Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

Gemüseanbau: Mit Mulchen gegen Hitze und Starkregen?

Gemüseanbau im Westerwald funktioniert prima, wenn man weiß, wie es geht. Der Gemüsehof Dickendorf macht es vor. Darüber berichtet Johannes Storch bei einem Vortrag im Regionalladen Unikum in Altenkirchen am Donnerstag, den 14. März. Er leitet seit 2011 den Gemüsehof.

Altenkirchen. Gemüseanbau im Westerwald funktioniert prima, wenn man weiß, wie es geht. Der Gemüsehof Dickendorf macht es seit 2007 auf mittlerweile zehn Hektar Feldgarten und 1.650 Quadratmetern Gewächshausfläche mit etwa 45 verschiedenen Gemüsekulturen vor. „Das Geheimrezept: dauerhafte Bodenbedeckung und Durchwurzelung durch Mulchen. Dies hilft bei Hitze sowie bei Starkregen. Bodenlebewesen und Pflanzen sind begeistert“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Regionalladens Unikum in Altenkirchen.

Und wie genau und warum dies funktioniert, das erklärt Johannes Storch bei einem Vortrag im Unikum am Donnerstag, den 14. März, um 19.30 Uhr. Er studierte Biolandwirtschaft in Kassel und leitet seit 2011 den Gemüsehof. Bereits um 18.30 Uhr beginnt eine Samentauschbörse: Dann besteht ausreichend Möglichkeit, mitgebrachte Gemüse- und Blumen-Samen zu tauschen oder gegen geringes Geld oder Spende zu erwerben. Denn jetzt beginnt gerade die beste Zeit, Tomaten und Co. selbst auszusäen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Kampf gegen wilden Müll: „Aktion saubere Landschaft“ läuft

Welcher Schaden entsteht, wenn Menschen Abfälle einfach achtlos aus dem Autofenster werfen oder im Wald ...

Leonie Berglesow gewinnt Kreisentscheid im Vorlesewettbwerb

Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wird seit 60 Jahren durchgeführt. Beim ...

Scheuerfeld: CDU-Fraktion will Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die CDU-Fraktion Scheuerfeld hat eine Resolution zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die kommende ...

„MINT on Tour“ machte Station an der IGS Hamm

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind MINT. Um auch in diesem Jahr den Siebtklässlern ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld: Kommunalwahllisten stehen

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld hat die Bewerberlisten für die Wahlen zum neuen Verbandsgemeinderat ...

Songs In The Attic: Ein Abend mit der Musik von Billy Joel

Jojo Weber, Elmar Hüsch und Gäste huldigen der Songschreiberlegende Billy Joel im Wissener Kulturwerk. ...

Werbung