Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

Stadt- und Feuerwehrkapelle modernisiert Corporate Design

Der ehemalige Posaunist der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Fabian Fischer, hat seine Abschlussarbeit des Studiums „Kommunikationsdesign“ dem Wissener Orchester gewidmet. Ein komplett neues Corporate Design ist entstanden, das nicht nur ein neues Logo, sondern auch neue Slogans, Eventlogos und Programmhefte beinhaltet. Die Plakate für das diesjährige Frühjahrskonzert am 14. April sind natürlich auch im neuen Design gehalten.

Fabian Fischer (links) hat das neue Corporate Design der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen entworfen, Kapellmeister Christoph Becker ist wie die Musikkollegen begeistert. (Foto: Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen)

Wissen. Dass junge Leute auch weiterhin mit ihrer Heimat verbunden sind, obwohl sie für das Studium den ländlichen Raum verlassen haben, zeigt Fabian Fischer. Der ehemalige Posaunist der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hat seine Abschlussarbeit des Studiums „Kommunikationsdesign“ dem Wissener Orchester gewidmet. Ergebnis ist ein komplett neues Corporate Design, das nicht nur ein neues Logo, sondern auch neue Konzertplakate, neue Slogans, Eventlogos und Programmhefte beinhaltet.

Für das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle am Palmsonntag, den 14. April, 17 Uhr, ist eine Plakatserie aus drei verschiedenen Motiven entstanden. Um dem Durchschnittsalter der Kapelle gerecht zu werden und auch jüngere Musikinteressierte anzusprechen, wurde den Plakaten ein neues, modernes Gesicht gegeben. Neben aktuellen Fotos und dem neuen Logo sind verschiedene goldene Schwingungsfiguren zu erkennen, die auf drei verschiedenen Musikstücken, unter anderem dem Wissener Traditionsmarsch „Laridah“, basieren. Hierfür wurden die Stücke auf verschiedene Parameter wie Tonartwechsel und Taktwechsel analysiert und anschließend mit einem Programm visualisiert.



Passend zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Wissen erscheinen die neuen Slogans „So klingt Tradition“, „So klingt Verein“ und „So klingt Wissen“. Für das neue Vereinslogo wird das Wappen der Stadt mit dem schwarzen Andreas-Kreuz als Basis genutzt, um die drei Logoelemente – Mundstücke eines Waldhorns, eine Piccoloflöte und ein Schlagstock – anzuordnen.

In seiner Abschlusspräsentation, in der Fabian Fischer dem Orchester den neuen Auftritt vorstellte, stieß er auf Begeisterung seiner Musikkollegen. „Wir sind sehr stolz, dass Fabian sich dieses Thema für seine Abschlussarbeit ausgesucht hat und freuen uns, dass ein solch großartiges Ergebnis dabei rausgekommen ist“, lobt erste Vorsitzende Alexandra Reifenrath. Fabian Fischer, der 15 Jahre in der Stadt- und Feuerwehrkapelle aktiv war, hat seine Diplomarbeit mit einer sehr guten Note abgeschlossen und arbeitet nun in einer Werbeagentur in Köln. (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Kommunalwahlen: FWG Weitefeld tritt mit zwölf Bewerbern an

Die FWG Weitefeld tritt zur Wahl des neuen Ortsgemeinderates am 26. Mai an. Unabhängig von parteipolitischen ...

„Fridays for Future“: Mahnwache für das Klima in Altenkirchen

Für den 15. März ist der globale Klimastreik angekündigt. Millionen Teenager wollen mit der Initiative ...

„Frühlingserwachen“ im Flammersfelder Rathaus

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte am Montag (11. März) in den Raiffeisen-Saal eingeladen. ...

VG Kirchen: 150 Feuerwehrleute am Sturm-Wochenende im Einsatz

In der Verbandsgemeinde Kirchen forderte das Sturmtief Eberhard wie in anderen Teilen des Kreises Altenkirchen ...

Dieselskandal: Landgericht Koblenz spricht Autofahrer Schadenersatz zu

Bekanntlich beschäftigt der sogenannte Dieselskandal nicht nur die Autobauer und natürlich deren Kunden, ...

Heldmaschine nimmt Publikum ins Fadenkreuz

Regionale Band feiert erfolgreichen Tour-Abschluss „Im Fadenkreuz“ und begeistert das Publikum in Schladern ...

Werbung