Werbung

Nachricht vom 10.03.2019    

Langjährige Eichener Ratsmitglieder geehrt

Gleich fünf langjährige Kommunalpolitiker der Ortsgemeinde Eichen wurden in der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus durch den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, geehrt. In der Laudatio sagte er unter anderem: „Man kann davon ausgehen, dass, wer 20 Jahre und länger in der Kommunalpolitik tätig gewesen ist, seine Heimat und damit auch sein Dorf politisch geprägt hat.“

Engagieren sich seit vielen Jahren für die Gemeinde Eichen: (von links) Horst Günter Wolf, Dr. Peter Enders, Gudrun Kohl, Gerd Haferbecker und Hans-Gerd Schmidt. (Foto: Ortsgemeinde Eichen)

Eichen. Gleich fünf langjährige Kommunalpolitiker der Ortsgemeinde Eichen wurden in der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus durch den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, geehrt. Dabei überreichte er an die verdienten Kommunalpolitiker eine Dankurkunde des Gemeinde- und Städtebundes in Mainz.

Geehrt wurden Gudrun Kohl für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Eichen Gerd Haferbecker, Hans-Gerd Schmidt und Dr. Peter Enders. Enders stehe außerdem seit 20 Jahren an der Spitze der schönen Gemeinde Eichen als Ortsbürgermeister, so der Beigeordnete. Außerdem erhielt Horst Günter Wolf für 20 Jahre kommunalpolitische ehrenamtliche Tätigkeit eine Dankurkunde. In der Laudatio sagte Schmidt-Markoski: „Die Gestaltung des direkten Lebensumfeldes ist eine ausgesprochen schöne Aufgabe. Und man kann davon ausgehen, dass, wer 20 Jahre und länger in der Kommunalpolitik tätig gewesen ist, seine Heimat und damit auch sein Dorf politisch geprägt hat.“ (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Dialog über Beruf und Ehrenamt im Kreis Altenkirchen

Nach der Blaulichtkonferenz in Betzdorf trafen sich Innenminister Michael Ebling, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Rinderzuchtverein Westerwald zieht Bilanz

In seinen einleitenden Worten blickte der Vorsitzende Martin Schmidt bei der Mitgliederversammlung des ...

Finanzspritze für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Der Verein Neue Arbeit e. V. , eine der Säulen in der sozialen Arbeit in der Region, konnte sich am Freitag ...

Was die Füße mit unserem Wohlbefinden zu tun haben

Der Landwirt und Sägewerksbetreiber Dieter Dorn fand in den 80iger Jahren heraus, dass die verschobenen ...

Buchtipp: Der Kormoran-Krieg: Warum die Waffen nicht schweigen

Kein Vogel erregt Angler, Teichwirte und Berufsfischer auf der einen Seite und Natur- und Artenschützer ...

NABU: Torffrei gärtnern für den Klima- und Naturschutz

Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

A 48 - Bauarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf starten

In der Zeit von Mitte April bis Mitte Dezember 2019 wird die Rheinbrücke Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung ...

Werbung