Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

Scheuerfeld: CDU-Fraktion will Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die CDU-Fraktion Scheuerfeld hat eine Resolution zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die kommende Ratssitzung eingebracht. „Wir haben viele Straßen saniert und wollen das auch aktuell und in Zukunft tun und unsere Buckelpisten in Ordnung bringen. Wir wissen aber auch, dass das die Bürger viel Geld kostet. Deshalb fordern wir die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“, erklärt Fraktionssprecher Justus Brühl.

Symbolfoto: AK-Kurier

Scheuerfeld. Die CDU-Fraktion Scheuerfeld hat eine Resolution zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die kommende Ratssitzung eingebracht. Damit soll die Ortsgemeinde die Landesregierung auffordern, die Anteile der Bürgerinnen und Bürger für die Unterhaltung der kommunalen Straßen durch Finanzmittel des Landes zu ersetzen. Fraktionssprecher Justus Brühl erklärt dazu: „In Scheuerfeld sorgen die Straßenausbaubeiträge bei den Bürgerinnen und Bürgern für Verärgerung. Wir haben viele Straßen saniert und wollen das auch aktuell und in Zukunft tun und unsere Buckelpisten in Ordnung bringen. Wir wissen aber auch, dass das die Bürger viel Geld kostet. Deshalb fordern wir die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Das muss mit einer angemessenen Rückwirkung für Baumaßnahmen aus der Vergangenheit geschehen.“

Ortsbürgermeister Harald Dohm erinnert an Diskussionen und aktuelle Baumaßnahmen. „Es entsteht zu Recht immer wieder Streit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung über Beiträge, mit welcher Berechtigung es sie überhaupt gibt und wie sie berechnet werden.“ Mit einer Abschaffung könne man diese Diskussionen beenden, so Dohm. Unlängst hatte auch die CDU-Fraktion im Betzdorfer Stadtrat eine entsprechende Resolution eingebracht.



Die beiden Christdemokraten und ihre Fraktion haben sich es nie leicht gemacht, Straßenausbaumaßnahmen zu beschließen: „Wir sind uns bewusst, dass wir dem Bürger damit indirekt in die Tasche greifen, wir können unsere Straßen aber auch nicht bis zur Unbefahrbarkeit verrotten lassen. Umso wichtiger ist, dass was passiert.“ Brühl und Dohm wissen, dass der Ortsgemeinde hier die Hände gebunden sind, wollen aber ein Zeichen setzen: „Die Landesregierung muss sehen, dass Bürger und Kommunen finanziell überfordert sind.“ Man sei in der ländlichen Region auf ein Auto und folglich auf gute Straßen angewiesen. Diese müssen aber bezahlbar sein.

„Wichtig ist auch, dass den Kommunen keine Mehrkosten entstehen. Das Land muss den Menschen in wirtschaftlich guten Zeiten etwas zurückgeben. In anderen Bundesländern funktioniert das auch“, so der Ortsbürgermeister Dohm und Fraktionssprecher Brühl. Und weiter: „Auf keinen Fall dürfen den Menschen Mehrkosten durch die Hintertür entstehen. Eine Refinanzierung über Steuererhöhungen der Kommunen lehnen wir generell ab.“ (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Halbjahresprogramm der Hachenburger Kulturzeit erschienen

Mittlerweile 30 Jahre Kultur-Zeit-Geschichte haben Hachenburg geprägt und sie als Kulturstadt weit über ...

A 48 - Bauarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf starten

In der Zeit von Mitte April bis Mitte Dezember 2019 wird die Rheinbrücke Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung ...

NABU: Torffrei gärtnern für den Klima- und Naturschutz

Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

Leonie Berglesow gewinnt Kreisentscheid im Vorlesewettbwerb

Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wird seit 60 Jahren durchgeführt. Beim ...

Kampf gegen wilden Müll: „Aktion saubere Landschaft“ läuft

Welcher Schaden entsteht, wenn Menschen Abfälle einfach achtlos aus dem Autofenster werfen oder im Wald ...

Gemüseanbau: Mit Mulchen gegen Hitze und Starkregen?

Gemüseanbau im Westerwald funktioniert prima, wenn man weiß, wie es geht. Der Gemüsehof Dickendorf macht ...

Werbung