Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

Scheuerfeld: CDU-Fraktion will Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die CDU-Fraktion Scheuerfeld hat eine Resolution zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die kommende Ratssitzung eingebracht. „Wir haben viele Straßen saniert und wollen das auch aktuell und in Zukunft tun und unsere Buckelpisten in Ordnung bringen. Wir wissen aber auch, dass das die Bürger viel Geld kostet. Deshalb fordern wir die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“, erklärt Fraktionssprecher Justus Brühl.

Symbolfoto: AK-Kurier

Scheuerfeld. Die CDU-Fraktion Scheuerfeld hat eine Resolution zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die kommende Ratssitzung eingebracht. Damit soll die Ortsgemeinde die Landesregierung auffordern, die Anteile der Bürgerinnen und Bürger für die Unterhaltung der kommunalen Straßen durch Finanzmittel des Landes zu ersetzen. Fraktionssprecher Justus Brühl erklärt dazu: „In Scheuerfeld sorgen die Straßenausbaubeiträge bei den Bürgerinnen und Bürgern für Verärgerung. Wir haben viele Straßen saniert und wollen das auch aktuell und in Zukunft tun und unsere Buckelpisten in Ordnung bringen. Wir wissen aber auch, dass das die Bürger viel Geld kostet. Deshalb fordern wir die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Das muss mit einer angemessenen Rückwirkung für Baumaßnahmen aus der Vergangenheit geschehen.“

Ortsbürgermeister Harald Dohm erinnert an Diskussionen und aktuelle Baumaßnahmen. „Es entsteht zu Recht immer wieder Streit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung über Beiträge, mit welcher Berechtigung es sie überhaupt gibt und wie sie berechnet werden.“ Mit einer Abschaffung könne man diese Diskussionen beenden, so Dohm. Unlängst hatte auch die CDU-Fraktion im Betzdorfer Stadtrat eine entsprechende Resolution eingebracht.




Anzeige

Die beiden Christdemokraten und ihre Fraktion haben sich es nie leicht gemacht, Straßenausbaumaßnahmen zu beschließen: „Wir sind uns bewusst, dass wir dem Bürger damit indirekt in die Tasche greifen, wir können unsere Straßen aber auch nicht bis zur Unbefahrbarkeit verrotten lassen. Umso wichtiger ist, dass was passiert.“ Brühl und Dohm wissen, dass der Ortsgemeinde hier die Hände gebunden sind, wollen aber ein Zeichen setzen: „Die Landesregierung muss sehen, dass Bürger und Kommunen finanziell überfordert sind.“ Man sei in der ländlichen Region auf ein Auto und folglich auf gute Straßen angewiesen. Diese müssen aber bezahlbar sein.

„Wichtig ist auch, dass den Kommunen keine Mehrkosten entstehen. Das Land muss den Menschen in wirtschaftlich guten Zeiten etwas zurückgeben. In anderen Bundesländern funktioniert das auch“, so der Ortsbürgermeister Dohm und Fraktionssprecher Brühl. Und weiter: „Auf keinen Fall dürfen den Menschen Mehrkosten durch die Hintertür entstehen. Eine Refinanzierung über Steuererhöhungen der Kommunen lehnen wir generell ab.“ (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Scheuerfeld: CDU-Fraktion will Straßenausbaubeiträge abschaffen

2 Kommentare
Bei aller berechtigter Kritik an den Straßenausbaubeiträgen - wie soll die Abschaffung dieser denn gegenfinanziert werden, wenn eine Steuererhöhung seitens der CDU zeitgleich ausgeschlossen wird? Die Haushaltsüberschüsse des Landes entstehen momentan durch die gute Wirtschaftslage, bei der es jedoch bereits jetzt Anzeichen für eine Eintrübung gibt. Woher kommen die Mittel für die Straßenausbaubeiträge dann - in drei, in vier, in fünf Jahren?

Was man an dieser Stelle auch ehrlich erwähnen muss: Der Anwohneranteil von 90% für die Ersterschließung einer Straße wäre von einer Abschaffung der Ausbaubeiträge ausdrücklich nicht eingeschlossen, würde also auch weiterhin fällig werden.
#2 von Jan Hellinghausen, am 12.03.2019 um 12:24 Uhr
Ein weiterer positiver Impuls von CDU-Politik mit Bürgernähe und Bürgerfreundlichkeit im Kreis Altenkirchen (Oberkreis). In Anlehnung an einen ähnlichen Artikel zur Resolution der Betzdorfer CDU im AK Kurier, zu dem ich bereits Stellung bezogen habe, erspare ich mir zwecks Vermeidung von Redundanzen weitere Anmerkungen. Es wären nämlich die Wissener CDU betreffend genau die gleichen. Nicht neu ist meine Erkenntnis, dass sicherlich kein aufgestelltes Mitglied der CDU Wissen für den Kreistag wählbar ist. Allerdings neue Perspektiven eröffnet nunmehr die Wählbarkeit von CDU-Mitgliedern für den Kreistag aus dem Oberkreis (ohne die CDU Wissen selbstverständlich!), die die Interessen von tangierten "Wissener Anliegern" implizit durch solche Pressemitteilungen offenkundig vertreten. Was ich zu tun habe, weiß ich bereits jetzt und vertraue dabei darauf, dass auch andere Betroffene hieraus sämtliche Register ziehen und ihr Wahlverhalten dementsprechend ausrichten. Das sollte übrigens auch für Parteien und Wählergruppen im Landkreis Altenkirchen gelten, die gleichfalls Straßenausbaubeiträge zulasten der Bürgerschaft als sinnvoll erachten. Axel Wienand aus Wissen
#1 von Axel Wienand, am 10.03.2019 um 16:43 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Region. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro stehen hierfür zur Verfügung. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: ...

Grüne im Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen wählen neuen Vorstand

Betzdorf. In seinem Rechenschaftsbericht ließ der bisherige Sprecher Thomas Boehmsdorff die vergangene Amtsperiode Revue ...

CDU-Hamm wählte neue Führung

Hamm. Für 40-jährige Mitgliedschaft waren Jutta Esche und Gerhard Henrich zu ehren, dies wird jedoch wie im vergangenen Jahr ...

Gelungener Auftakt von "Kreisvorstand vor Ort" in Wissen

Wissen. "Vor Ort ein offenes Ohr zu haben für aktuelle Themen, die den Bürgern, den Vereinen und Betrieben unter den Nägeln ...

Der Westerwald rückt zusammen - Neuer Landkreis entsteht

Region. In der Vergangenheit erfolgte die Zusammenarbeit auf operativer Ebene. Projekte wie beispielsweise die Westerwälder ...

Betzdorf: Finanzielle Unregelmäßigkeiten bei der Freizeitbad Molzberg GmbH ?

Betzdorf. Bereits im öffentlichen Teil der Ratssitzung sorgte der Antrag der FWG-Fraktion für Furore. In einer schriftlichen ...

Weitere Artikel


Halbjahresprogramm der Hachenburger Kulturzeit erschienen

Hachenburg. Neu und bewusst provozierend ist das Titelbild des Programms. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass ...

A 48 - Bauarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf starten

Bendorf. Seit Jahren kommt es immer wieder auf der Rheinbrücke Bendorf (A 48) zu gefährlichen Ausbrüchen im Straßenbelag. ...

NABU: Torffrei gärtnern für den Klima- und Naturschutz

Holler. Jährlich werden über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Mittlerweile werden große ...

Leonie Berglesow gewinnt Kreisentscheid im Vorlesewettbwerb

Altenkirchen. Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wird seit 60 Jahren durchgeführt. Beim Kreisentscheid ...

Kampf gegen wilden Müll: „Aktion saubere Landschaft“ läuft

Altenkirchen/Pracht. Welcher Schaden entsteht, wenn Menschen Abfälle einfach achtlos aus dem Autofenster werfen oder im Wald ...

Gemüseanbau: Mit Mulchen gegen Hitze und Starkregen?

Altenkirchen. Gemüseanbau im Westerwald funktioniert prima, wenn man weiß, wie es geht. Der Gemüsehof Dickendorf macht es ...

Werbung