Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Heldmaschine nimmt Publikum ins Fadenkreuz

Regionale Band feiert erfolgreichen Tour-Abschluss „Im Fadenkreuz“ und begeistert das Publikum in Schladern mit Neuer Deutscher Härte vom Feinsten am vergangenen Samstag. Gothik-, Industrial- und Metallfans kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Vorband Hemesath wärmt vor, Heldmaschine kocht gar!

Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Schladern. Feiern, bis der Arzt kommt! Das garantierte die Band aus dem Raum Altenkirchen schon früher und hielt auch dieses Mal ihr Versprechen: Volles Haus im Kabelmetal Schladern, die Heldmaschine gab Dampf und brachte den Saal zum Kochen. Die Band Hemesath rund um Sänger Christopher Zumbült aus Beckum hatte den Maschinenkessel zuvor ordentlich angeheizt.

Ob mit älteren Songs wie „Doktor“, „Radioaktiv“ und „Propaganda“ oder nagelneue Hammersounds wie „Ich ich ich“ oder „Luxus“ (die auch Bestandsteil des neuen Albums „Im Fadenkreuz“ sein werden): Sänger René Anlauff und seine Bandkollegen schlüpften von Rolle zu Rolle, um nicht nur musikalische Hotspots sondern auch eine Bühnenshow vom Feinsten zu bieten - und der Gesellschaft mit Textur und Energie den Spiegel vor die Nase zu halten. Dies liegt wohl im Blut, da René Anlauff und sein Bruder Marco Schulte (Bass) sozusagen Gründungskinder des „Roten Haus“ in Seelbach sind. Eine Hommage an die Heimat Westerwald durfte auch nicht fehlen, als die Heldmaschine „Das R“ rollen ließ und damit den Saal zum überkochen brachte.

Da waren Fans von Nah und Fern gekommen, doch den weitesten Weg hatte wohl ein Kolumbianer in Kauf genommen, der eigens zum Konzert angereist war und Frontmann René mit seiner Anwesenheit fast zu Tränen rührte. Überhaupt schön, die nahezu familiäre Stimmung zwischen Band und Publikum zu beobachten; einige Menschen haben die Heldmaschine nicht nur nahezu die komplette Tour begleitet sondern füllten auch in der Vergangenheit stets die ersten Reihen des Fankorpus. Als Produzent Tom Dahms aus Forstmehren dann zum Abschluss die gesamte Mannschaft (Techniker) mit einer improvisierten Einlage von „Weiter“ zusammen mit dem Sänger auf die Bühne sang, wurde die Stimmung ausgelassen und heiter. Die beiden „tauchten“ und wurden auf Händen übers Publikum getragen.



Gerade von einer deutschlandweiten Tour zurückgekommen wird man die Heldmaschine nun eine Weile nicht mehr im eigenen Land sehen: In den letzten beiden Wochen des März rollt die Maschine durch Europa und ist im EU-Toursupport von Oomph! unter anderem in Frankreich, England und Tschechien zu sehen. „Von denen wird man noch viel hören!“, erklärt ein Fan begeistert „Die haben internationales Kaliber!“. In unserer Region spätestens im August mit nationalen Größen des Genres wie Maerzfeld, Tanzwut, Unzucht und Joachim Witt bei der „Nacht der Helden“ in Koblenz. chb


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Kommentare zu: Heldmaschine nimmt Publikum ins Fadenkreuz

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Einbrecher entwenden in Helmenzen E-Bikes aus Garage

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die bislang unbekannten Täter ein Fenster und verschafften sich so ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Scheuerfeld. Der Musikverein Scheuerfeld (MVS) ist wieder da. Am 22. April findet ein weiteres Konzert nach der Pandemie ...

Altenkirchen: Unfallverursacher erlitt Zusammenbruch während Unfallaufnahme

Altenkirchen. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen ruft "Elterncafé" ins Leben

Birken-Honigsessen. Nun gibt es in der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth in Birken-Honigsessen einen neuen Ort der Begegnung. ...

Weitere Artikel


Dieselskandal: Landgericht Koblenz spricht Autofahrer Schadenersatz zu

Koblenz. Bei einem Geschäftsanfall 2018 in Zivilsachen bei dem Landgericht Koblenz von insgesamt 4.505 Verfahren entfallen ...

VG Kirchen: 150 Feuerwehrleute am Sturm-Wochenende im Einsatz

Kirchen. Die Feuerwehr-Bilanz in der Verbandsgemeinde Kirchen für das Sturm-Wochenende am 9. und 10. März verzeichnet insgesamt ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle modernisiert Corporate Design

Wissen. Dass junge Leute auch weiterhin mit ihrer Heimat verbunden sind, obwohl sie für das Studium den ländlichen Raum verlassen ...

Heimatgeschichte im Daadener Land: Es geht um die PAB

Daaden. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land veranstaltet am Freitag, den 29. März, um 19 Uhr im Gasthof Koch ...

Pläne für den Hellerkreisel liegen bald zur Einsicht aus

Betzdorf. Für den Hellerkreisel in Betzdorf sind inzwischen die Planfeststellungsunterlagen fertiggestellt worden. Laut Auskunft ...

Sturmtief am Wochenende: Hammer Feuerwehr rückte 21 Mal aus

Hamm. Von Samstagnachmittag (9. März) bis zum heutigen Montagmorgen (11. März) musste die Hammer Feuerwehr 21 Mal ausrücken. ...

Werbung