Werbung

Region |


Nachricht vom 21.01.2010    

Junge Union überreichte Bürgerprotest in Mainz

Rund vier Wochen sammelte die Jungen Union Wissen Unterschriften zum Erhalt des Notarztstandortes Wissen. Insgesamt unterzeichneten 3.369 Bürgerinnen und Bürger die Forderung zur Sicherstellung der notärztlichen Versorgung. Am Dienstag wurden die Listen im Mainzer Innenministerium abgegeben.

Wissen/Mainz. Insgesamt waren es 3.369 Unterschriften, die die Junge Union (JU) am Dienstag im Mainzer Innenministerium abgaben. Nach anfänglichen Problemen zeigte sich Regierungsdirektor Hermann-Josef Gundlach, (Referat Rettungsdienst, Krisenmanagement-Land, zivile Verteidigung und Gefahrstoffe)doch bereit, die Wissener Delegation mit MdL Dr. Peter Enders zu empfangen.
Die JU Wissen hatte vom 21. November bis 18. Dezember die Unterschriftenaktion zum Erhalt des Notarztstandortes Wissen gestartet. "Die 3.369 Unterschriften kommen aus der VG Wissen, Hamm und Gebhardshain, aber aus dem Raum Betzdorf und Kirchen", sagte JU-Vorsitzender Christian Krämer.
An Innenminister Karl Peter Bruch richtet sich die klare Forderung der JU und der betroffenen Bürger in der Region, den Notarztstandort Wissen nachhaltig zu sichern und zu erhalten. Als oberste Instanz und Rettungsbehörde des Landes soll Bruch für die schnelle notärztliche Versorgung von Notfallpatienten sorgen und sie sicherstellen.
Gundlach sagte den Überbringern der Unterschriftenlisten die Weiterleitung an die zuständige Stelle in der Kreisverwaltung Montabaur zu. Hier gebe es Gespräche mit den Kostenträgern und nach Lösungen werde gesucht. Gundlach betonte die Wichtigkeit der Notarztversorgung in den ländlichen Regionen. Das Ministerium werde seiner Verantwortung nachkommen wenn es an der Zeit sei.
Nach Mainz fuhren mit Krämer und Enders Simone Reifenrath, Markus Schneider, Mathias Reuber, Tobias Rosenbauer, Christian Dehn, Johannes Wagner, Lukas Hennig, Johannes Brück und Peter Schmidt.
Krämer machte deutlich, dass die JU zu diesem Thema nicht locker lassen werde. "Wir werden uns informieren, auch zu alternativen Angeboten, die es gibt, um die notärztliche Versorgung für unsere Region zu sichern", sagte Krämer. Denn es sei für die Notfallpatienten und Unfallopfer entscheidend, dass schnell kompetente ärztliche Hilfe eintreffe, nicht so sehr der anschließende Weg in ein Krankenhaus. Eine sichere und stabile Notarztversorgung sei letztlich auch Stück Lebensqualität für die Menschen der Region, die unerlässlich sei und Sicherheit gebe.(hw)
xxx
Zusammen mit MdL Dr. Peter Enders (7. von links) übergaben die Wissener JU´ler die Unterschriftenlisten im Mainzer Innenministerium.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Prinz Markus I. lässt die Alekärjer Narren los

Die heiße Phase der diesjährigen Karnevalssession hat jetzt auch in Altenkirchen begonnen. Die Termine ...

"Siegperle" ist monatlich auf Ausflugsfahrt

Eine großes Angebot zur Teilnahme an Volkswandertagen bietet die Kirchener "Siegperle". Monatlich ist ...

"Sie laufen durch die Straßen wie Roboter"

Mehr als 500 Kinder und Jugendliche sowie Mitarbeiter der Salesianer Don Boscos-Jugend Dritte Welt auf ...

Weihbischof traf politische Entscheidungsträger

Hamm, Wissen und Altenkirchen sowie die Nachbargemeinden standen auf der alle fünf Jahre durchzuführenden ...

Partnerschaftsvertrag wurde unterzeichnet

Die Bertha-von-Suttner Realschule Betzdorf und RWE unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Die Förderung ...

Uni Siegen arbeitet an effizientem Kühlungssystem

Den Geräuschpegel halbieren - darum geht es bei einem Projekt, an dem die Uni Siegen beteiligt ist. Sie ...

Werbung