Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

„Frühlingserwachen“ im Flammersfelder Rathaus

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte am Montag (11. März) in den Raiffeisen-Saal eingeladen. Als Gäste waren unter anderen Heijo Höfer (MdL), der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, und zahlreiche Ortsbürgermeister erschienen. Die Ausstellung „Frühlingserwachen“ von Ulrich Lipp wurde eröffnet.

Gäste mit dem Künstler und dem Gastgeber: (von links) Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich, Laudator Janssen Peters, der Künstler Ulrich Lipp und Flammersfelds Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, konnte am Montagabend (11. März) zahlreiche Gäste im Raiffeisen-Saal im Rathaus begrüßen. Er eröffnete die Ausstellung des Malers Ulrich Lipp. Das Thema ist „Frühlingserwachen“, es wird in 41 Werken dargestellt. „Kunst und Kultur haben auch in unserer Verbandsgemeinde einen besonderen Stellenwert für die Gesellschaft“, so Schmidt-Markoski. Er wies darauf hin, dass die Arbeiten Lipps im Erd- und Obergeschoss zu sehen seien, „wo sonst der Amtsschimmel wiehert.“ Der Maler Ulrich Lipp lebt seit 1993 in der Verbandsgemeinde, und zwar im Horhausener Ortsteil Luchert. „Die Verbandsgemeinde ist nicht nur froh, sondern auch ein wenig stolz darauf, dass bekannte Künstler hier ihre neue Heimat finden“, so der Beigeordnete. In Richtung des Altenkirchener Bürgermeisters Fred Jüngerich gab Schmidt-Markoski der Hoffnung Ausdruck, dass es auch nach der Fusion möglich sein sollte, Künstlern der Region in den Rathäusern Raum für Ausstellungen zu bieten.

Am Schluss seiner Rede dankte Schmidt-Markoski den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, namentlich Elke Patt und Martina Beer sowie dem fleißigen Handwerker Wolfgang Hähn. Weiter galt sein Dank Ilka Lenz-Heuchemer (Mezzo-Sopran) und Wolfgang Scharenberg (E-Piano) für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.



Die Laudatio für den Künstler hielt dann der Philosoph Janssen Peters. Er ging auf eine naheliegende Frage ein: „Was macht der Frühling mit den Menschen?“ Aus philosophischer Sicht, so Peters, sei es wichtig, dies in seiner Gesamtheit zu betrachten, den Frühling als die „Phase des Erwachens“ zu verstehen, ohne den Winter und den folgenden Sommer zu übersehen. Der Frühling, den Ulrich Lipp darstellt, ist ein Aufbruch. „Die Sonne, die Düfte, aber auch der Regen sind, das wissen wir alle, notwendig, um uns körperlich und geistig auf die Veränderungen einzustellen.“ Peters wies darauf hin, dass es ohne den Winter keinen Frühling geben könne. Zum Schluss wünschte er den Besuchern der Ausstellung viel Freude an den Werken des Künstlers und eine positive Auseinandersetzung mit dem, was der Maler zeigt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Gourmetpreis 2018 für Hüschs Landkost in Rosenheim

Die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost ist erneut mit dem Gourmetpreis der Marketinggesellschaft ...

Sieger Planspiel Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg geehrt

Im festlichen Rahmen des Tertiärums im Stoffel-Park in Enspel feierte die Sparkasse Westerwald-Sieg die ...

Von der Fallschanze in die Welt: Horst Tielmann beim Männerfrühstück

Als sich drei Männer 2013 Gedanken machten, wie Männerarbeit buchstäblich an den Mann gebracht werden ...

„Fridays for Future“: Mahnwache für das Klima in Altenkirchen

Für den 15. März ist der globale Klimastreik angekündigt. Millionen Teenager wollen mit der Initiative ...

Kommunalwahlen: FWG Weitefeld tritt mit zwölf Bewerbern an

Die FWG Weitefeld tritt zur Wahl des neuen Ortsgemeinderates am 26. Mai an. Unabhängig von parteipolitischen ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle modernisiert Corporate Design

Der ehemalige Posaunist der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Fabian Fischer, hat seine Abschlussarbeit ...

Werbung