Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Ärztliche Versorgung: VG Kirchen im Dialog mit der Ärzteschaft

Auch in der Verbandsgemeinde Kirchen ist die ärztliche Versorgung Thema. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde organisierte Gespräche mit Bürgermeister Maik Köhler, ansässigen Ärzten, der Kreisverwaltung sowie betroffenen Ortsbürgermeistern dazu. Es ging um die Frage, was vor Ort getan werden kann.

Symbolfoto: Verbandsgemeinde Kirchen

Kirchen. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen organisierte Gespräche mit Bürgermeister Maik Köhler, ansässigen Ärzten, der Kreisverwaltung sowie betroffenen Ortsbürgermeistern zum Thema der ärztlichen Versorgung. Es ging um die Frage, was vor Ort getan werden kann.

„Die ärztliche Versorgung ist mir ein wichtiges Anliegen und ein kompliziertes zugleich. Ich habe gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Tim Kraft bereits letztes Jahr erste Gespräche mit den Ärzten und Ärztinnen geführt und angekündigt, diese Anfang 2019 zu einem Austausch einzuladen, um konkrete Maßnahmen, die die ärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde positiv beeinflussen können, in die Wege zu leiten“, so Bürgermeister Maik Köhler. Tim Kraft ergänzt, „dass wir uns bewusst sind, dass der Handlungsspielraum begrenzt ist. Es geht nicht darum, sich nur mit den Ärzten auszutauschen und wieder auseinander zu gehen. Vielmehr ist es uns wichtig mit den Ärzten abzustimmen, ob die Ideen, die aktuell an uns herangetragen werden, aus Sicht aller Ärzte in der Verbandsgemeinde Kirchen erfolgsversprechend sind und verfolgt werden sollen. Darüber hinaus auch, welche Möglichkeiten noch gesehen werden. Wir möchten die Ergebnisse im Verbandsgemeinderat vorstellen.“

Maik Köhler berichtet weiter, „dass zwei Treffen mit ansässigen Ärzten stattgefunden haben und viele der Einladung unserer Wirtschaftsförderung gefolgt sind. Zudem hat man ein Gespräch mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) geführt, um auch hier in den Austausch zu gehen und erste Rückmeldungen der Ärzte bei der KV vorzutragen.“ Die Themen, die man in den Terminen diskutiert habe, reichten laut Kraft von zu wenig Studienplätzen, zu viel Bürokratie, Stipendien über Medizinische Versorgungszentren (MVZ) bis hin zur Vermarktung der Region. Seitens der Ärzte und der KV werden MVZ in kommunaler Trägerschaft als nicht zielführend betrachtet. „Die Ärzte haben uns vor allem darin bestärkt, das Standortmarketing über die Wirtschaftsförderung aufzubauen, um die Region positiv und transparent für Fachkräfte zu präsentieren. Darüber hinaus wurde aber auch deutlich, dass man vor Ort schnell an Grenzen stößt und darauf angewiesen ist, dass das Land Rheinland-Pfalz und der Bund über die Gesetzgebungen gefragt sind, einen Ärztemangel mittelfristig abzufedern und zukünftig zu verhindern“, berichtet Kraft.



„Trotz der begrenzten Einflussmöglichkeiten vor Ort die ärztliche Versorgung zu verbessern, haben die Ärzte uns Themen genannt, die unsere Wirtschaftsförderung aufgreifen wird“, so Köhler. Gleichzeitig werde man die von den Ärztinnen und Ärzten genannten Probleme gebündelt der Bundes- und Landespolitik wiederspiegeln. „Ich kann den Ärztinnen und Ärzten nur meinen Dank aussprechen, dass sie an den Austauschgesprächen teilgenommen haben und sich aktiv eingebracht haben. Wir werden dieses Thema mit unseren Möglichkeiten weiterhin begleiten und für eine gute ärztliche Versorgung in unserer Verbandsgemeinde kämpfen “, so Maik Köhler abschließend. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Dialog über Beruf und Ehrenamt im Kreis Altenkirchen

Nach der Blaulichtkonferenz in Betzdorf trafen sich Innenminister Michael Ebling, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Umgestürzte Bäume, gesperrte Straßen: Eberhard machte Arbeit

Das vom Deutschen Wetterdienst (DWD) angekündigte Sturmtief Eberhard hatte am Wochenende die Region erfasst. ...

Der neue Umweltkompass für 2019 ist da

Im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“, einem Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, ...

Gesundheits- und Pflegereform hat auch die Älteren im Blick

Die neue Gesundheits- und Pflegereform war das bestimmende Thema bei einem Treffen der Senioren-Union ...

„Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2018/2019 lädt ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland punktet gegen Koblenz

Mit einem ungefährdeten 2:0-Sieg gegen TUS Koblenz II starteten die C1-Junioren der JSG Wisserland in ...

Bazar-Team Elkhausen bei Schuleinweihung in Ruanda

Seit drei Jahren spendet das Team der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel den Erlös des jährlich ...

Werbung