Kreisverband hat wieder Schwesternhelferinnen ausgebildet. Insgesamt erhielten am Abschlussabend ...

Wo Kunst und Geschäfte blühen

Zum zweiten Male in diesem Sommer bietet das Westerwälder Wirtschafts- und Zukunftszentrum (WWZZ) in ...

Zum Jubiläum Preise wie vor 25 Jahren

Preise wir vor 25 Jahren gab es am Freitag, 17. August, am Imbissstand von Uwe Niederhausen gegenüber ...

"Die Grauen" mit jungem Chef

Unter dem Motto "Zusammen für eine starke Politik" fand jetzt in Koblenz der Landesparteitag von "DIE ...

Ehrungen bei Marenbacher Schützen

Das Jubiläumsjahr des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach war für den Verein Anlass genug, während ...

Fünf Feuerwehrmänner verpflichtet

Bürgermeister Heijo Höfer verpflichtete jetzt fünf junge Männer zu Mitgliedern der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Werbung