Werbung

Region |


Nachricht vom 20.01.2010    

Notarzt Norman Hecker in Haiti im Einsatz

Die Nachrichten aus dem Katastrophengebiet in Haiti laufen im Minutentakt ein. Vor Ort ist seit gestern der Projektleiter des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin, Norman Hecker aus Tübingen. In Wissen-Schönstein, dem Zweigbüro des Instituts, verfolgt der Vater, Reiner Hecker, jede Nachricht mit Anspannung. Um 12.52 Uhr erreichte die Nachricht vom zweiten schweren Erdbeben den Vater. Erleichterung: Die Gruppe um Sohn Norman ist unbeschadet und kämpft sich zu den Kollegen in Port-au-Prince durch. Aktuell: Um 17.30 Uhr erreichten Norman Hecker und das Team die Kollegen von Humedica, alle leben und sind unverletzt. Die Arbeit wurde sofort aufgenommen.

Wissen/Port-au-Prince. "So etwas Schreckliches habe ich noch nie in meinem Leben gesehen", gab Notarzt Norman Hecker am Abend per SMS-Nachricht an seinen Vater in Wissen-Schönstein durch. "Wir fangen sofort an zu arbeiten", mehr steht nicht in der kurzen Nachricht, die auch den AK-Kurier erreichte. Das Team erreichte um 17.30 Uhr die Kollegen von Humedica in Port-au-Prince. Das zweite Erdbeben verzögerte die Ankunft des neuen Helferteams. Das Deutsche Institut für Katastrophenmedizin mit Zweitsitz in Wissen-Schönstein wird von Reiner Hecker geleitet. Sein Sohn Norman, Projektleiter Notfallmedizin des Institutes mit Hauptsitz in Tübingen, ist mit der Organisation Humedica International seit gestern im Katastrophengebiet. Ein neunköpfiges Ärzteteam und weiteres medizinsches Fachpersonal sind am Montag von Düsseldorf aus gestartet. Der Weg führte über die Dominikanische Republik in Richtung Port-au-Prince.
Mit Notarzt Norman Hecker sind auch der Bonner Arzt Dr. Michael Brinkmann sowie sieben weitere Fachärzte aus ganz Deutschland für Humedica jetzt im Katastrophengebiet. "Das Humedica-Team vor Ort muss abgelöst werden, die Kollegen haben kein Wasser mehr", steht in der SMS, die auch den AK-Kurier am Mittwoch, 20. Januar, 12.52 Uhr, erreichte. Zu dieser Zeit war es in Haiti noch früher Morgen.
Reiner Hecker steht in ständigen Kontakt mit der Zentrale des Deutschen Institutes für Katastrophenmedizin in Tübingen. Natürlich sorgte die Nachricht vom neuen Erdbeben auch für große Sorgen bei den Eltern in Wissen. "Wir wissen aber, dass es ihm zurzeit gut geht", sagte Hecker. Unter www.humedica.org kann man sich umfassend informieren, hier werden laufend aktuelle Einsatzberichte eingestellt und hier kann man auch alles über die Organsiationen und die Spendenmöglichkeit erfahren. Der AK-Kurier wird laufend informiert und aktualisiert den Beitrag. (hw)
xxx
Das Foto zeigt Notarzt Norman Hecker (links) und Vater Reiner Hecker, beide vom Deutschen Institut für Katastrophenmedizin Tübingen, Zweigstelle Wissen-Schönstein. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Partnerschaftsvertrag wurde unterzeichnet

Die Bertha-von-Suttner Realschule Betzdorf und RWE unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Die Förderung ...

Junge Union überreichte Bürgerprotest in Mainz

Rund vier Wochen sammelte die Jungen Union Wissen Unterschriften zum Erhalt des Notarztstandortes Wissen. ...

Faustballjugend wurde Vizemeister

Erfolgreich schlossen die Kirchener U12-Mannschaften den 5. und letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga ...

Viel Unterstützung für "Wunschbaum 2009"

Zahlreiche Firmen haben die Aktion "Wunschbaum 2009" des Friseurartiers "Harrkunst" in Horhausen ...

Rüddel-Team war zu Gast bei Landrat Lieber

Sein Team stellte jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Besuch bei Landrat Michael Lieber ...

MGV "Glück-Auf" Forst will um Nachwuchs werben

Zufrieden mit dem abgelaufenen Sängerjahr ist man beim MGV "Glück Auf" Forst. Auch wenn die Mitgliederentwicklung ...

Werbung