Werbung

Nachricht vom 10.03.2019    

Finanzspritze für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Der Verein Neue Arbeit e. V. , eine der Säulen in der sozialen Arbeit in der Region, konnte sich am Freitag (8.März) über eine Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg freuen. Zu der Überreichung des Schecks waren Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, und Darina Fleichler, nach Altenkirchen gekommen. Vorsitzender Josef Zolk und Geschäftsführerin Stefanie Schneider empfingen die Gäste.

Michael Bug (links), Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, übergab den symbolischen Scheck an Josef Zolk und Stefanie von der Neuen Arbeit. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Josef Zolk und Stefanie Schneider erläuterten den Gästen von der Sparkasse Westerwald-Sieg, Michael Bug und Darina Fleichler, die neuen Projekte der Neuen Arbeit e. V. So nannte Zolk als wichtiges Projekt die Zusammenarbeit mit den Jobcentern der Landkreise Neuwied und Westerwald. Dies führe zu einer weiteren Verankerung in der Region, was ja auch, so Zolk, für die Sparkasse Westerwald-Sieg nach der Fusion gelte. Stefanie Schneider ging darauf ein, dass die laufenden und die geplanten Maßnahmen nur durch weitere Ausweitung des Gebietes durchführbar seien. So hat die Neue Arbeit sich auch an Ausschreibungen in den angrenzenden Landkreisen Neuwied und Puderbach beteiligt. Das, so Schneider weiter, führe natürlich zu einem höheren finanziellen Bedarf, führt andererseits aber dazu, „dass wir die Fördermittel leichter erhalten können.“

Am Standort Altenkirchen hat der Verein 15 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Die Vorgänger dieser Auszubildenden konnten im vergangenen Jahr alle die entsprechenden Prüfungen ablegen und sind teilweise weiterhin bei dem Verein beschäftigt. Ein weiterer wichtiger Bereich, so Zolk und Schneider, ist der Kochpunkt der auch die Cafeteria der Kreisverwaltung beliefert. Ein weiteres Projekt konnte im letzten Jahr, auch dank der Spenden, erfolgreich abgeschlossen werden, so der Vorsitzende. Im neuen Bereich „Möbel und mehr“ konnte ein Bereich „Mehrwert“ eingerichtet werden. In diesem Bereich werden unverpackte Lebensmittel angeboten, die in eigenen Behältnissen oder auch durch im Laden erhältliche Gefäße verpackt werden. „Seit dem Umzug in die Mitte der Stadt“, so Zolk, „kann der Kunde dort besser als in der alten Möbelhalle stöbern und kaufen.“



Bug ging in seinen Ausführungen dann darauf ein, dass es wichtig sei, die Region und nicht nur den Standort, als Wirkungsbereich zu sehen. Er freue sich, so Bug weiter, mit der bereits traditionellen Spende in Höhe von 10.000 Euro die Neue Arbeit, deren Mitarbeiter jeden Tag einen wichtigen Beitrag zur Integration von benachteiligten Menschen leisten, unterstützen zu können. Mit Betreuungsangeboten und Qualifizierungsmaßnahmen verfolge der gemeinnützige Verein das Ziel, den Menschen durch nachhaltige Integration in das Arbeitsleben die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, so Bug.

Zolk stellte fest, dass der Verein in den fast drei Jahrzehnten seines Bestehens Höhenaber auch Tiefen erlebt habe. Eines, so Zolk weiter, sei aber sicher: „Die öffentliche Hand kann nicht so flexibel und auf einzelne Maßnahmen bezogen reagieren wie es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neuen Arbeit müssen, um den geänderten Bedingungen gerecht zu werden.“ (kkö)

Bild:
v.l. Josef Zolk, Michael Bug und Stefanie Schneider


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Was die Füße mit unserem Wohlbefinden zu tun haben

Der Landwirt und Sägewerksbetreiber Dieter Dorn fand in den 80iger Jahren heraus, dass die verschobenen ...

Personalführung: Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality beginnt

Eine gute Führungskraft ist ein Allrounder. Sie übernimmt wichtige planerische Aufgaben, optimiert Arbeitsabläufe, ...

Hammer SPD nominiert Personal für die Kommunalwahlen

Die Hammer Sozialdemokraten haben ihre Bewerber für die Wahlen zum Ortsgemeinderat und zum Verbandsgemeinderat ...

Rinderzuchtverein Westerwald zieht Bilanz

In seinen einleitenden Worten blickte der Vorsitzende Martin Schmidt bei der Mitgliederversammlung des ...

Langjährige Eichener Ratsmitglieder geehrt

Gleich fünf langjährige Kommunalpolitiker der Ortsgemeinde Eichen wurden in der jüngsten Sitzung des ...

Buchtipp: Der Kormoran-Krieg: Warum die Waffen nicht schweigen

Kein Vogel erregt Angler, Teichwirte und Berufsfischer auf der einen Seite und Natur- und Artenschützer ...

Werbung