Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Wissener BBS-Schüler erkundeten Aldi-Filiale

14 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen lernten im Rahmen der Schulkooperation zwischen der BBS und Aldi Süd den Aufbau und die Ablaufprozesse einer Aldi-Filiale kennen. Unter anderem durften sie sich an der Kasse versuchen. Dabei galt es, sich trotz Scannerkasse viele Artikelnummern, zum Beispiel für Gemüse oder Backwaren, merken zu können.

Die angehenden Assistenten für Organisation und Officemanagement der BBS Wissen besuchten die Wissener Aldi-Filiale. (Foto: BBS)

Wissen. 14 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen lernten im Rahmen der Schulkooperation zwischen der BBS und Aldi Süd den Aufbau und die Ablaufprozesse einer Aldi-Filiale kennen. Carina Arndt, Teamleiterin Human Resources bei Aldi Süd, hatte die angehenden Assistenten für Organisation und Officemanagement in die Filiale nach Wissen eingeladen. Begleitet wurden sie von Studienreferendarin Carina Schuller und Oberstudienrat Björn Hornburg. Neben Carina Arndt waren ausschließlich Aldi-Auszubildende für die Betreuung der Wissener Schüler zuständig, da die Filiale im Rahmen des Aldi-Projektes „Azubis leiten eine Filiale“ lediglich durch angehende Einzelhandelskaufleute gemanagt wurde.

Zu Beginn der Filialerkundung wurde das Unternehmen durch eine sehr kurzweilige und informative Präsentation von Carina Arndt vorgestellt. Neben Informationen zur Geschichte und der Aufbauorganisation des Discounters sowie den Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen erfuhren die Schüler auch überraschende Dinge: So ist das Unternehmen auch Deutschlands größter Weinhändler und unter den Top Ten der deutschen Textilhändler. Im Anschluss wurden die Schüler dann durch den Markt und hinter die Kulissen geführt. Neben dem typischen Aldi-Marktaufbau lernten sie auch die Pfandannahme, den Brotbackautomaten, das Marktleiterbüro, die Sozialräume der Mitarbeiter sowie das Lager inklusive Kühlhaus und Müllpresse kennen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss durften sich alle Schüler an der Kasse versuchen. Dabei galt es, sich trotz Scannerkasse viele Artikelnummern, zum Beispiel für Gemüse oder Backwaren, merken zu können. Auch Stornobuchungen und Rabattabzüge mussten eingegeben werden und bei alkoholischen Getränken musste das Alter des Käufers erfragt werden. Dies galt auch für alkoholhaltige Pralinen. Bei einer Abschlussrunde wurde die gut zweistündige Veranstaltung sehr positiv reflektiert, bevor man mit vielen interessanten Eindrücken die Heimreise antrat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Außer Rand und Band: Grundschul-Disco war wieder ein Erfolg

Das Foyer wurde zur Partyzone: Als klar war, dass es wieder eine Schuldisco für die Dritt- und Viertklässler ...

Mit Robotik und Strahlen gegen Prostatakrebs

160 Besucher kamen zum 15. Prostata-Symposium ins „Haus der Siegerländer Wirtschaft“. Sie nutzten die ...

Raiffeisens Todestag: Genossenschaftler legten Kranz nieder

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Raiffeisen-Grab am 11. März gemeinsam ...

Premiere an der BBS: Erstmals Praxistag für Tischler-Azubis

Die Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen hatte im September des vergangenen Jahres zu einer Sondersitzung ...

Bewerbertrio befragt: Altenkirchener Stadtbürgermeisterkandidaten diskutierten

Zu einer Podiumsdiskussion hatte die FWG Altenkirchen interessierte Bürger und die Bewerber für das ...

Von der Fallschanze in die Welt: Horst Tielmann beim Männerfrühstück

Als sich drei Männer 2013 Gedanken machten, wie Männerarbeit buchstäblich an den Mann gebracht werden ...

Werbung