Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Im April bei den Bühnenmäusen: „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“

Die diesjährigen Aufführungen der Bühnenmäuse Wissen stehen kurz bevor. Sie proben seit Monaten intensiv, unter anderem bei dem traditionellen Probenwochenende in Bad Marienberg. In diesem Jahr steht die Komödie „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“ von Ray Cooney und John Chapman auf dem Programm.

Bühnenmäuse beim Probenwochenende in Bad Marienberg. (Foto: Bühnenmäuse)

Wissen. Anfang April finden die diesjährigen Aufführungen der Bühnenmäuse Wissen im katholischen Pfarrheim statt. Die Bühnenmäuse proben seit Monaten intensiv, unter anderem bei dem traditionellen Probenwochenende in Bad Marienberg. In diesem Jahr steht die Komödie „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“ von Ray Cooney und John Chapman auf dem Programm.

Das Verlegerehepaar Philip und Meghan Markham stellt seine Wohnung für Seitensprünge zur Verfügung, unter anderem für Linda Lodge, die Frau von Philips Kompagnon Henry. Dabei kommt es jedoch zu Doppelbelegungen, was zu einigem Chaos führt. Der exzentrische Designer Alistair Spenlow, die etwas verwirrte Autorin Olivia Harriet, die italienische Köchin Gina, das Hausmädchen Sylvia, die Call-Center-Mitarbeiterin Jane Wilkinson und Lindas „mittelalterlicher“ Geliebter Walter sorgen für einige Konfusionen. Die Lachmuskeln der Zuschauer werden stark beansprucht.



Die Termine für die Vorstellungen der Bühnenmäuse sind Freitag, 5. April, und Samstag, 6. April, jeweils um 19.30 Uhr, Sonntag, 7. April, 15.30 Uhr, Mittwoch, 10. April, und Samstag, 13. April, jeweils 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 10 Euro sind im Vorverkauf bei Büroboss Hoffmann sowie im Buchladen in Wissen und online unter www.buehnenmaeuse-wissen.de erhältlich. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Molzberg-Putztag: Helfende Hände willkommen

Das hat Tradition: Zum zehnten Al findet am 23. März der Molzberg-Putztag statt. Geplant wird die Aktion ...

Fastenzeit in St. Ignatius: Vom Kreuz aufgerichtet werden

Die diesjährigen abendlichen Andachten in der Fastenzeit in St. Ignatius Betzdorf stehen unter dem Leitwort ...

Hüttenzauber-Erlös beschert DRK Daaden neue Sanitätsrucksäcke

Drei neue Sanitätsrucksäcke für das Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Daaden. Möglich machte dies der ...

Gag-Maschine Abdelkarim in Hachenburg

In seinem Programm „Staatsfreund Nummer 1“ lästert der Marokkaner Abdelkarim über die Marotten der Deutschen ...

Sturmtief Eberhard legt die Bahn in NRW lahm

(AKTUALISIERT: 10. März, 20 Uhr) Sturmtief Eberhard beeinträchtigt den Bahnverkehr. Für Nordrhein-Westfalen ...

„Kunst gegen Bares“: Eine Wienerin erobert Horhausen

Mit großem Erfolg rollte nunmehr die bereits 27. Auflage von „Kunst gegen Bares“ (KgB) über die Kleinkunstbühne ...

Werbung